blumberger mühle sprechender baum

Die dunkle Borke verbirgt einen hellen Kern mit viel Platz für das Gewusel der Bewohner. Blumberger Mühle 2 In mitten der Ausstellung erinnert ein Findling an die letzte Eiszeit vor ca 15.000 Jahren. Bernauer Straße 8a Führungen Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle; Besucherzentrum Burg Storkow (Mark) NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal; Naturparkzentrum Hoher Fläming; NaturparkZentrum Westhavelland Milow; Fotogalerie; Spiel Spielerisch erleben. Sie gibt Tipps für die Auswahl von Pflanzen und einen gesunden Boden und zeigt, wie sich auch ohne Torf und Pestizide gärtnern lässt. Da in unserer Agrarlandschaft die biologische Vielfalt in erschreckendem Maße abnimmt, werden naturnahe Gärten immer wichtiger. Berlin-Südkreuz • Berlin-Potsdamasder Platz • Berlin-Hbf • Berlin-Gesundbrunnen bis Bhf-Angermünde So wurden Ende 2017 zwei Naturgärten am IKEA Einrichtungshaus in Kaarst (Nordrhein-Westfalen) eröffnet. IBAN: DE63 1705 6060 3624 0045 99 Aus Richtung Berlin oder Prenzlau kommend, verlassen Sie die Autobahn A11 über die Abfahrt Joachimsthal/ Angermünde. Einem Baumstamm nachempfunden, soll es den Kreislauf der Natur symbolisieren. 01.06. Kein Brot ruft „Hol mich raus“, und auch kein Apfelbaum „Schüttel mich“. Ein ganz anderes Landschaftsbild bietet Besuchern der Naturpark Niederlausitzer Landrücken. Kinder und Jugendliche aus vielen Ländern der Welt haben das getan und zeigen uns auf ihren Bildern, wie sie ihre Umgebung wahrnehmen, wo sie leben und was sie gerne tun. Nachhaltig leben, Bank für SozialwirtschaftIBAN: DE65370205000008051805. (Werbung) Danke für eure Buchung bei booking.com! 594 waren hier. Tipps für den Klimagarten Doch uns zieht es nach draußen, denn die Sonne lockt in das weitläufige Freiluftgelände. Es bietet den Besucher*innen eine besondere Natur- und Umweltausstellung. Scrollen Sie durch die einzelnen Beschreibungen des Zentrums oder klicken Sie direkt auf die einzelnen nachfolgenden Titel, um direkt zu der Beschreibung zu gelangen:Die Ausstellung Temporäre AusstellungDas GebäudeDie NaturerlebnislandschaftDer NaturgartenDer SpielplatzDie Geschichte des HausesWas gibt es sonst noch zu entdecken? 1h 16278 Angermünde, BFD-Seminar Teichgebiet Blumberger Mühle Charitéstraße 3 Impressum, Veranstaltungen Ein sprechender Baum, der Geschichten aus seinem langen Leben erzählt, begeistert die Kinder. Fragen zu Natur und Umwelt? Das gesamte Gelände ist als Erlebnisbereich angelegt. Was macht es so besonders? Der Sohn stärkt sich mit einer Riesenportion hausgemachten Bio-Käsespätzle, ich gönne mir ein Schnitzel vom uckermärkischen Sattelschwein und danach einen Espresso Macchiato. NABU@NABU.de Datenschutzhinweise . Blumberger Mühle ist ein Wohnplatz im Ortsteil Görlsdorf der Stadt Angermünde im Landkreis Uckermark (Brandenburg). 10117 Berlin Ein Exklusivbericht über die Teichwirtschaft Blumberger Mühle, wie sie sich heute präsentiert, mit einem Blick in die Vergangenheit, wo auch einige der damal. Dies sei doch nur die Ruine eines Baumes und schließlich ein Abfallprodukt der Natur. 1990 wurde das UNESCO Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin gegründet. Nach Auswahl durch eine internationale Jury werden jährlich rund 600 Arbeiten in der Eröffnungsausstellung an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt sowie anderen öffentlichen Einrichtungen der Stadt gezeigt. Im Biosphärenreservat Flusslandschaften Elbe-Brandenburg dreht sich fast alles um fließende Gewässer. In der Naturerlebnislandschaft im Freigelände warten weitere Erlebnisse und Überraschungen. Transparenz, Naturverträgliche Energiewende Das Buch »Die Treuhand – ein deutsches Drama« spürt der Geschichte der polarisierenden Institution nach. Das Wasserlabor lädt Schulklassen ein, die bei Exkursionen im Außengelände erfahrenen Themen am Binokular oder Mikroskop zu vertiefen. Weitere Angebote: Hauseigenes Restaurant mit regional-ökologischen Speisen und Getränken und ist in der Saison (April bis Oktober) von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Die dort wachsenden Kräuter werden direkt in der Küche des Wald-Bistros „Zum grünen Wunder“ verwendet. Blumberger Mühle 2. Haben Sie Fragen zu Vögeln, Insekten oder zum Garten? Das Gebäude des NABU-Naturerlebniszentrums Blumberger Mühle ist einem hohlen Baumstumpf nachempfunden und steht für die Kreisläufe der Natur. Noch bis kurz nach der Wende wurde dort Kohle gefördert. Ein besonderes Erlebnis ist eine Führung durch das Weltnaturerbe „Buchenwald Grumsin“. Rund 3500 Besucher haben in der Herbstsonne . Jobs Gemeinsam mit der Gesellschaft zur Rettung des Störs und ihren Partnern beteiligt sich der NABU, gefördert durch Mittel der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und fachlichen Begleitung des BfN, an der Wiederansiedlung der Fische. Dieser hatte die Idee einen großen hohlen Baumstumpf zu errichten. Erfreulich ist für uns auch, dass sie sich jedes Jahr reproduzieren", sagt Otto. Die Blumberger Mühle lädt ein, das scheinbar Alltägliche wieder mit anderen Augen zu sehen . Das NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle wurde am 19. Durch die Höhlung in der Mitte betreten Besucher*innen das Außengelände. Vom Aussichtsturm bietet sich ein Panoramablick über den Schlabendorfer See. Jambo Straußenfarm Baruth/Mark Termine. Im Herbst soll mit ihrem Obst . Telefon 030.28 49 84-0 | Fax - 20 00 Ganz im Sinne des Leitspruchs der „Blumberger Mühle“ ein „Grünes Wunder“.Öffnungszeiten:April bis Oktober: Montag bis Sonntag 10.00 bis 18.00 UhrNovember bis März: Montag bis Sonntag 10.00 bis 16.00 UhrEintrittspreise:Erwachsene 4 EURermäßigt 3 EURKinder (4-14 J.) NABU-Informationszentrum Blumberger Mühle Blumberger Mühle 2 16278 Angermünde Tel: 03331/ 26 04 0 Fax: 03331/ 26 04 50 blumberger.muehle@nabu.de www.blumberger-muehle.de, Prospekte und Kartenmaterial finden Sie in unserem Prospektshop, Stettin / Un­teres Oder­tal / Biosphären­reser­vat, Dreik­lang Na­tur – Wass­er, Wald und wilde Kräuter, Stadt-Land-Fluss – un­ter­wegs in der deutsch-pol­nischen Gren­zre­gion, Gepäck­LosWan­dern von Chorin nach Stettin, Pil­ger­wan­dern Jakob­sweg Stettin-Chorin. Keine Zeit für Ausflüge und auf der Suche nach Kinderbetreuung, Kita, Krippe, Tagesmutter in Dresden, dann hier bei unserem Partner Striesen Riesen: Man kennt das: Nach einer ausgiebigen Tour warten im Restaurant „Zum grünen Wunder“ biologisch produzierte Leckereien aus der Region. Am Findling erfährt man mehr über die eiszeitlich geprägte Landschaft der Uckermark und im Moorraum kann man sich mit Mythen und Bewohnern dieser Wildnis vertraut machen. In unserer interaktiven Ausstellung können Groß und Klein den Lebensraum Moor und Buchenwald spielerisch und forschend entdecken. Ich heiße Angela und bin so oft es geht unterwegs mit Kind. Erhalten Sie Zugriff auf alle exklusiven Inhalte, Testen Sie MOZplus einen Monat gratis und erhalten damit Zugriff auf alle Artikel auf MOZ.de. Er spiegelt die eiszeitliche Prägung der Region wider. Mehr → Anmeldeformular für Führungen Wir freuen uns auf Ihren Besuch Montag bis Sonntag 10 – 16 Uhr, Erwachsene: 4,- EUR Nach der Ortsdurchfahrt Angermünde müssen Sie in Kerkow-Ortsmitte nach links in Richtung Görlsdorf abbiegen. Ein Bauerngarten entzückt die Mama. Die Blumberger Mühle bei Angermünde in