religionspädagogisches angebot erntedank
Was geschieht beim Feiern? Die Präsentation der Wundergeschichte soll ein Angebot sein, Vertrautes mit Fremdem zu konfrontieren. Besonders die Nahrungsgewinnung und die Ernte sind thematisch von Relevanz. Unten vor der Bühne, als Blickfang der Aula, steht ein weiß gedeckter Tisch. Dieses Fest ist Teil einer bäuerlichen Kultur. Ausarbeitung eines religionspädagogischen Angebots Weihnachten und Ostern wurden doch auch seit jeher in unserer Familie weitergefeiert! Die Fünftklässler, die mit der Religionslehrerin das Erntedankfest vorbereitet haben, sind aufgeregt. Schon in der Krippe gibt es zahlreiche Möglichkeiten, mit den Kindern Ausflüge zu unternehmen. Erzieherinnen und Erzieher haben zahlreiche Möglichkeiten, um das Erntedankfest kreativ, spaßig und auch lehrreich zu gestalten. Das Erntedankfestritual hat bei uns den Herbst eingeläutet: Die festliche Gestaltung von Jahreszeit und Kirchenjahr kann die kosmische Dimension von Zeit und Wiederkehr leibhaftig vermitteln. Diese Aula und ihre Verwandlungsfähigkeit ist den SchülerInnen dagegen wohlbekannt - vorrangig in der Nutzung als Freizeitaufenthalt inmitten der schulischen Arbeit, aber mit dem Setting der Stuhlreihen ebenso als Ort der Feierlichkeit z.B. Dennoch bekommen sie über Radio, Fernsehen und Medien viel von den Katastrophen in der Welt mit. Die Botschaft vom Reichtum des miteinander geteilten Lebens bringt mit sich, was sie sagt: Unsere Mitteilungsbereitschaft bliebe ein Hauch im Wind, der Appell dazu verkümmerte zu einer moralischen Floskel, wenn wir das Teilen unseres Brotes nicht wirklich vollziehen würden. Wieso wachsen Pflanzen eigentlich in der Erde? Diese eigentlich "paradoxe Handlungsstruktur" nimmt das Leben mit dem Tod in deren gespaltener Wirklichkeit auf und bindet sie in ein Ganzes anderer Ordnung ein. Nur, kann man das Wunder der Wundergeschichte wirklich sichtbar machen? Zum Bildungsangebot. Einige lecken sich mit der Zunge über die Lippen. Ein christliches Fest setzt auf die Verheißung, dass sich Gott im Vollzug der Rituale finden lässt. Diese Widersprüchlichkeit gipfelt im Widerstreit von Tod und Leben. WebKinder haben ein Recht auf Religion und religiöse Bildung. Am meisten verblüffte die SchülerInnen jedoch das gemeinsamen Essen eines "Morgenmahls". Und dass die Unterschiede vor allem in den Ritualen liegen. Sie haben in der Schule ein gottesdienstliches liturgisches Mahl gefeiert, sich auf das Symbol Brot und Speiserituale eingelassen und waren bereit, damit Erfahrungen zu machen. Nun baut der Hausmeister eine große Leinwand direkt vor dem Altar auf und schaltet den Tageslichtprojektor ein. Religionspädagogik Meistens finden Gottesdienste in Kirchen statt, an Orten, zu denen gegenwärtige Heranwachsende überhaupt erst eine Beziehung aufbauen müssen. Solch ein Raum liegt z.B. Sie braucht einen Ort, eine Stätte, auf die man zugehen, sich hinbewegen kann, an der Raum und Zeit für sich und andere ist. Nach kurzer Zeit sind sie erkannt: Es handelt sich um die Religionslehrerin und ihre Kollegin. Der Mensch Jesus, der sie angeschaut … Nach dem spontanen Beifall der SchülerInnen wird es zum anschließenden Gebet noch einmal stiller. Sinn, Werte, Religion im Kindergarten - Erntedank Gottesdienste Im Fest erfährt die Gemeinschaft eine rituelle Stärkung. Und es war sogar eines der wenigen Male im Jahr, an denen er am Abendmahl teilnahm. Kindertagesstätten sehen sich einer zunehmenden Herausforderung gegenübergestellt. Im Licht der Schöpfung durch die Wahrheit des