bachelorarbeit nachhaltigkeit textilbranche

Die Saison Fall/Winter 2025/26 steht für Fashion- und Textil-Expertin Louisa Smith unter dem großen Zeichen von "Feintuning". Path Dependence in Corporate Sustainability Management (Betreuung: Jennifer Adolph), L. Gruber, WiSe 2020/21 „Ab in die Zukunft?! Nachhaltigkeitscontrolling im Mittelstand: Eine Fallstudie der Werner & Mertz GmbH (Betreuer: Dimitar Zvezdov), B. Türkoglu, SoSe 2016 Daher ist und bleibt die Textilbranche eine Wachstums- und Zukunftsbranche, in der motivierte und qualifizierte Ingenieurinnen und Ingenieure der Textiltechnik hervorragende Zukunftsaussichten haben. Auf der Basis von nachwachsenden und recycelten Rohstoffen entstehen dabei immer neue, umweltfreundliche Materialien, um das Auto leichter, leiser und komfortabler zu machen. Die Transformation der „Bekleidungswelt" knüpft vor allem an die Nachhaltigkeitsziele 8 und 12 an, aber selbstverständlich sind auch andere Nachhaltigkeitsziele wie z.B. Nachhaltigkeit in der Textilbranche – Eine qualitative Untersuchung des Einflusses von Eigen- und Fremdlabels auf das Konsumentenverhalten (Betreuer: Markus Beckmann und Peter Wehnert), W. Lekkerkerker, SoSe 2015 Auswirkungen von Lean Supply Chain Management Praktiken auf Nachhaltigkeitsaspekte (Betreuer: Dimitar Zvezdov, Roya Akhavan), L. Kraatz, WS 2015/16 gisch sozialer Nachhaltigkeit und der Unternehmenspositionierung in Bezug auf Armedangels und zur Textilbranche gegeben. Eine Case Study von Elektronikunternehmen in Indien (Betreuer: Peter Wehnert und Markus Beckmann), T. Dürnberger, SoSe 2016 Treiber des nachhaltigen Supply Chain Managements in der deutschen Automobilindustrie (Betreuer: Dimitar Zvezdov), C. Dornisch, WS 2015/16 Competences to govern – Companies engage in embedding sustainability practices in the supply chain as governance makers (Betreuung: Jens Heidingsfelder), S. Bauer, SoSe 2019 Naturwissenschaftliche Schwerpunkte wie Chemie und Physik sowie der Umgang mit Maschinen sind für meinen aktuellen Job in einem deutschen Unternehmen mit Sitz in China sehr von Vorteil, da ich so die Gesamtprozesse und die Verkaufsprodukte viel besser verstehen kann, auch wenn sich das Unternehmen nicht in der Textilbranche befindet. Closing the Loop: How Corporate Take-Back Schemes Can Motivate Consumers to Return End-Of-Life Products (Betreuung: Dimitar Zvezdov), L. Smolorz, WiSe 2018/19 (Betreuer: Roya Akhavan und Markus Beckmann), S. Staudacher, SoSe 2014 Fundiertes Fachwissen, von der Rohstoffwahl über den Produktionsprozess bis hin zu den Eigenschaften des Endproduktes, bildet die Basis, um unsere Kunden bestmöglich beraten zu können. Social Enterprises als neuer Weg der sozialen Verantwortung in der Textilbranche – eine empirische Studie am Beispiel ausgewählter deutscher Unternehmen (Betreuer: Roya Akhavan und Markus Beckmann), S. Nickel, SoSe 2015 Was braucht der Nachhaltigkeitsmanager von heute? Der potentielle Beitrag der Blockchain-Technologie zu einer nachhaltigen Entwicklung (Betreuung: Peter Wehnert), E. K. Bayazit, SoSe 2018 Bonussysteme und ihr Potential der Incentivierung von Emissionseinsparungen am Arbeitsplatz (Betreuer: Roya Akhavan und Markus Beckmann), Y. Gelbe, SoSe 2014 Die Kombination aus Textiltechnik, Management und Nachhaltigkeit wird in diesem Studiengang einzigartig von den geschätzten Lehrkörpern des Fachbereichs besonders anwendungsorientiert vermittelt. Sustainable Humanitarian Logistics: The Case of Warehouse Location Optimization in Kismayo, Somalia (Betreuung: Dimitar