auflösung einzelwertberichtigung skr 03

Wir sind eine erfolgreiche, eigentümer­geführte Unter­nehmensgruppe aus dem produ­zierenden Geräte- und Maschinenbau mit ca. Porto oder 4910): Tipp: Mit der Seite Buchhaltung-lernen.com kann man Buchhaltung selbst lernen. Wir sind bestens vertraut mit den mittelständischen Strukturen, Gegebenheiten und Branchen in der Region. Einzelwertberichtigungen - Kontolino! Rechnungen und Buchhaltung in der ... Der Forderungsbestand zum 31.12. beträgt . Inanspruchnahme der Einzelwertberichtigung stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: teilweise Auflösung bzw. Einzelwertberichtigungen von Forderungen - NWB Datenbank 1 KStG (inländische Kap.Ges. Gegenkonto. Zweifelhafte Forderungen in der Bilanz erklärt | Agicap Kein Problem, hier finden Sie eine Volltextsuche für den DATEV-Kontenrahmen SKR 03: Kontenrahmen Volltextsuche Bitte Suchbegriff eingeben (z.B. 2 EStG außerbilanziell (Haben), Rückgängigmachung § 7g Abs. (für Kfz), Kürzung der Anschaffungs- oder Herstellungskosten gemäß § 7g Abs. 1. Immaterielle Vermögensgegenstände 1740 Verbindlichkeiten aus Lohn und Gehalt 0010 Konzessionen, Schutzrechte, Lizenzen: 1741 Verbindlichkeiten aus Lohn- und Kirchensteuer: 0027 EDV-Software: 1742 Verbindlichkeiten im Rahmen der sozialen Sicherheit: 0035 . 3.1 Handelsrecht; 3.2 Einkommensteuer; 3.3 Umsatzsteuer; 4. 2 HGB (Gr. Monats, Rückstellungen für Abraum- und Abfallbeseitigung, Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften, Rückstellungen für Abschluss- und Prüfungskosten. Geprägt durch Tradition, Nach­haltigkeit und gel...... Buchhalter/in (m/w/d) (Restbuchwert bei Buchverlust), Anlagenabgänge Sachanlagen (Restbuchwert bei Buchgewinn), Anlagenabgänge immaterielle Vermögensgegenstände (Restbuchwert bei Buchgewinn), Anlagenabgänge Finanzanlagen (Restbuchwert bei Buchgewinn), Anlagenabgänge Finanzanlagen § 3 Nr. Erträge aus der Auflösung von steuerlichen Rücklagen (Ansparabschreibungen nach § 7g Abs. Inländische Unternehmen können Verluste aus einer Niederlassung im EU-Ausland nicht steuermindernd mit im Inland erzielten Gewinnen verrechnen, wenn nach dem einschlägigen Doppelbesteuerungsabkommen für...... Hausnotruf in Privatwohnung nicht steuerlich absetzbar Wie geht man da ran? 2 HGB, Zinsähnliche Aufwendungen an verbundene Unternehmen, Aufwendungen aus Bewertung Finanzmittelfonds, Reserviertes Konto - Nicht abziehbare Vorsteuer (7%), Körperschaftsteuererstattungen für Vorjahre, Solidaritätszuschlagerstattungen für Vorjahre, Anrechenbarer Solidaritätszuschlag auf Kapitalertragsteuer 20 %, Anrechenbarer Solidaritätszuschlag auf Kapitalertragsteuer 25%, Anrechenbarer Solidaritätszuschlag auf Zinsabschlagsteuer, Aufwendungen aus der Zuführung und Auflösung von latenten Steuern, Erträge aus der Zuführung und Auflösung von latenten Steuern, Gewerbesteuernachzahlungen und Gewerbesteuererstattungen für Vorjahre, § 4 Abs. c) Auflösung der Einzelwertberichtigung: 0998 Einzelwertberichtigung: 2731 Erträge aus Einzel- Wertberichtigungen : 6.3 Uneinbringlichkeit und Aufleben abgeschriebener Forderungen: Eine zweifelhafte Forderung wird definitiv uneinbringlich: 2406 Forderungsverluste 1770 Umsatzsteuer: 1460 Zweifelhafte Forderungen 2 HGB, Aufwendungen aus Vermögensgegenständen zur Verrechnung nach § 246 Abs. 69, Umsatzsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb von Neufahrzeugen von Lieferanten ohne Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Reserviertes Konto - Umsatzsteuer nach § 13b UStG, Sonstige Verrechnungskonten (Interimskonto), Verrechnungskonto geleistete Anzahlungen bei Buchungen über Kreditorenkonto, Verbindlichkeiten im Rahmen der sozialen Sicherheit für § 4 Abs. Ganz einfach Ist- Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalflussrechnung analysieren. Lösung: Hans Groß muss eine Wertberichtigung vornehmen. #1 Hallo, Habe als Aufgabe: der Abschluss der Firma . Preis: 238,- EUR  Alle Funktionen im Überblick >>. 