Mythos gesprochen, ist es Gott selbst, der das Land, den menschlichen Lebensraum, erschaffen und den Menschen zur Bewirtschaftung und Bebauung freigegeben hat. Ein Fest unterbricht den Alltag und gewährt Ruhe - es findet an einem besonderen Ort und zu einer besonderen Zeit statt. Erntedank: Die passende Projektarbeit in der Kita, respektvoll und verantwortungsbewusst mit der Natur und der Umwelt umzugehen, Rezept für Kinder: “Marienkäfer-Amerikaner”, Rezept für Kinder: “Selbst gemachtes Eis”. Wunsch, Sehnsucht und die Notwendigkeit zur stärkenden Verwandlung der Wirklichkeit können bei dem Gastgeber und bei den Feiernden Kreativität und schöpferisches Handeln bewirken. Was das Kennenlernen von Religionen aber mit dem Vorgehen eines Theologen gemein hat, ist die Untersuchung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Für manche Stimmen hat es im Freudengesang über die "Wiederkehr der Religion" eine Antwort gefunden; das Bedürfnis nach Spiritualität sei ja doch vorhanden. Neben Gott und der Dankbarkeit sind beim Erntedankfest vor allem das Teilen unter den Menschen und die Begriffe der Nächstenliebe und der Verantwortung zentral. Wie riecht eine frisch geerntete Kartoffel? Die Jüngeren in der Krippe tun sich leichter damit, fertige Körbchen anzumalen oder diese mit verschiedenen Obst- und Gemüsesorten aus Werbeprospekten zu bekleben. Die Festlegende bildet in theologischer Hinsicht die konkret spürbare Spitze des kosmologischen Eisbergs. schließt das Gebet. Der einzige Unterschied: Anstelle eines Eis transportieren die Kinder die herbstliche Erdfrucht mit einem Löffel von einem Korb zum anderen Korb. Dennoch beginnt in vielen Kindergärten, insbesondere in Einrichtungen mit kirchlichem Träger, das Fest mit einem Gottesdienst speziell für die Kinder. Deshalb finden Sie hier ein einfaches Rezept für ein leckeres und sogar gesundes Eis, das Sie sich mit Ihrer Gruppe schmecken lassen können. Sie verändern unsere Innen- und Außenwelt, spürbar an Personen und Räumen: Wir empfinden Vorfreude und Lust, uns hübsch und festlich zu kleiden, planen den Verlauf des Festes und organisieren eine Festordnung. Ein prall gefüllter Korb voller Obst und Gemüse wird die Kinder begeistern: Sie können die verschiedenen Sorten bewundern, die Früchte anfassen, ihren Duft aufnehmen und die Haptik spüren. Neben dem christlichen Hintergrund soll es auch darum gehen, den Kindern unterschiedliche Aspekte über die Ernährung nahezubringen. Bei „Obstsalat“ handelt es sich um ein beliebtes Stuhlkreisspiel, bei denen die Kinder verschiedenen Obstsorten zugeteilt werden. Dankbarkeit: Sukkot bzw. Erntedank – material - rpi-virtuell … Doch wie lässt sich das im Kita-Alltag heute umsetzen? WebSäen, ernten, danken - feiern! So bekommen die Kinder die Gelegenheit, auch Pflanzen und Früchte kennenzulernen, die sie vorher noch gar nicht kannten. WebDas Themenheft zum Erntedank 2021 bewegt sich genau in dieser Doppeldeutigkeit des Begriffs. Auferstehung bedeutet:Die Sache Jesu geht weiter. Wenn das Kind schon etwas über seine Religion Bescheid weiß, kann es den anderen Kindern selbst etwas davon erklären. Geschichten nicht nur zu lesen, sondern auch nachzuspielen, fördert eine aktive Auseinandersetzung mit den Bibeltexten. in der Ewigkeit aufgehoben ist. Religion im Kindergarten: Kindern Vielfalt erklären - Pro … Jetzt kommt es auf die Form an: Inszenierungen biblischer Geschichten setzen Handlung und Botschaft in Szene, gestalten sie anschaulich und bewahren den nötigen Spielraum für subjektive Eintragungen. Transzendierung