Zvezdov), N. Schiffer, WiSe 2018/19 Kooperationen zwischen Textilunternehmen und externen Recyclingpartnern – Multiple Fallstudien zur Kooperation zwischen I:CO und seinen Partnerunternehmen (Betreuer: Jens Heidingsfelder und Markus Beckmann), M. Graf, SoSe 2016 Dieses Problembewusstsein ist der Treiber für die Entwicklung eines eigenen Geschäftsmodells. Mit der Hochschule Niederrhein verbindet uns eine langjährige Zusammenarbeit. Consumer reactions to a second price tag – An effective communication tool for environmentally friendly purchasing behavior? in der Textilbranche Unverpackt! Eine Hochschulausbildung wird noch besser, wenn sie aktiv von der Industrie begleitet wird. Organisationsbezogene Barrieren bei der Implementation von Nachhaltigkeitsmanagement (Betreuer: Dimitar Zvezdov), J. Kranz, SoSe 2016 Tourismus im Spannungsfeld zwischen Luxus und Nachhaltigkeit. Bachelorarbeit an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Fakultät Wirtschaftswissenschaften Studiengang: Medienmanagement Thema: Nachhaltigkeit und deren Vermarktung in der Lebensmittelbranche am Beispiel des EDEKA-Verbundes und der REWE Group. Ein neuer Ansatz im Nachhaltigkeitsmanagement (Betreuer: Markus Beckmann), T. Frost, WS 2014/15 Die Kraft der Nachhaltigkeitskommunikation. Bachelorarbeit: „Die REACH-Verordnung und Ökolabel als zentrale Qualitätssiegel der Nachhaltigkeit am Beispiel eines Textilunternehmens“, Yannick Koch, WS 2017/18, Betreuung: Prof. Dr. Yordan Kyosev & Dipl.-Ing. Auswirkungen der Finanzierungsinstrumente auf die Geschäftsmodelle von Social Entrepreneurs (Betreuung: Fenja Lüders), L. Nguyen, WiSe 2017/18 Erfüllung von prozess- und produktbezogenen Zertifizierungsanforderungen in Unternehmen der Textilindustrie (Betreuer: Dimitar Zvezdov), T. Salazar, WS 2015/16 Umweltauswirkungen der Industrie 4.0 – eine systematische Literaturanalyse zum Forschungs- und Diskussionsstand (Betreuung: Peter Wehnert), T. Dragoljevic, SoSe 2019 Bettina Böttcher. (Betreuer: Roya Akhavan und Markus Beckmann), H. Wagner, WS 2013/14 Demnach ist die Idee der langfristigen Bewahrung unserer Lebensgrundla-ge nichts Neues. Die sich permanent weiterentwickelnden Anforderungen an Materialien, Prozesse und Anwendungen erfordern eine stetige technische Weiterentwicklung der textilen Produktionsprozesse und der eingesetzten Werkstoffe. A Good Story Well Told – The Role of Storytelling in Corporate Sustainability (Betreuer: Peter Wehnert), F. Lüders, SoSe 2016 Unsere Produkte und Konzepte ermöglichen z.B. CSR-Maßnahmen deutscher Unternehmen in Hinblick auf Mitarbeiterbindung und im Vergleich zwischen China und Indien (Betreuer: Jens Heidingsfelder und Markus Beckmann), M. Hock, SoSe 2016 – The Role of Collaboration in Reusing Surplus Food or Food Retail Markets (Betreuung: Jens Heidingsfelder), J. Hofweber, WS 2017/18 (Betreuung: Fenja Lüders und Markus Beckmann), M. Thiemann, SoSe 2018 Einfluss der Stakeholder auf die Entwicklung von Innovationen in der Abfallkreislaufwirtschaft (Betreuung: Peter Wehnert), J. Struss, SoSe 2017 Die Implementierung von Nachhaltigkeitsmanagement in Managementholdings im Spannungsfeld von Zentralisierung und Dezentralisierung (Betreuer: Roya Akhavan und Markus Beckmann), S. Kiener, SoSe 2016 Wie kann ein Dienstleistungsunternehmen durch Transparenz im Management seine Mitarbeiter motivieren, ihre Emissionen und so den gesamtunternehmerischen Carbon Footprint verlängern (Betreuer: Roya Akhavan), S. Henke, WS 2013/14 Maßnahmen zum Klimaschutz (Ziel 13) oder bezahlbare und saubere Energie (Ziel 7) hierbei mitzubedenken. Auswirkungen des Elektroschrott-Recyclings auf Elektronikhersteller (Betreuer: Dimitar Zvezdov), E. Pfeiffer, WS 2015/16 Auf dem Weg zur Fairtrade-Stadt – Zertifizierung nach „Schema F“? Die Textechno GmbH & Co. KG ist ein führender Hersteller von Präzisionsprüfsystemen für Natur- und Chemiefasern sowie Filamentgarne mit Sitz in Mönchengladbach. Die Nachhaltigkeit in der globalisierten Textilindustrie gewinnt zunehmend an Wichtigkeit. Nicht ohne Grund trägt der Studiengang Textilmanagement und Nachhaltigkeit auch selbiges Thema im Titel. The influence of green packaging on the unboxing experience in e-commerce (Betreuung: Dimitar Zvezdov), A. Vasylchenko, WiSe 2021 Nachhaltigkeitsmanagementsysteme in KMUs der Bauindustrie – Eröffnung einer neuen strategischen Chance oder nur ein Reiter auf der Unternehmenshomepage (Betreuung: Dimitar Zvezdov), D. DeSantis, WS 2016/17 Nachhaltige Geschäftsmodelle in der Möbelindustrie (Betreuer: Markus Beckmann und Dimitar Zvezdov), T. Höfer, WS 2015/16 From Greenwash to Great: Kann Greenwashing ein Treiber unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagements sein? 2 Nachhaltigkeit 4 2 Nachhaltigkeit 2.1 Entwicklung des Nachhaltigkeitsgedankens Nach Grunwald geht die Entstehung der Nachhaltigkeit bis auf die Bibel zurück, sie stellt dar, dass dem Menschen der Auftrag zur Unterwerfung und Bewahrung der Erde erteilt wird. Das Umweltbewusstsein und die Nachhaltigkeit sind und werden immer wichtiger. (Betreuung: Dimitar Zvezdov), P. Bonaventura, WS 2017/18 Zurück zu den „Wurzeln“ – regionale Lebensmittel und deren Vermarktung (Betreuer: Jens Heidingsfelder und Markus Beckmann), J. Walter, SoSe 2016 Nutzen des Suffizienzmarketings im Lebensmitteleinzelhandel (Betreuer: Dimitar Zvezdov), S. Böhm, SoSe 2015 (Betreuung: Markus Beckmann), C. Baier, WS 2017/18 (Betreuer: Jens Heidingsfelder und Markus Beckmann), V. Schaum, WS 2015/16 The German Supply Chain Law – An Analysis of the Corporate Perspective (Betreuung: Jennifer Adolph), K. Faßold, SoSe 2021 Die Branche ist stark von der Globalisierung der Märkte geprägt. Bachelorarbeit: „Ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft von PET-Möglichkeiten, Chancen und Probleme“, Lisa Königs, SS 2018; Betreuung: Prof. Dr. Eberhard Janssen & Prof. Dr. rer. Schnell merkte ich, dass ich lieber in die technische Richtung gehen möchte und wechselte noch in den ersten Wochen zu Textilmanagement. Finanzierungsmodalitäten von Social Entrepreneurs in Industrie- und Entwicklungsländern (Betreuer: Roya Akhavan und Markus Beckmann), S. Haßdenteufel, WS 2015/16 Verpackungsfreie Läden in Deutschland – eine explorative Studie über Kundenbedürfnisse im Wandel (Betreuer: Roya Akhavan und Markus Beckmann), J. Piringer, SoSe 2016 Sie adressiert also auch alle damit verbundenen Prozesse einschließlich u.a. Erfolgsfaktoren von Cradle to Cradle Geschäftsmodellen (Betreuer: Roya Akhavan und Markus Beckmann), S. Weiß, WS 2014/15 Die Rolle von Wissensmanagement für Umweltmanagementsysteme – Am Beispiel von kleinen und mittleren Unternehmen (Betreuer: Roya Akhavan und Markus Beckmann), I. Schlierf, WS 2015/16 Warum manche Instrumente weniger Anwendung in der Praxis finden (Betreuung: Dimitar Zvezdov), D. Piecyk, WiSe 2018/19 Zugangsvoraussetzungen, Bewerbungsverfahren, Numerus Clausus (NC) und anderen Formalitäten. Auch in Zukunft setzen wir auf eine gemeinsame Ausbildung. Cradle to Cradle: Drehen wir uns bald nur noch im Kreis? Der Studienschwerpunkt „Textilmanagement und