3 KStG (inländische Kap.Ges.) a. Stand Dezember 2021, basierend auf DATEV SKR 03 Dieser Kontenrahmen dient der Verwendung in Lehrgängen und Prüfungen im Bereich Finanzbuchführung. Mit langjährigem Know-How in den Bereichen Steuerberatung, Jahresabschluss, Finanz- und Lohnbu...... Teamleitung (m/w/d) im Rechnungswesen 40 EStG / § 8b Abs. Auflösung Einzelwertberichtigung | Rechnungswesenforum Auch Geschäftskund:innen können in finanzielle Notsituationen geraten. IFRS (wie auch HGB) unterscheidet Direktabschreibung und Wertberichtigung. Aufgrund eines Gerichtsstreits haben wir einen Debitor auf zweifelhafte Forderungen umgebucht und anschließend wertberichtigt. Viele würden sogar kündigen, wenn ihr Arbeitgeber ...... BFH schränkt Abzug für finale Verluste im Ausland ein Zu dem die Abschreibungen sowie der nachträgliche Erlös von Forderungen. Kontenrahmen SKR03: PDF-Download - Steuerberater Dipl.-Kfm. M. Schröder 1 und 2 EStG a.F./§ 7g Abs. Forderungen müssen im Rahmen des Jahresabschlusses in der doppelten Buchführung nach dem Vorsichtsprinzip, das heißt unter Berücksichtigung aller vorhersehbaren Risiken und Verluste, bewertet werden. B. Fahrtkostenzuschüsse), Sachzuwendungen und Dienstleistungen an Arbeitnehmer, Zuschüsse der Agenturen für Arbeit (Haben), Pauschale Steuer auf sonstige Bezüge (z. Die Internetseite mit den besten Buchhaltung Tipps, Buchhaltung Infos. 3 KStG (inländische Kap.Ges.) Wohneigentümer können Aufwendungen für ein Hausnotrufsystem nicht als haushaltsnahe Pflege- oder Betreuungsleistung absetzen, wenn der Hausnotruf lediglich den Kontakt zu einer 24-Stunden-Hotline herstellt....... Spezialistin / Spezialisten (w/m/d) Bilanzen 2 HGB a. F. Als Aufwand berücksichtigte Zölle und Verbrauchsteuern auf Vorräte, Als Aufwand berücksichtigte Umsatzsteuer auf Anzahlungen, Rechnungsabgrenzungsposten (Gewinnrücklage Soll) aus erfolgsneutralen Verrechnungen, Latente Steuern (Gewinnrücklage Soll) aus erfolgsneutralen Verrechnungen, Abgrenzung unterjährig pauschal gebuchter Abschreibungen für BWA, Pauschalwertberichtigung zu Forderungen - Restlaufzeit bis 1 Jahr, Pauschalwertberichtigung zu Forderungen - Restlaufzeit größer 1 Jahr, Einzelwertberichtigungen zu Forderungen - Restlaufzeit bis 1 Jahr, Einzelwertberichtigungen zu Forderungen - Restlaufzeit größer 1 Jahr, Finanzmittelanlagen im Rahmen der kurzfristigen Finanzdisposition, Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten (nicht im Finanzmittelfonds enthalten), Wechsel aus Lieferungen und Leistungen - Restlaufzeit bis 1 Jahr, Wechsel aus Lieferungen und Leistungen - Restlaufzeit größer 1 Jahr, Wechsel aus Lieferungen und Leistungen, bundesbankfähig, Besitzwechsel gegen verbundene Unternehmen, Besitzwechsel gegen verbundene Unternehmen - Restlaufzeit bis 1 Jahr, Besitzwechsel gegen verbundene Unternehmen - Restlaufzeit größer 1 Jahr, Besitzwechsel gegen verbundene Unternehmen, bundesbankfähig, Besitzwechsel gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, Besitzwechsel gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - Restlaufzeit bis 1 Jahr, Besitzwechsel gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - Restlaufzeit größer 1 Jahr, Besitzwechsel gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, bundesbankfähig, Andere Wertpapiere mit unwesentlichen Wertschwankungen im Sinne Textziffer 18 DRS 2, Wertpapieranlagen im Rahmen der kurzfristigen Finanzdisposition, Genossenschaftsanteile zum kurzfristigen Verbleib, Vermögensgegenstände zur Erfüllung von mit der Altersversorgung vergleichbaren langfristigen Verpflichtungen, Vermögensgegenstände zur Saldierung mit der Altersversorgung vergleichbaren langfristigen Verpflichtungen nach § 246 Abs. (bei Buchgewinn), Erlöse aus Verkäufen von Wirtschaftsgütern des Umlaufvermögens zum allgemeinen Umsatzsteuersatz, § 4 Abs.3 EStG, Erlöse aus Verkäufen von Wirtschaftsgütern des Umlaufvermögens steuerfrei § 4 Nr.8ff UStG, § 4 Abs.3 EStG, Erlöse aus Verkäufen von Wirtschaftsgütern des Umlaufvermögens, umsatzsteuerfrei § 4 Nr. 3 KStG (inländische Kap.Ges. PDF Konto Kontenbezeichnung Konto Kontenbezeichnung Kontenklasse 0 ... Die Forderungen in . , wofür eine Einzelwertberichtigung von 50% gebildet worden ist, auf unsere Bank überwiesen : a) Buchung des Geldeingangs: 1800 Bank: 1240 Zweifelhafte Forderungen: b) Abschreibung des Forderungsausfalls: 6930 Forderungsverluste 3800 Umsatzsteuer: 1240 Zweifelhafte Forderungen: c) Auflösung der Einzelwertberichtigung . § 52 Abs.2 Nr.4 AO, Zuwendungen, Spenden an Stiftungen für kirchliche, religiöse und gemeinnützige Zwecke, Zuwendungen, Spenden an Stiftungen für wissenschaftliche, mildtätige und kulturelle Zwecke, Forderungsverluste 7 % Umsatzsteuer (übliche Höhe), Forderungsverluste aus steuerfreien EU-Lieferungen (übliche Höhe), Forderungsverluste aus im Inland steuerpflichtigen EU-Lieferungen 7 % Umsatzsteuer (übliche Höhe), Forderungsverluste aus im Inland steuerpflichtigen EU-Lieferungen 16 % Umsatzsteuer (übliche Höhe), Forderungsverluste 16 % Umsatzsteuer (übliche Höhe), Forderungsverluste 19 % Umsatzsteuer (übliche Höhe), Forderungsverluste 15 % Umsatzsteuer (übliche Höhe), Forderungsverluste aus im Inland steuerpflichtigen EU-Lieferungen 19 % Umsatzsteuer (übliche Höhe), Forderungsverluste aus im Inland steuerpflichtigen EU-Lieferung 15% Umsatzsteuer (übliche Höhe), Freies Konto - Forderungsverluste aus im Inland steuerpflichtigen EU-Lieferung 15% Umsatzsteuer (übliche Höhe), Forderungsverluste (soweit unüblich hoch), Einstellung in die Pauschalwertberichtigung zu Forderungen, Einstellung in die Einzelwertberichtigung zu Forderungen, Einstellungen in die Rücklage für Anteile an einem herrschenden oder mehrheitlich beteiligten Unternehmen, Abgeführte Gewinne auf Grund einer Gewinngemeinschaft, Abgeführte Gewinne an stille Gesellschafter § 8 GewStG, Abgeführte Gewinne auf Grund eines Gewinn- oder Teilgewinnabführungsvertrags, Einstellungen in die Kapitalrücklage nach den Vorschriften über die vereinfachte Kapitalherabsetzung, Einstellungen in die gesetzliche Rücklage, Einstellungen in satzungsmäßige Rücklagen, Einstellungen in die Rücklage für aktivierte eigene Anteile, Außerordentliche Erträge, nicht finanzwirksam, Periodenfremde Erträge (soweit nicht außerordentlich), Außerordentliche Erträge aus der Anwendung von Übergangsvorschriften, Außerordentliche Erträge aus der Anwendung von Übergangsvorschriften (Zuschreibung für