der Uckermark ist eines der vielen Informations- und Erlebniszentren des NABU in Deutschland und wurde 1993 ins Leben gerufen. Dazu gehören naturkundliche und erlebnispädagogische Exkursionen und Projekttage für Kindergärten und Schulklassen, aber auch Angebote für Familien. April bis Oktober: Montag bis Sonntag 9 – 18 Uhr, November bis März: Samstag & Sonntag 10 – 16 Uhr und nach Voranmeldung Montag bis Freitag 10 – 16 Uhr. Von dort aus geht es weiter in einen Hohlweg, bei dem Besucher*innen in eine andere, im Sommer kühle Welt, eintauchen können. Tipps für mehr Energieeffizienz Telefon 03 33 1.26 04 - 0 | Fax - 50 00 16278 Angermünde, Familientag Garten Wer dort auf den Geschmack gekommen ist, kann in einem Workshop mit Kräuterpädagogen Wildkräuter sammeln und über dem Lagerfeuer am Tipi gemeinsam zubereiten. In der Werkstatt lassen sich Nistkästen oder Insektenhotels zimmern und so auch einige handwerkliche Dinge erzeugen. Erfahrene NABU- und Naturwacht-Mitarbeiter sowie zertifizierte Natur- und Landschaftsführer bieten Führungen an. Er symbolisiert den Kreislauf Lebens – aus Altem entsteht Neues. Wer stand nicht schon mal vor einem alten Baum und wünschte sich, dass er sprechen könnte, um von vergangene Zeiten zu berichten. Der Spielplatz bietet Raum zum Toben, der Irrgarten Platz zum Verstecken und die Ziegen, die Wollschweine (Piggeldy und Frederick) und die Schildkröten freuen sich auf jeden Besucher. Ein Haus in einem Baumstumpf, ein sprechender Baum, ein Moor, das man durchqueren kann, die Blumberger Mühle in Angermünde sorgte vor 25 Jahren für großes Staunen und auch für manche. Unsere Veranstaltungen reichen über Themenwochen, Familientage, Konzerte, Feste hin zu Exkursionen und Vorträgen. Nachträglich hätte man diesen großen Stein durch keine Tür im Haus bekommen. Das NABU-Informationszentrum Blumberger Mühle, dessen Architektur einem hohlen Baumstamm nachempfunden ist, bietet dem Besucher im Inneren allerhand Wissenswertes über die Entwicklung vom Wirtschafts- zum Ur-Wald. Die dunkle Borke verbirgt einen hellen Kern mit viel Platz für Biodiversität. Spannende Projekte in der Blumberger Mühle Mehr →. Auf eine nachhaltige touristische Nutzung wird dabei Wert gelegt. Wer selbst aktiv sein möchte, leiht sich ein Kanu aus und paddelt über die gemächlich dahinfließende Löcknitz. Entdecke mit Ab-Ins-Gruene das Umland Berlins in all seinen Facetten - die Natur & Landschaft, Museen, Freizeit- und Kulturangebote Brandenburgs. Manuel Lindinger Telefon 030.28 49 84-0 | Fax - 20 00 Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren. Mit der Aussicht auf Sumpfschildkröten kann ich auch den Sohn dahinlocken. 16278 Angermünde, Familientag: Das Leben im Tümpel Die Öffnungszeiten der NABU-Zentren können aktuell von den auf diesen Seiten veröffentlichten Zeiten abweichen.Bitte schauen Sie VOR einem Besuch auf den Webseiten der Zentren nach und/oder melden Sie sich vor Ort. Montag bis Sonntag 9 – 18 Uhr Blumberger Mühle ist ein Wohnplatz im Ortsteil Görlsdorf der Stadt Angermünde im Landkreis Uckermark (Brandenburg). „Da es die Möglichkeit gibt, sich auch noch nach 18 Uhr auf dem Gelände aufzuhalten, kann es schon vorkommen, dass Besucher*innen unsere Biber live zu sehen bekommen.“ Nicole Flöper. Wir lernen seine Bewohner kennen, darunter auch seltene Pflanzen- und Tierarten, die nur hier vorkommen. Deshalb summt und brummt es auch in unserem Naturgarten. Als natürliche „Mähmaschinen“ arbeiten 17 Skudden. Ausgehend von der wirtschaftlichen Situation 1989/90 werden zunächst die Startbedingungen, Chancen und Probleme der bevorstehenden wirtschaftlichen Transformation dargelegt, um dann anhand konkreter Fallbeispiele klarzumachen: Der Niedergang eines Unternehmens prägte überall im Osten ganze Regionen – und veränderte das Leben der Menschen nachhaltig. Bewegung an der frischen Luft macht hungrig. Diese stark gefährdete Art lässt sich in der warmen Jahreszeit wunderbar beim Sonnenbaden beobachten. 