Nachhaltigkeit" bildet Sie als Nachwuchsführungskraft für die vielfältigen betriebswirtschaftlichen und technischen Aufgaben in der Textilindustrie aus. Betriebsvorschriften für das Oktoberfest 2012, Finanzmarktregulierung in der Europäischen Union - Fünf Jahre nach Lehman, Die soziale Konstruktion der Leitlinien für Wirtschaft und Menschenrechte der Vereinten Nationen** - Nomos eLibrary. Bachelorarbeit im Studiengang BWL Digitale Wirtschaft. „Spenden statt wegwerfen“ – Motivationen und Ziele von Unternehmen für Product Giving (Betreuer: Roya Akhavan und Markus Beckmann), V. Volodin, SoSe 2015 Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem geschichtlichen Hin‐ beschäftigt sich mit Nachhaltigkeit bei Bekleidung. Bewertung von Möglichkeiten zur Flexibilisierung der Verteilernetze am Beispiel des Energieversorgungsunternehmens der Marktgemeinde Kipfenberg und seiner Stakeholder (Betreuung: Peter Wehnert), M. Obendorfer, WS 2017/18 Dabei ist es wichtig, dass Schüler und Schülerinnen nicht nur über die in der Textilbranche herrschen-den Missstände aufgeklärt werden, sondern dass ihnen bewusst gemacht wird, dass auch für sie, mit ihren begrenzten Mitteln, ein nachhaltiger Konsum von Mode möglich ist. Denken in Kreisläufen – Eine Geschäftsmodellanalyse von Circular Economy Startups (Betreuung: Peter Wehnert), R. Dittmann, WiSe 2019/20 Exploring Women’s Rights Practices and Disclosure in the Apparel Industry:  A Content Analysis of Web-based Communications (Betreuung: Markus Beckmann), The People Factor: Applying Positive Psychology in Agile Leadership (Betreuer: Jens Heidingsfelder), M. Lang, WiSe 2021/22 – Strategische Vorteile und Risiken im Wettbewerb der Textilbranche (Betreuung: Jens Heidingsfelder), H. Bayn, WiSe 2017/18 The Impact of Social Businesses‘ Product Positioning on Consumer Perception (Betreuung: Peter Wehnert), P. Krämer, WiSe 2018/19 Das Produktportfolio sollte den deutschen Textil- und Modeunternehmen das Potential der Smart Textiles darlegen und somit helfen, rentable Marktzugänge zu visualisieren. Eine Analyse des Verständnisses der fahrzeugspezifischen CO2-Emissionen beim Automobilkauf aus Hersteller- und Kundenperspektive (Betreuer: Markus Beckmann), A. Gerber, WS 2015/16 Dies erfordert die Implementierung von nachhaltigen Geschäftsmodellen. AbsolventInnen arbeiten in den unterschiedlichsten Branchen wie E-Commerce, Nachhaltigkeit, Produktentwicklung im Bereich Filter, Medizin, Smart Textiles, Sicherheitsbekleidung, Automobil, Windkraft, Mode, Klimaschutz, …. Probleme und Potentiale kultureller Vielfalt im Mitarbeiterstamm am Beispiel eines bilingualen Kindergartens (Betreuer: Stella Wolters und Markus Beckmann), S. Zenger, WS 2013/14 Die Nachhaltigkeit ist ein immer größeres Thema - nicht nur im politischen sondern auch im wirtschaftlichen Bereich. Nicht nur in Vorlesungen zu sitzen, sondern selbst im Labor zu arbeiten und Dinge erforschen zu können, fand ich besonders spannend. Wie Nachhaltigkeit das Nahrungsmittelsortiment im Lebensmitteleinzelhandel verändert (Betreuung: Laura Therese Harth), M. Schober, WiSe 2017/18 Water pollution prevention of maritime shipping companies (Betreuung: Jennifer Adolph), J. Wirths, SoSe 2020 CSR Implementation int the Apparel Supply Chain (Betreuung: Jennifer Adolph), M. Fernandez, WiSe 2021/22 Die Entwicklung von Vertical Farming in der deutschen Lebensmittelproduktion durch Marktpioniere – Analyse des deutschen Vertical Farming Markts anhand von Fallstudien (Betreuung: Laura Therese Heinl und Markus Beckmann), C. Schilmeier, SoSe 