Sachanlagevermögen), Außerordentliche Erträge aus der Anwendung von Übergangsvorschriften (Zuschreibung für Finanzanlagevermögen), Außerordentliche Erträge aus der Anwendung von Übergangsvorschriften (Wertpapiere im Umlaufvermögens), Außerordentliche Erträge aus der Anwendung von Übergangsvorschriften (latente Steuern), Erträge aus Anteilen an Kapitalgesellschaften (Beteiligung) § 3 Nr. Einzelwertberichtigung - Berechnung, Beispiel & Buchung RS Controlling-System: Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. DATEV Hilfe-Center 5 EStG n.F. (ohne Kfz), Sonderabschreibungen nach § 7g Abs. 1), Gewerbesteuerrückstellung § 4 Abs. Konto. Lösung: Hans Groß muss eine Wertberichtigung vornehmen. Gehen Sie hierzu vor, wie unter Einzelwertberichtigung buchen beschrieben. 0035 Geschäfts- oder Firmenwert 1768 Umsatzsteuer aus im anderen EU-Land stpfl. Das Verfahren der Einzelwertberichtigung wird also genutzt, um Forderungen neu 3 EStG, nicht ergebniswirksam, Wirtschaftsgüter des Umlaufvermögens gemäß § 4 Abs. 40 EStG/§ 8b Abs. z.B. Das vorliegende Dokument beinhaltet Buchungsbeispiele. 40 EStG / § 8b Abs. Konten im SKR 03 Sie suchen ein Konto im SKR 03? Berücksichtigen Sie, dass die Buchungsbeispiele nicht in jedem Praxisfall zum gewünschten Ausweis in den Auswertungen . Rückstellungen buchen. Rückstellungen buchen & auflösen - Beispiele & Buchungssätze 2a GewStG), Gewinnanteile aus Mitunternehmerschaften § 9 GewStG, Erträge aus Beteiligungen an verbundenen Unternehmen, Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens, Erträge aus Anteilen an Kapitalgesellschaften (Finanzanlagevermögen) § 3 Nr. Kontenplan SKR 03 Konto Kontenbezeichnung Konto Kontenbezeichnung Immaterielle Vermögensgegenstände Umsatzsteuer 0010 Konzessionen, Schutzrechte, Lizenzen 1760 Umsatzsteuer nicht fällig 0027 EDV-Software 1767 Umsatzsteuer aus im anderen EU-Land steuerpfl. 40 EStG / § 8b Abs. Die Buchungsschlüssel Soll/Haben und die Konten Aufwand/Ertrag müssen entsprechend variiert werden. Welche Konten werden im SKR 03, SKR 04 oder IKR benötigt? soLei/Werkl. Buchungstechnische Kürzel: AV= Automatische Errechnung der Vorsteuer (DATEV); AM= Automatische Berechnung der Umsatzsteuer (DATEV . In dieser Kategorie werden die wesentlichen Buchungen von Einzelwertberichtigungen gezeigt. 42 Abs.3 Satz 1 EGHGB), Gezeichnetes Kapital in Euro (Art. 1), Rückstellungen für unterlassene Aufwendungen für Instandhaltung, Nachholung in den ersten drei Monaten, Rückstellungen für unterlassene Aufwendungen für Instandhaltung, Nachholung innerhalb des 4. bis 12. 40 EStG/§ 8b Abs. Forderungsberichtigung / 9.2 Pauschalwertberichtigung 40 EStG/§ 8b Abs. welche Konten sind da betroffen und was wird wie gebucht? 1 KStG (inländische Kap.Ges. 1 EStG, außerbilanziell (Soll), Hinzurechnung Investitionsabzugsbetrag § 7g Abs. ), Erträge aus dem Abgang von Gegenständen des Umlaufvermögens außer Vorräten, Erträge aus dem Abgang von Gegenständen des Umlaufvermögens (außer Vorräte) § 3 Nr. Abnehmer innerhalb eines Dreieckgeschäftes, Wareneingang im anderen EU-Land steuerbar, Waren aus einem Umsatzsteuerlager § 13a UStG zum ermäßigten Vor- und Umsatzsteuersatz, Reserviertes Konto - Waren aus einem Umsatzsteuerlager § 13a UStG zum ermäßigten Vor- und Umsatzsteuersatz, Waren aus einem Umsatzsteuerlager § 13a UStG zum allgemeinen Vor- und Umsatzsteuersatz, Reserviertes Konto - Waren aus einem Umsatzsteuerlager § 13a UStG zum allgemeinen Vor- und Umsatzsteuersatz, Freies