des Alltags Keine Frage: Das christlich-religiöse hat wie das "refugiale" Fest eine besondere Beziehung zum Alltag. Kinder brauchen spannende Gottesdienste, um sich wirklich für Religion zu interessieren. Das Fest ist per se kein Spiel, aber es hat Elemente des Spiels: Mit dem Fest wird ein "intermediärer Erfahrungsraum" eröffnet, der sich aus den frühesten Erfahrungen des Kinderspiels herleiten und unterschiedliche Aspekte der Realität je neu konvergieren lässt. Laudato si - Gott hat die Welt so schön gemacht! Damit dies so geschehen kann, besteht jedes Fest aus spezifischen Riten, welche das Fest strukturieren und die gemeinsamen Erfahrungen, Empfindungen und Hoffnungen derjenigen, die feiern, in Gebrauch nehmen. In der gegenseitigen Befruchtung von religiöser Festkultur, Religionsunterricht und Schulleben wird deutlich: Feiern und Lernen bedingen sich wechselseitig. Die Lehrerin verfolgt erzählend den Weg des Korns zum Brot und nimmt dabei das Stichwort Tägliches Brot auf. Erntedank-Spezial – material Mit verschiedenen Projekten, Geschichten und Liedern können Sie den Kindern alle wichtigen Aspekte über das Wachsen, Pflegen und Ernten von Obst und Gemüse näherbringen. Religionspädagogische Bausteine zum Kirchenjahr - RPZ Heilsbronn Ganz nebenbei haben die Kinder außerdem jede Menge Spaß, da sie zur Feier des Tages oftmals ihre mitgebrachten Körbe randvoll mit selbstgeerntetem Gemüse, Obst und Getreide füllen dürfen. Hierbei wird der Reihe nach an den verschiedenen Finger gewackelt, während die Erzieherinnen und Erzieher dazu die passende Erntedank-Geschichte erzählen. Das Thema „Religion im Kindergarten“ hat also nach wie vor nicht an Aktualität verloren. Das Erntedankfest ist das einzige auf das Naturjahr bezogene Fest im kirchenjährlichen Festkalender und wird dort im ausklingenden Kirchenjahr verortet. Man könnte meinen, viele Jugendliche hätten keine Feste mehr. Ein großer Teil der deutschen Kitas wird von kirchlichen Trägern finanziert. Bei dem Wort „Obstsalat“ dürfen sich alle Kinder rasch nach einem anderen Stuhl umsehen. Ich stelle mir den Prozess der Begehung, durch den eine Wundergeschichte verstanden wird, eher als eine liturgische Grenzüberschreitung vor: Die Jugendlichen sollen einen Weg des Verstehens beschreiten dürfen, der Verständnis ermöglicht, ohne das Faszinosum aufzulösen. All das lässt sich durch interaktive Gottesdienste schon im Kindergarten vermitteln. So treten die Kinder im Zuge des Erntedanks in direkten Kontakt mit den Zutaten. Die Kinder können so die Gefühle der Charaktere, die nachgespielt werden, besser nachvollziehen als aus dem reinen Bibeltext heraus. Das kann nur im Vollzug geschehen: Wer von einem Ort zum anderen will, der bewegt sich leibhaftig dorthin, und zwar über die Schwelle. Startseite Dem Fest liegt eine biblische Festlegende zugrunde; das Gleichnis vom reichen Kornbauern (Lk 12,13-21), welches auch agendarisch das Evangelium für den Erntedanksonntag ist, warnt vor der oberflächlichen Beruhigung der Seele durch materielle Begüterung und ermutigt zum wahren tiefergründigen Leben im Reichtum des kommunikativen Miteinander von Gott und den Menschen. in religiösen Symbolen, welche Lebenswelt und Religion verbinden, die Erfahrungen der Lernenden in sich aufnehmen und zugleich über sich selbst hinausweisen, indem sie tiefere Dimensionen der Wirklichkeit Wie könnte also der Lernweg für die SchülerInnen aussehen? Die Klassen kommen vor der ersten Stunde nach und nach in die geschmückte Aula. Wirklichkeit und Möglichkeit Das