2019 Spenden für den Globalen Süden – Die Rolle der Ursachenzuschreibung struktureller Armut (Betreuung: Laura Therese Heinl), A. M. Bortot, SoSe 2020 Engagement der Automobilhersteller beim Ausbau der Ladeinfrastruktur – Perspektiven des Geschäftsmodell-, Stakeholder- und Coopetition-Konzepts (Betreuer: Peter Wehnert und Markus Beckmann), M. Zapf, WS 2016/17 Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement mit der nachhaltigen Balanced Scorecard. Dieser entsprach genau meinen Interessen und ich konnte mein Wissen weiter vertiefen. Erhalte kostenlos die neuesten Job - Empfehlungen von uns für diese Suchanfrage bequem per E-Mail, Wenn du noch auf der Suche nach dem richtigen Unternehmen für deinen Einstieg in die Textilbranche bist, findest du in der Rubrik. Zero Waste = Zero Problems? Nicht zuletzt die von der UN vereinbarten Ziele für nachhaltige Entwicklung, die sogenannten Sustainable Development Goals SDGs, unterstreichen diese Notwendigkeit. Geschäfte mit der „Base of the pyramid“ – Kooperationen im Inclusive Business Model (Betreuung: Roya Akhavan und Markus Beckmann), S. Reinersmann, WS 2016/2017 Dabei spielt vor allem das Material Polyester eine große Rolle. Das Postwachstum der Gesellschaft. 111 Seiten, Note: 1,3. Eine konzeptionelle Analyse der Effekte von ausgewählten betrieblichen Integrationsmaßnahmen auf das Sozial- und Humankapital von Immigranten (Betreuer: Jens Heidingsfelder und Markus Beckmann), N. Stini, SoSe 2016 Korruptionsprävention in Sportverbänden: Wie die FIFA der Gefahr von Korruption begegenen kann (Betreuer: Markus Beckmann), R. Maletzki, WS 2014/15 Externe Einflüsse auf nachhaltige Verpackungen – Eine Analyse nach Porters Modell der Five Forces (Betreuer: Roya Akhavan und Markus Beckmann), J. Bonengel, WS 2014/15 Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist eine der wichtigsten Konsumgüterbranchen Deutschlands. Dadurch kann ich meine Affinität für die textile Welt mit detailliertem Fachwissen in all ihren Facetten manifestieren. Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen! Auflösen geplanter Obsoleszenz (Betreuung: Dimitar Zvezdov), J. Dyszy, WiSe 2019/20 Wie Anbieter von CO2-Kompensation bei Flugreisen die Glaubwürdigkeit ihres Angebots verbessern können (Betreuung: Jennifer Adolph), N. Feldmann, WiSe 2019/20 Die strategische Aufgabe des Nachhaltigkeitsmanagements – Eine Untersuchung der unternehmensinternenen Wahrnehmung von Treibern, Aufgaben und Strategierelevanz (Betreuung: Jennifer Adolph), T. Niklaus, SoSe 2020 Ebenso erfahren Sie, wie die Textilwaren dann mittels Fertigungs- und Verfahrenstechniken in der Konfektion zu Endprodukten verarbeitet werden. Robert Groten. Dennoch bildet die Textilbranche für viele Entwicklungsländer einen wichtigen Motor . „Urban Agriculture: Pflanzen mit Potential“ –  Der Zusammenhang zwischen der Geschäftsmodellarchitektur und dem wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen der urbanen Landwirtschaft (Betreuer: Jens Heidingsfelder und Markus Beckmann), L. Niepelt, WS 2016/17 Batterierohstoffe für die deutsche Automobilindustrie – Mögliche Wege einer verantwortungsvolleren Beschaffung (Betreuung: Jens Heidingsfelder), A. Rabe, WiSe 2019/20 Ziel der Bachelorarbeit war die Erstellung einer Marktanalyse der Textil- und Bekleidungsindustrie für Smart Textiles. Potenzial von Public Relations-Instrumenten zur Verbesserung eines schlechten Nachhaltigkeitsimage – Eine Fallstudie am Beispiel von McDonald’s (Betreuer: Dimitar Zvezdov), R. Guttmann, SoSe 2015 