16278 Angermünde, Sommerfest Blumberger Mühle Er zeigt, mit welchen Gestaltungsideen man heimische Tiere in den eigenen Garten locken kann. Hier wartet einiges darauf entdeckt zu werden, was den einen oder anderen in Staunen versetzen wird. Blumberger Teiche - Foto: NABU/Sebastian Hennigs. Wandern, Reiten, Rad fahren, im Heu schlafen –Brandenburg erleben. Das funktioniert über Cookies (engl. Man muss ganz genau hinschauen um es zu entdecken! Die 39-jährige promovierte Geografin ist seit vielen Jahren für gemeinnützige Vereine und Organisationen im Natur- und Umweltschutz tätig, seit fünf Jahren in der Region Uckermark-Barnim. Ein großer Holzspielplatz, ein Labyrinth, Beobachtungsplätze und Aussichtstürme machen die Ausstellung auch für Kinder sehr reizvoll. Die alte Schafsrasse, die auf der roten Liste der bedrohten Nutztierrassen steht, ist sehr genügsam und kann auf Mager- und Trockenrasen gut eingesetzt werden. Durch umfangreiche Schutzmaßnahmen kann man heute wieder öfter ihre Spuren entdecken. Im Wildgehege unweit des Besucherzentrums Glauer Tal sind Rot-, Dam- und Muffelwild zu Hause. „Wir möchten ein Ort der Inspiration sein und unser Angebot noch weiter ausbauen. 16278 Angermünde, Hier finden Sie alle Informationen zur Anreise mit dem Fahrrad, ÖPNV und Auto. Tipps für den Klimagarten Der Eingang der Burg liegt unter Wasser, die Wohnung soll aber schön trocken über dem Wasserspiegel liegen. Der Jahrespreis ist zu Beginn des Abonnements zu zahlen. 16278 Angermünde, Workshop Insektenfotografie Damit wir nicht gleich wieder auf dem Spielplatz versacken, biege ich diesmal direkt nach rechts, als wir wieder aufs Freigelände hinausgehen. Das multimediale Informationszentrum des Naturschutzbundes Deutschland „Blumberger Mühle" befindet sich vor den Toren von Angermünde. So soll es beispielweise demnächst ein erweitertes Umweltbildungsangebot zum Wiederansiedelungsprojekt von Stören in der Oder geben. Mitten im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin liegt das NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle. 10117 Berlin In der Naturschatz-Woche vom 13. bis 19. Bild und Text: entnommen aus: Lange, Heidrum:Uckermark 99 Mal entdecken!, Halle (Saale):mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, 2016. Auch andere Schutzgebiete Brandenburgs warten mit „wilden Angeboten“ auf ihre Besucher. Solche vielfältig gestalteten Gärten, bei denen auf Pestizide und künstliche Düngemittel verzichtet wird, sind wichtige Rückzugsräume für Tiere und Pflanzen. Tierräume werden so zu Spielräumen. In der Dämmerstunde werden sie aktiv und können bei ihrem Tun beobachtet werden. April 2012 durch einen Biberbus ersetzt. Was antworten, wenn jemand die Klimakrise leugnet. Kids & Familien; Kita & Schulen; Jugend erlebt Natur; Kindergeburtstag Mit Ab-Ins-Gruene.de soll die Suche nach dem passenden Ausflug ins Berliner Umland zum Erlebnis und nicht zur Pflicht werden. Bau Außengelände - Foto: Blumberger Mühle, Bau Schumpfschildkrötenanlage - Foto: Blumberger Mühle, Luftansicht Neubau - Foto: Blumberger Mühle. Anfahrt: Bahntakt von Berlin, dann Buszubringer vom Bahnhof Angermünde, von April bis Oktober stündlich mit der Biber-Bahn. Wem sie alles ein Zuhause bieten, sorgt für Überraschungen. Mit einem Entdeckerrucksack dürfen Besucher die Umgebung individuell erkunden. ", Europäische Sumpfschildkröte (Urheber