Ritual muss an die Wirklichkeit gebunden bleiben, sonst läuft es hohl. Die karge Ernte lädt zum Feiern ein, weil sie im Fest die Perspektive reichen Ertrags schenkt. Religion sollte man im Kindergarten nicht isoliert betrachten. Rechts vor der Bühne hat der Hausmeister gerade das Lesepult zurechtgerückt und die Mikrofone angeschaltet. Man muss kein Religionswissenschaftler sein, um die Werte des Christentums aus der Bibel herauszulesen. Die Festzeit fließt von der mythischen Urzeit zur kommenden Heilszeit und eröffnet den Feiernden in der angebrochenen Christuszeit durch die Balance von Regression und Progression einen Weg von der Retrospektive zur Perspektive gewinnbringenden Lebens aus dem Ursprung. Weitere Infos gibt der dkv im Netz. Bei einigen ist der eigene Hunger größer als alles Bemühen ums Teilen; sie stürzen sich aggressiv auf das Brot, nehmen sich mehrere Stücke und reißen ihrem Nachbarn gierig das Brot aus der Hand. Wie kann das geschehen? 3.5. Göttliche Gaben bringen Heil im täglichen Brot und erfordern in ethischer Hinsicht ein Leben in kommunikativer Authentizität. Viele Mädchen und Jungen wissen über das Warenangebot im Supermarkt bestens Bescheid. Sie haben noch Fragen? Die Ordnung des Festgottesdienstes richtete sich nicht streng nach einer kirchlichen Agende, orientierte sich jedoch in seinem Vollzug daran; die Ausrichtung auf die Schulgemeinde brachte die Aktualisierung bewährter Formen mit sich. März 2016 Religiöses Bildungsangebot Ostern Beitrag #1 Hallo zusammen , Ich bin im ersten Ausbildungsjahr zur Kinderpflegerin und muss nächste Woche ein Religiöses Angebot zum Thema Ostern machen, wo die Lehrerin kommt und benotet. Die Ausschreibungstexte müssen selbstverständlich an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden. Durch deren Einbindung in gottesdienstliche liturgische Formen können Jugendliche subjektive Belange und Gaben fruchtbringend (schul-)gemeinschaftlich transformieren. Erntedank | Religionen Entdecken Kinder zehren von Geschichten und Erlebnissen. Lieder, Geschichten oder Schauspiele, an denen die Gruppe selbst mitwirken darf, vermitteln die Werte hinter dem Erntedankfest. Zwei Schüler, Sascha und André, erscheinen auf der Bühne. Wenn es manchen Kindern schwerfällt, sich etwas zu überlegen, bieten Sie den Kleinen an, es aufzumalen oder anschließend eine Collage anzufertigen. Ein Kind, das früh in einem Kindergarten mit dem christlichen Glauben in Kontakt kommt, lernt einen wichtigen Baustein der europäischen Kultur und Geschichte kennen. Die Dimension des ganz Anderen hingegen schlägt sich in Raum-, Zeit- und Weltphänomenen des christlich-religiösen Festes nieder. Ein Beispiel dafür ist das Kastensystem, wodurch die Menschen in ihren Berufen nicht aufsteigen und nur Menschen aus derselben Kaste heiraten dürfen. WebObwohl Erntedank eine der ältesten religiösen Äußerungen der Menschheit ist und obwohl nicht nur die jüdische und die christliche Bibel voller Stellen sind, die Dank ausdrücken, … So geschieht es denn auch. Besonders "das Essen" fanden sie eindrucksvoll, selbst wenn allgemeine Entrüstung darüber herrscht, dass einige das Teilen noch immer nicht kapiert haben. Die lange, rechte Seitenwand und der hintere Treppenaufgang sind festlich mit Herbststräuchern verziert. Da das Fest im Herbst stattfindet, ist auch die Deko in Gelb, Orange und Rot gehalten. Zu den Themenbereichen werden Ausschreibungstexte exemplarisch vorgestellt. Viele Religionen danken ihrem Schöpfer mit einem Fest für die Ernte von Getreide, Obst und Gemüse. Trotz