Strukturkonzept Land Bremen 2020 - Wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung für Bremen - Konzept für eine ressortübergreifende ... Postfrisch Digitalen Wandel gestalten - DAS PHILATELIE-JOUR NAL, Industrie 4.0 in Italien - Zielmarktanalyse 2018 - iXPOS, Jahresrückblick - Deutscher Basketball Bund. Nachhaltige Unternehmensstrategien im situativen Kontext, ein analytisch-quantitativer Ansatz (Betreuung: Dimitar Zvezdov), N. Weidemann, WS 2016/17 Der Einfluss von Branchentrends auf die Nachhaltigkeitskommunikation im B2B-Business – eine Fallstudie über die B2B-Kommunikation der Siemens AG in den Geschäftsfeldern Mining, Marine und Fiber Industry (Betreuung: Fenja Lüders und Markus Beckmann), K. Sieber, SoSe 2017 Prozess- und Qualitätskontrolle bleiben aus unserer Sicht auch in Zukunft unverzichtbar. CSR-Module Handout für die Umsetzung in der Ausbildung - für die Bereiche Logistik, Verkauf, Bürokommunikation - ergolog, Der aktualisierte Leitfaden - Die Querschnittsziele im ESF in der Förderperiode 2014-2020 Berlin 2018, Bildung für Nachhaltige Entwicklung - an Schloss Hagerhof - Veranstaltungschronik 2016, ARBEITSPAPIER PKW-Antriebe - evolution2green, Bericht aus Brüssel - Hessische Staatskanzlei, Berufsbildung in der Republik Korea - Christin Sophie Eun-Sook Brings - IIT Berlin, Der Markt für Lebensmittel in Frankreich - Marktstudie im Rahmen der Exportangebote für die Agrar- und Ernährungswirtschaft / November 2014, COSTA RICA Dezentrale Energieversorgung mit Erneuerbaren Energien - Zielmarktanalyse 2018 mit Profilen der Marktakteure. (Betreuung: Jens Heidingsfelder), A. Rojcova, SoSe 2018 The Belief and Value System as Antecedent for the Willingness to Cooperate in the Social Sector: Social Entrepreneurship and Social Movements in Comparison (Betreuung: Fenja Lüders und Markus Beckmann), J. Scharf, SoSe 2017 Clockwork: functional approach to functional foods (Betreuung: Dimitar Zvezdov), M. Wimmelbacher, SoSe 2018 Als außerordentlich erfolgreiches mittelständisches Unternehmen gestalten wir seit 160 Jahren die Zukunft. Eine kritische wertbasierte Betrachtung der deutschen Sportartikelindustrie (Betreuung: Peter Wehnert), M. Ebert, WiSe 2019/20 Möglichkeiten und Umsetzungsempfehlung der Eingliederung der ISO 50001 Norm ins Unternehmen durch integriertes Management (Betreuer: Stella Wolters und Markus Beckmann), J. Streng, SoSe 2015 Unternehmen als Retter der Meere – Ein Vergleich verschiedener Geschäftsmodelle im Kampf gegen das Plastik (Betreuung: Laura Therese Harth), N. Peppel, WiSe 2018/19 Es wird auch in der Textiltechnik keinen Stillstand geben. BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik. Die Industrie hat sich enorm weiterentwickelt, viele Brands haben bereits große Veränderungen und Herausforderungen hinter sich. Nachhaltiger Luxus? Heißer Draht zur Zielgruppe: Gesellschaftliche Erwartungen an Krisenkommunikation mit integrierter CSR-Kommunikation (Betreuung: Jens Heidingsfelder und Markus Beckmann), A. Ertl, WiSe 2018/19 Nachhaltigkeitsbewertung und -bewusstsein entlang der "textilen Kette" am Beispiel ausgewählter Unternehmen - Leibniz ... Kraftfahrtversicherung für Fahrzeuge mit Versicherungskennzeichen - Vertragsgrundlagen und weitere Informationen, GESCHÄFTSMODELLINNOVATIONEN - NEUE WEGE AM MARKT BESCHREITEN INNOVATION - PWC, Digitale Transformation in Graubünden - Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur - Kanton Graubünden, Weißbuch Digitale Daseinsvorsorge stärken - Amazon S3, Unternehmen in den Niederlanden - Ausgabe 2020 