P.Boeger). Unter 30 Litern oder drei großen Eimern Wasser täglich sollte man nicht anfangen. Durch eine Ausstellung und Führungen können Besucher hier eine vielseitige Tier- und Pflanzenwelt erleben, zu der Biber und Seeadler zählen. pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V. Datenschutz Ein faszinierendes Naturschauspiel ist der allabendliche Anflug der Tiere zu ihren Schlafgewässern. Die Aktualisierung der Moorausstellung in der Blumberger Mühle wurde gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und das Land Brandenburg. 16278 Angermünde, BFD-Seminar Teichgebiet Blumberger Mühle Vielen Dank! Fast 200 andere Vogelarten sind in der Teichlandschaft heimisch. So kann man sich vor die alte Eiche kuscheln und ihren abenteuerlichen Geschichten von vergangenen Jahrhunderten lauschen. Ein sprechender Baum, Piggeldy und Frederick - die beiden Wollschweine - Schildkröten, Ziegen und Fische können hier kennengelernt werden. Führungen Der Sohn hat ein Labyrinth aus Büschen entdeckt. Dafür ruft der Spielplatz. Das multimediale Informationszentrum des Naturschutzbundes Deutschland „Blumberger Mühle“ befindet sich vor den Toren von Angermünde. Tagsüber werden im Herbst Exkursionen zu den Futterplätzen von Kranichen und Gänsen veranstaltet. Zählen Sie doch mal wie viele Sie entdecken können. Vom Burgturm der mittelalterlichen Anlage bietet sich ein Weitblick auf die malerische Elbtalaue, wo Wildpferde als Landschaftspfleger arbeiten. Anschließend folgen Wanderausstellungen der preisgekrönten künstlerischen Arbeiten im Landkreis Uckermark und im Land Brandenburg. Auf unseren Streuobstwiesen gibt es viele alte Apfelsorten. Restaurant, Spendenkonto: Ein sprechender Baum gibt drinnen Auskunft über die Natur. RE3 Fahrzeit ca. Bei uns zu sehen vom 14.05. bis 15.06.2023. Restaurant, Spendenkonto: April 1997 nach einer zweijährigen Bauzeit eröffnet und bietet den Besuchern interessante und informative Einblicke in die Landschaft unserer Umgebung.Wer das Zentrum zum ersten Mal besucht, wird feststellen, dass der Name „Blumberger Mühle“ nicht ganz zur äußeren Erscheinung des Gebäudes passt. Die Öffnungszeiten der NABU-Zentren können aktuell von den auf diesen Seiten veröffentlichten Zeiten abweichen.Bitte schauen Sie VOR einem Besuch auf den Webseiten der Zentren nach und/oder melden Sie sich vor Ort. Der durchbrochene, kreisrunde Bau mit der . Die mit einem Schmelz überzogenen Meißel können es mit den Zähnen schwedischer Baumsägen aufnehmen. Über unsere Wackelbrücke kommen Sie in die Freianlage der Europäischen Sumpfschildkröte. Mehr →, Das NABU-Informationszentrum bietet auf seiner zwölf Hektar großen Naturerlebnislandschaft sowie im Hauptgebäude vielfältige Informationen und Angebote für alle Altersklassen. Charitéstraße 3 Am Ufer sieht man das Werk der Biber, die dort fleißig Burgen gebaut und Bäume gefällt haben. Ja - geht in Ordnung Nein - bitte nur Session-Cookies, Weitere Informationen zu Cookies und die Möglichkeit die Einwilligung jederzeit zu widerrufen finden sich in unserer Datenschutzerklärung, Kita, Krippe, Kindertagespflege, Tagesmutter in Dresden Striesen. Viele der Einsendungen zeigen uns Tiere, meistens die eigenen Haustiere oder heimische Wildtiere. Die Wissenschaftliche Beratung übernahmen Dr. Martin Flade Leiter des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin und Prof. Dr. Vera Luthardt von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE). 