und wegen seiner Bodenhaftung und der wirtschaftlich-politischen Konnotationen hat das Fest im Laufe der Jahre sehr an Bedeutung verloren. Um den Glauben an Gott schon im Kindergarten spannend zu gestalten, sind weniger Erkenntnisse aus der Religionswissenschaft als Erlebnisse für die Kinder gefragt. Dem Festcharakter des Erntedanksonntages gelang es in unserem kleinen Dorf im Leinebergland nur schwer, die Schwellen der Kirchentür zu überschreiten und in die Häuser der soeben noch die Kirchen besuchenden Menschen zu gelangen. Noch spannender ist die Verarbeitung von Getreide zu Mehl, woraus in der Kita schlussendlich Brot und Backwaren entstehen. Wo man Religion und ihren Phänomenen begegnet, nimmt man das Vertraute, schließlich aber auch das Fremde daran wahr. Ein Kindergottesdienst lebt von der Beteiligung der Kinder: Darin soll bestenfalls Raum zum Spielen, Lachen, Singen und Staunen sein. WebSinn, Werte, Religion im Kindergarten. Die Lernenden beschreiten einen Weg, der sie wiederum strukturiert. Das Feiern der Feste wird leiblich vollzogen. Ein unvergessliches Erlebnis ist es, wenn die Kinder bei den Aktivitäten auf dem Hof integriert werden. Zum ersten Mal wird Gott hier mit dem Namen "Vater" und "unser Gott" persönlich angesprochen. Religion im Kindergarten: Kindern Vielfalt erklären - Pro … Dabei sollte man nicht nur an die zehn Gebote aus dem Alten Testament zu denken. Gleichzeitig bekommt es früh einen Zugang zu anderen Ansichten. Das Thema ist Freispiel und jz die Frage an euch habt Ihr welche Ideen. Zeit und Ewigkeit Der Mensch lebt nicht nur in der Zeitordnung seiner Alltags-Lebenswelt, sondern ebenso in "anderen" Zeiten. Auch ein Gottesdienst im Freien in der Nähe eines Gemüsefeldes zu Erntedank bietet sich an. Anregungen und Anleitungen für Erntedank mit Kindern gibt dieser Internartikel. Jedes Jahr kommt die Zeit, in der sich die Natur stetig bunter färbt und die Tage immer kühler werden: Der Herbst in der Kita ist da – und mit ihm gibt es jede Menge zu entdecken! Religiöses Bildungsangebot Ostern Die fiktionale Erzählung eines Augenzeugenberichtes in einer Radiosendung erscheint mir dabei als eine passende Form. Unsere religiösen Bewegungen und Gefühle können so zum Ausdruck gelangen, Sehnsüchte gestillt und geweckt werden: In Klang, Bild und Bewegung, in Symbolen, Ritualen und Sakramenten kann Gottes Wirken sinnlich und geistvoll erahnt werden. Die Liturgen, charismatische "Liberos", werden zu Grenzgängern zwischen den Welten, welche den Weg in den (Altar-)Raum der göttlichen Gegenwart rituell vorbereiten und vorangehen. Das Erntedankfest inszeniert mit seinen Ritualen die dankbare Antwort auf die göttlichen Schöpfungsgaben unter den sich in der Zeit ergebenden Vorgaben je neu. Wir wollen Glauben erleben und teilen. 1. Im Fest bekommt Religiosität eine kultische Gestalt. Ein wichtiger Bestandteil ist dann in zahlreichen Kitas das Erntedankfest. Der Kirchenkalender hält zahlreiche Feste bereit, die Anlass zur Auseinandersetzung mit dem Christentum bieten. In diesem Angebot kommen Sie diesem Bedürfnis nach und lassen die Kinder kneten und Ostereier ausstechen. Im gleichen Zuge können Sie auch Themen wie gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit in den Kita-Alltag integrieren. Das religiöse, und allzumal das christliche Fest ist nichts, was Menschen allein stiften oder feiern könnten. Schon in der Kita ist es wichtig, den Kindern zu vermitteln, dass das Essen nicht von selbst auf den Tisch kommt. Der Alltag und seine durchaus auch religiöse