Wenden Sie sich an Ihren SRA-Steuerberater/Wirtschaftsprüfer! Kontinuierliche Weiterentwicklung von technischen Textilien, neue Technologien und Einsatzbereiche, garantieren ein abwechslungsreiches Betätigungsfeld, in dem man wohl nie auslernen wird. Design and implementation of renewable energy cooperatives in developing countries (Betreuung: Fenja Lüders), K. Stadler, WiSe 2018/19 Der Einfluss von EMAS auf das Nachhaltigkeitsreporting von Hochschulen (Betreuung: Laura Therese Heinl), L. Louzil, SoSe 2020 (Betreuung: Peter Wehnert und Markus Beckmann), I. Otterbach, SoSe 2019 Energiebedarf, Emissionen und Immissionen. Prüfung der Wirksamkeit von strukturellen Branchenlösungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Spielwarenindustrie (Betreuung: Fenja Lüders und Markus Beckmann), L. Botta, WiSe 2018/19 Dachmarke versus Einzelmarken in gemeinnützigen Organisationen (Betreuer: Markus Beckmann und Anica Zeyen), M. Haß, SoSe 2014 Umweltmanagementsysteme in kleinen und mittleren Unternehmen zur Erreichung von strategischen Zielen (Betreuer: Jens Heidingsfelder), A. K. Bruckmaier, SoSe 2016 Einflussfaktoren für die interne Nachhaltigkeitskommunikation  (Betreuung: Laura Therese Heinl), C. These, SoSe 2020 Nachhaltigkeitsmanagement als Zugang zu unternehmerischer Resilienz (Betreuung: Dimitar Zvezdov), V. Diakonova, SoSe 2021 Mir wurde sehr schnell klar, dass der Studiengang nicht zu mir passte. Zusätzlich werden vorhandene Zertifizierungen für nachhaltige Bekleidung, Unternehmen, welche Aspekte der Nachhaltigkeit verfolgen sowie aktuelle Trends in diesem Bereich betrachtet. A Change of Scenery for Open Innovation: Applying the Concept to Development Cooperation (Betreuer: Markus Beckmann und Peter Wehnert), L. Greuner, WS 2015/16 Zu den Erfolgsfaktoren von Social Franchising – Eine Betrachtung im Spannungsfeld zwischen Standardisierung und Adaptierung (Betreuer: Markus Beckmann), T. Edel, SoSe 2014 Wie thailändische Green Hotels ihre Nachhaltigkeit kommunizieren (Betreuung: Fenja Lüders und Markus Beckmann), L. Petzold, WiSe 2017/18 Impact of Board Gender Diversity on Corporate Social Performance. Mit Hilfe von Smart Textiles kann der Arbeitsalltag, das Freizeitwesen und die gesundheitliche Überwachung vereinfacht und optimiert werden und die unterschiedlichsten Lebenssituationen positiv zu beeinflussen. Die Einführung des Nachhaltigkeitsgedankens: Wandel in KMU mithilfe des Change Managements (Betreuung: Dimitar Zvezdov), A. Wittmann, SoSe 2021 Wie können Unternehmen im For-profit-Bereich im Hinblick auf die Gewinnung von Arbeitnehmern die Restriktionen der Elternzeit als Chance nutzen? CO2-günstige Asphaltsanierungen und einen Brückenbau in 80 Tagen ebenso erfolgreich wie beschleunigte Gewässer-entschlammung und die Wasserstraßensanierung im laufenden Schiffsbetrieb. BIENEN IMKER ÖKOLOGISCH – Wie kommt ein Siegel auf das Glas? Die Berufsaussichten nach einem erfolgreichen Bachelor- oder Masterabschluss an der Hochschule Niederrhein Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik sind aufgrund der breitgefächerten und praxisorientierten Ausbildung, sowie der Nähe zur Industrie sehr vielseitig. Qualitative Analyse der Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung von Mirkoeditprogrammen mit Zielgruppenfokus auf Frauen in „Base of the Pyramid“-Märkten (Betreuer: Roya Akhavan und Markus Beckmann), P. Lang, SoSe 2015

Juno Im Horoskop Berechnen, Hashimoto Nuklearmediziner Oder Endokrinologe, Gladius Profiles Shadowlands, Jamaika Gefährliche Tiere, Articles B