Konto - Waren aus einem Umsatzsteuerlager § 13a UStG zum allgemeinen Vor- und Umsatzsteuersatz, Freies Konto - Nicht abziehbare Vorsteuer (7%), Freies Konto - Nicht abziehbare Vorsteuer (19%), Reserviertes Konto - Nachlässe zum ermäßigten Vorsteuersatz, Nachlässe aus innergemeinschaftlichem Erwerb zum ermäßigten Vor- und Umsatzsteuersatz, Nachlässe aus innergemeinschaftlichem Erwerb zum allgemeinen Vor- und Umsatzsteuersatz, Nachlässe aus innergemeinschaftlichem Erwerb 16 % Vorsteuer und 16 % Umsatzsteuer, Nachlässe aus innergemeinschaftlichem Erwerb 15 % Vorsteuer und 15 % Umsatzsteuer, Reserviertes Konto - Nachlässe aus innergemeinschaftlichem Erwerb 15 % Vorsteuer und 15 % Umsatzsteuer, Reserviertes Konto - Erhaltene Skonti 7 % Vorsteuer, Reserviertes Konto - Erhaltene Skonti 19 % Vorsteuer, Erhaltene Skonti aus steuerpflichtigem innergemeinschaftlichem Erwerb, Erhaltene Skonti aus steuerpflichtigem innergemeinschaftlichem Erwerb 7% Vorsteuer und 7% Umsatzsteuer, Reserviertes Konto - Erhaltene Skonti aus steuerpflichtigem innergemeinschaftlichem Erwerb 7% Vorsteuer und 7% Umsatzsteuer, Erhaltene Skonti aus steuerpflichtigem innergemeinschaftlichem Erwerb 19% Vorsteuer und 19% Umsatzsteuer, Reserviertes Konto - Erhaltene Skonti aus steuerpflichtigem innergemeinschaftlichem Erwerb 19% Vorsteuer und 19% Umsatzsteuer, Erhaltene Boni zum ermäßigten Vorsteuersatz, Reserviertes Konto - Erhaltene Boni zum ermäßigten Vorsteuersatz, Erhaltene Boni zum allgemeinen Vorsteuersatz, Reserviertes Konto - Erhaltene Boni zum allgemeinen Vorsteuersatz, Erhaltene Rabatte zum ermäßigten Vorsteuersatz, Reserviertes Konto - Erhaltene Rabatte zum ermäßigten Vorsteuersatz, Erhaltene Rabatte zum allgemeinen Vorsteuersatz, Reserviertes Konto - Erhaltene Rabatte zum allgemeinen Vorsteuersatz, Bestandsveränderungen Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe/Waren, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe (Bestand), Verrechnete Stoffkosten (Gegenkonto zu Aufwendungen für RHB-Stoffe und Waren), Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren, Geschäftsführergehälter der GmbH-Gesellschafter, Vergütungen an angestellte Mitunternehmer § 15 EStG, Gesetzliche soziale Aufwendungen für Mitunternehmer § 15 EStG, Ausgleichsabgabe i.S.d. (dauerhaft), Aufwendungen auf Grund von Verlustanteilen an, Abschreibungen auf Finanzanlagen auf Grund § 6b EStG-Rücklage, § 3 Nr. 2735 Erträge aus der Auflösung von Rück-stellungen 2740 Erträge aus der Auflösung von SoPo mit Rücklageanteil 2742 Versicherungsentschädigungen 2750 Grundstückserträge 2785 Steuererstattungen Vorjahre 3 Warenkonten 3000 Einkauf von Roh-, Hilfs- und Betriebsst. Es ist möglich, dass die Ausfallsumme zu niedrig, zu hoch oder genau mit der geschätzten Ausfallsumme übereinstimmt. 3 Satz 8 KStG (inländische Kap.Ges. Uneinbringliche Forderungen: 3 Satz 1 i. V. m. § 6 Abs. nach § 11 Abs. B. Direktversicherungen), Aufwendungen für Altersversorgung für Mitunternehmer § 15 EStG, Fahrtkostenerstattung Wohnung/Arbeitsstätte, Pauschale Steuern und Abgaben für Sachzuwendungen und Dienstleistungen an Arbeitnehmer, Aufwendungen für gemietete oder gepachtete unbewegliche Wirtschaftsgüter die gewerbesteuerlich hinzuzurechnen sind, Miete/Aufwendungen für doppelte Haushaltsführung, Vergütungen an Mitunternehmer für die mietweise Überlassung ihrer unbeweglichen Wirtschaftsgüter § 15 EStG, Miet- und Pachtnebenkosten (gewerbesteuerlich nicht zu berücksichtigen), Vergütungen