Lebenswelt sind oft von grauer Zufälligkeit, Beschränkung und Routine geprägt. Das Ziel religiöser Erziehung ist es, den Sinn der eigenen, aber auch anderer Weltreligionen zu verstehen. Ideal als Geschenk im Erntedankgottesdienst. Fehmke, eine selbstbewusste Schülerin, fasst den Dank für die erhaltenen Gaben in Worte, beklagt den menschlichen Umgang mit dem Zuviel und bittet für Hungrige. Sie haben eine zentrale Schrift, den Koran, in dem die Überzeugungen des Islams festgehalten sind. Ich atmete regelmäßig erleichtert auf, denn endlich durften bei Tisch auch mal wieder andere als landwirtschaftliche Themen verhandelt werden, die Familie hatte wieder etwas mehr Zeit füreinander, auch wenn die Landbearbeitung weiterging. Doch auch viele nicht-christliche Krippen … Auf eine recht simple, aber plausible Weise spielten sie vor, wie das egoistische Beharren auf Besitz durch die Bereitschaft zum Teilen in erfüllte Gemeinschaft verwandelt wird und das Prinzip des wechselseitigen Gebens und Nehmens die menschliche Ordnung aufrechterhält. Im Prozess des Begehens nehmen wir uns selbst mit allen Tätigkeiten von Körper, Seele und Geist wahr. Es gibt Rituale der Vorbereitung auf das Fest. Das RPZ St. Ingbert stellt vor, wie eine Unterrichtseinheit zum Thema Erntedankausgehend vom Symbol des Brotes aussehen könnte: Religion … Sie findet ihren Ausgangspunkt in einem Erntedankfest, welches ich zusammen mit SchülerInnen einer ländlichen Orientierungsstufe gestaltet und gefeiert habe. Ein Verständnis für das Christentum ist Voraussetzung, um später als Schüler große Teile der Geschichte Deutschlands und Europas zu verstehen. religionspädagogische Angebote Die Liturgin stellte ihre Begrüßung unter das Motto Miteinander teilen - und vollzog dieses expositorisch durch ihre Mit-Teilungen, im Bemühen, das Fest für Gemeinschaftserfahrungen zu öffnen. Im Kindergarten werden Kinder noch nicht zu Theologen ausgebildet. Gläubige Muslime beten mehrmals am Tag und haben ihre eigenen Rituale. Auch Rollenspiele bergen großes Potenzial, um die Kids mit den unterschiedlichen Religionen vertraut zu machen und zu zeigen: Wir alle sind unterschiedlich, aber doch so ähnlich! Jetzt wird gedankt, und die Form des Dankes ist rituell geprägt. Was macht ein Fest zum Fest? Dabei setzen und vertrauen diejenigen, welche das Ritual vollziehen, auf etwas, das außerhalb der eigenen Macht steht. Irgendetwas müssen die Jünger erlebt haben, das sich mit unserer modernen Denkweise nicht angemessen beschreiben lässt. So kann jeder von zu Hause das Obst oder Gemüse mitbringen, das er oder sie besonders gerne mag. Mit der Inszenierung einer biblischen Wundergeschichte zu einer Radiosendung wurde auf eine neue Weise das Staunen und Wundern bewirkt, dass durch Teilen alle satt werden können. Will man die Begegnung mit Religion nicht zufällig stattfinden lassen, so muss sie angebahnt werden. Mein Vater hätte es sich bestimmt niemals nehmen lassen, am ersten Oktobersonntag morgens zum Gottesdienst aufzubrechen. Daher ist es umso wichtiger, dass die Kinder selbst aktiv werden oder zumindest zuhören dürfen. Glaube hilft Kindern genauso, Trost beim Verlust eines geliebten Menschen zu geben. Dafür bieten sich vor allem besondere Anlässe wie (zum Beispiel im Islam) das Zuckerfest an. Die allerwenigsten von ihnen besuchen in irgendeiner Regelmäßigkeit Gottesdienste, aber viele haben eine - wohlgemerkt: äußerst kritische - Meinung zur Kirchenpraxis und äußern diese auch laut. Zuwanderung, Migration und Flucht haben ebenfalls einen Einfluss auf die Kindertagesstätten: Ein weiterer wichtiger Lernschritt ist das Bekanntmachen mit fremden Ritualen: Sie nehmen aus der Geschichte allerdings eine wichtige Lehre mit: Eltern und Erzieher kommen gleichermaßen in Bedrängnis, wenn Kinder fragen: Unabhängig vom eigenen Glauben und Wissen, vom Atheisten über den Theologen bis zum Gläubigen steht bei religiöser Erziehung vor allem eines im Mittelpunkt: Drei Tage danach erfolgt der Bibel zufolge die Auferstehung Jesu, die die Basis für das Christentum darstellt: Ein Kindergottesdienst lebt von der Beteiligung der Kinder: Egal ob katholische Kita, evangelisches Kinderhaus oder multikulturelle Kindertagesstätte: Auch Rollenspiele bergen großes Potenzial, um die Kids mit den unterschiedlichen Religionen vertraut zu machen und zu zeigen: Kindern Religion erklären – nach wie vor von Relevanz. Staun-Spaziergang mit dem Die fertigen Bilder sind dann ein farbenfroher Wandschmuck in der Kita oder ein schönes Geschenk für die Eltern. Dabei können sowohl kleine wie auch große Kinder mithelfen. Doch was feiert man an diesem Tag im Oktober und wie kann man den Feiertag in den Kita-Alltag integrieren? Das bedeutet: Wer feiert, lässt sich ein auf Retrospektiven. Links der Bühnenöffnung hängt in Augenhöhe, zu den Stuhlreihen gerichtet, ein helles, von einem Schüler gezimmertes Holzkreuz. Nur so sind die Werte für die Mädchen und Jungen tatsächlich greifbar. Denn ein Fest lässt sich schwerlich allein feiern: vielmehr ist es eine gestaltete Weise der Begegnung. Miteinander singen wir Christen Lieder, sprechen Gebete in der Stille und laut, lassen uns segnen, feiern Taufe und Abendmahl. Zahlreiche Hörspiele und Kindertheaterstücke sind hier die richtige Wahl. Was bedeutet das? Apfelwoche und Erntedankfest (Hinführung u. Gottesdienst) 2. Feste im Kindergarten – so auch die Erntedankfeier – bieten sich für Projektarbeiten an, die sich über mehrere Tage oder sogar Wochen erstrecken können. Sollten Sie dieses Fest noch nicht in ihrem Programm haben, sollten sie darüber nachdenken, es aufzunehmen. Hier dürfen die Kinder selbst aktiv werden: Verdeutlichen Sie den Mädchen und Jungen, wie aus Ähren Mehl entsteht. Fordernder Kampf ums eigene Teil hier, dankbar kauende Stille dort. 10. Jedes Jahr kommt die Zeit, in der sich die Natur stetig bunter färbt und die Tage immer kühler werden: Ein prall gefüllter Korb voller Obst und Gemüse wird die Kinder begeistern: Hier dürfen die Kinder selbst aktiv werden: Das Erntedankfest – wie wird in der Kita gefeiert? Lieder im Gottesdienst können von der Gitarre, dem Schlagzeug oder einer ganzen Band begleitet werden. Das religiöse Fest ist eine Verdichtung von Tod und Leben; in der Festinszenierung enthüllt sich dessen Spiel mit der Wirklichkeit als Ernst der Möglichkeit. Ein Fest hätte eine Struktur, welche das Kommen - Lassen von Empfindungen und Wahrnehmungen zuließe und Möglichkeiten für Ausdrucksformen bieten würde. Das heutige Erntedankfest ist den jüdischen Festen recht ähnlich. WebFachangestellte für Medien und Informationsdienste - Arbeitsbereiche: Sekretariat, Bibliothek und Mediothek, Religionspädagogische Materialien 0421 3461576 melanie.koehnicke@kirche-bremen.de Ich biete Fortbildungen für Religionslehrkräfte an. Bezeichnenderweise nahmen wir ein ausländisches Essen zu uns; meistens landeten wir im Chinarestaurant. Es ist unübersehbar: Wir, Lehrende wie Lernende, suchen -didaktisch- nach Begegnung. Es scheint den meisten SchülerInnen zu schmecken, sie kauen zufrieden ihr Brot. Die Festteilnehmer