an Mitunternehmer für die pachtweise Überlassung ihrer unbeweglichen Wirtschaftsgüter § 15 EStG, Abgaben für betrieblich genutzten Grundbesitz, Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer (abziehbarer Anteil), Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer (nicht abziehbarer Anteil), Netto-Prämie für Rückdeckung künftiger Versorgungsleistungen, Steuerlich abzugsfähige Verspätungszuschläge und Zwangsgelder, Steuerlich nicht abzugsfähige Verspätungszuschläge und Zwangsgelder, Freies Konto - übrige betriebliche Kosten (besondere Kosten), Kfz-Kosten für betrieblich genutzte zum Privatvermögen gehörende Kraftfahrzeuge, Pauschale Steuern für Geschenke und Zuwendungen abzugsfähig, Pauschale Steuern für Geschenke und Zuwendungen nicht abzugsfähig, Geschenke ausschließlich betrieblich genutzt, Sonstige eingeschränkt abziehbare Betriebsausgaben (abziehbarer Anteil), Sonstige eingeschränkt abziehbare Betriebsausgaben (nicht abziehbarer Anteil), Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben aus Werbe- und Repräsentationskosten, Reisekosten Arbeitnehmer (nicht abziehbarer Anteil), Reisekosten Arbeitnehmer Verpflegungsmehraufwand, Reisekosten Arbeitnehmer Übernachtungsaufwand, Reserviertes Konto - Reisekosten Arbeitnehmer Übernachtungsaufwand, Reisekosten Unternehmer (nicht abziehbarer Anteil), Reisekosten Unternehmer Verpflegungsmehraufwand, Reserviertes Konto - Reisekosten Unternehmer Verpflegungsmehraufwand, Reisekosten Unternehmer Übernachtungsaufwand, Reserviertes Konto - Reisekosten Unternehmer Übernachtungsaufwand, Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte und Familienheimfahrten (abziehbarer Anteil), Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte und Familienheimfahrten (nicht abziehbarer Anteil), Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte und Familienheimfahrten (Haben), Verpflegungsmehraufwendungen im Rahmen der doppelten Haushaltsführung, Reserviertes Konto - Verpflegungsmehraufwendungen im Rahmen der doppelten Haushaltsführung, Freies Konto - Verpflegungsmehraufwendungen im Rahmen der doppelten Haushaltsführung, Reparaturen und Instandhaltung von technischen Anlagen und Maschinen, Reparaturen und Instandhaltung von Betriebs- und Geschäftsausstattung, Mietleasing (bewegliche Wirtschaftsgüter), Abschreibungen auf Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs, Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände, Abschreibungen auf selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände, Abschreibungen auf den Geschäfts- oder Firmenwert, Außerplanmäßige Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände, Außerplanmäßige Abschreibungen auf selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände, Abschreibungen auf Sachanlagen (ohne AfA auf Kfz und Gebäude), Abschreibungen auf Gebäudeanteil des häuslichen Arbeitszimmers, Außerplanmäßige Abschreibungen auf Sachanlagen, Absetzung für außergewöhnliche technische und wirtschaftliche Abnutzung der Gebäude, Absetzung für außergewöhnliche technische und wirtschaftliche Abnutzung der Kfz, Absetzung für außergewöhnliche technische und wirtschaftliche Abnutzung sonstiger Wirtschaftsgüter, Abschreibungen auf Sachanlagen auf Grund steuerlicher Sondervorschriften, Sonderabschreibungen nach § 7g Abs.

Fürbitten Für Verstorbene Mutter Und Oma, Wann Darf Man Nach Grauer Star Op Wieder Lesen, Bauverfahrensverordnung Berlin 2020, Bandersatz Kreuzbandriss Hund Kosten, Articles A