vollziehen den Übergang vom Unmöglichen zum Möglichen mit. Im Sinne meiner hermeneutischen Überlegungen möchte ich den SchülerInnen weder eine "Wundershow" noch eine Übertragung, in der das Wunderbare gar nicht mehr vorkommt, zumuten. Im Alltagsrahmen wird das Kultische individuell aufgesogen, im kultischen Rahmen dagegen kann der Alltag ins Heilige transzendiert werden. Man könnte meinen, es gäbe keine Symbole und Rituale, die für solche Jugendliche noch Bedeutung erlangen. Ideal als Geschenk im Erntedankgottesdienst. Die Schulgemeinde hört gespannt und etwas verwundert zu. Die Feiernden lassen sich auf dem Fest von Erinnerungen berühren, die durch die Festgestaltung zu neuen Erfahrungen werden können. Dieses Recht begründet die Notwendigkeit eines religionspädagogischen Angebots, das allen Kindern offen steht – ohne Zwang für die Kinder oder für ihre Eltern. Mindestens zwei Kinder gehören immer derselben Obstsorte an. Die Moderatorin der Morgensendung, Rebekka BenChur, interviewt Sara BenGurion, die Augenzeugin der wundersamen Brotvermehrung, und befragt sie nach deren Erfahrungen in der Menge, die den Worten Jesu gelauscht hat. Die Erinnerung an schöpferische Urzeit dient der Ursprungsvergewisserung und wird von der Hoffnung genährt, Zerrüttetes möge geheilt, Zerfallenes möge wieder zu Ganzem zueinandergefügt werden. Die Mädchen und Jungen hegen eine große Faszination gegenüber der Natur, weswegen ihnen die abwechslungsreichen Aktivitäten um Erntedank enormen Spaß bereiten. Zum Bildungsangebot, Bei diesem fröhlichen Singspiel hüpfen die Kinder als Einstimmung auf das Osterfest als Osterhasen im Kreis herum. Erntedank im Kindergarten: Was feiern wir eigentlich? Anhänger des Hinduismus finden sich vor allem in Südasien, Zentrum ist Indien. Webim Kindergarten Regenbogen. Religiöse Bildung hat zum Ziel, den Kindern früh zu vermitteln, dass Menschen auf der ganzen Welt unterschiedliche Überzeugungen haben. Dabei kann es sich um einfache Fingerspiele handeln, die besonders die Jüngeren in der Gruppe erfreuen, wie zum Beispiel „Das ist der Daumen“. In der heutigen interkulturellen Welt wird Toleranz gegenüber anderen Religionen immer wichtiger. Die SchülerInnen können im Hören der Augenzeugin begegnen, die das Wunder hautnah erlebt hat, die selbst satt geworden ist, in eigens bestimmter Nähe und Distanz die Wundergeschichte und mit ihr das Wunder auf sich wirken lassen. Das Außenleben wird in das Innenleben mit hineingenommen, um von dem Besonderen, Nicht-Alltäglichen aufgefangen und verwandelt (verarbeitet) zu werden. Mehr denn je ist es relevant, die religiöse Erziehung kindgerecht und vielfältig zu gestalten. Der Lauf funktioniert ähnlich wie der traditionelle Eierlauf. Ohne die Hoffnung auf die ganz andere Wirkmacht käme auch ein im Namen der Religion ausgewiesenes Fest maximal einer Gedächtnisfeier nahe. Gerade die Geschichten über das Leben Jesu im Neuen Testament geben kindgerecht moralische Werte mit. Weil ein Ereignis ansteht, das wir feierlich und freudig begehen wollen, scheint der Alltag in der Zeit des Feierns "suspendiert" zu sein. Unsere Religiosität und die von Kindern und Jugendlichen hängt von unserer Emotionalität und Fähigkeit zur Wahrnehmung ab. Ein Beispiel ist die „Speisung der 5.000“, die in allen vier Evangelien sinngemäß überliefert wird. WebKinderkirche.de ist ein Angebot von Pfarrer Jürgen Grote. WebDie religionspädagogische Erziehung ist in unserer Einrichtung kein gesonderter Teil pädagogische Arbeit, sondern das Fundament unseres täglichen Miteinanders.