17 Skudden sorgen für begehbare Rundwege. Mit der Familie? Kindertag in der Blumberger Mühle 16278 . Der Vorteil bei wechselhaftem Herbstwetter: Sowohl drinnen als auch draußen ist genug geboten. Zudem werden zukünftige Elterntiere in den Teichen gehalten, die den Nachwuchs für die kommenden Jahre sichern sollen. Wasser und Wald sind die prägenden Elemente der Landschaft in der Schorfheide. Von April bis Oktober fährt täglich der „BiberBus“ vom Bahnhof Angermünde zur Blumberger Mühle. Wir „verlaufen uns“ durch einen Schilfpfad, kommen an Schweinen und Schafen vorbei. ( 2 Erwachsene, max. Deshalb gibt es in der Blumberger Mühle auch ein Wasserlabor. In der Naturerlebnislandschaft der Blumberger Mühle lebt eine ganze Biberfamilie und prägt das Gelände mit unterschiedlichen Aktivitäten. Ganz im Sinne des . Mit etwas Glück sieht man von dort sogar Seeadler bei der Jagd. Wir stellen Woche für Woche spannende Ausflugsziele, Radtouren, Wanderungen, Veranstaltungen und Ausstellungen in Brandenburg vor. Monat automatisch um je einen weiteren Monat für 7,99 €/Monat. Und mit ein wenig Glück können, neben den Spuren der Biber, die Könige der Blumberger Teiche bewundert werden: See- und Fischadler... Nur die Mücken sind ein wenig nervig - doch die sind wohl nicht immer da. Erfahren Sie hier mehr über die Blumberger Mühle, spezielle Veranstaltungen und das Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin. Das multimediale Informationszentrum des Naturschutzbundes Deutschland „Blumberger Mühle“ befindet sich vor den Toren von Angermünde. Der Internationale Zeichenwettbewerb FLOW mit seinem Sitz in der Oderstadt Schwedt zählt zu den bedeutendsten Zeichenwettbewerben in Deutschland. : 03331 / 26040. Das NABU-Informationszentrum „Blumberger Mühle" befindet sich direkt vor den Toren Berlins, am Rande der Stadt Angermünde. Die Daten werden verschlüsselt übertragen und selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben. Telefon 030.28 49 84-60 00, NABU-Naturtelefon Hier und da werden Bäume gefällt, entstehen Dämme und Biberpfade oder auch richtige Biberburgen. Fünfte Folge: Jungvögel - Der Küken-Knigge Mehr →, ... und auf dem Laufenden bleiben Mehr →, Unsere häufigsten Gartenvögel im Porträt Mehr →, Eine Stunde lang Sechsbeiner beobachten und notieren Mehr →, Wie krisenfeste Flusslandschaften uns und die Natur schützen Mehr →, Europas Natur retten - Ihre Stimme ist gefragt Mehr →. Im Naturpark Nuthe-Nieplitz, nur wenige Kilometer südwestlich der Hauptstadt Berlin, können Besucher auf die Pirsch gehen. Während der Baumstumpf draußen von der dunklen Borke umgeben wird, befindet sich im Inneren der helle Kern, in dem Besucher eine Vielzahl an spannenden Informationen rund um das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin entdecken. NABU - Naturerlebniszentrum Anschrift NABU-Zentrum Blumenberger Mühle Blumenberger Mühle 2 16278 Angermünde Tel. Nistkästen selber bauen Schnecken im Garten 03331 26040 Zu finden sind sie im NABU-Naturerlebniszentrum „Blumberger Mühle“. Die Anfahrt ist ab der Autobahnabfahrt gut ausgewiesen: "Naturerlebnis Blumberger Mühle“. Im Frühjahr erleben Sie bei uns unvergessliche Froschkonzerte. Das Abo verlängert sich nach Ablauf der ersten 12 Monate automatisch auf unbegrenzte Zeit, mit einer monatlichen Kündigungsfrist. 16278 Angermünde, Digital-Vortrag Insektensommer 10.06.2023 Schorfheide-Chorin RangerTour: Geheimnisse der Moore Erlenwälder, Schwarzspecht, Biberdamm und Torfmoose- fantastische Moorwelten in einer eiszeitlich geprägten Landschaft. In mitten der Ausstellung erinnert ein Findling an die letzte Eiszeit vor ca 15.000 Jahren. NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger MühleBlumberger Mühle 216278 AngermündeTel. Mehr →, BFD-Seminar Sumpfschildkröte Sechs Themenbeete erläutern unter anderem nachtduftende Pflanzen, Teekräuter oder essbares Wildgemüse. Blumberger Mühle 2 Biber im Teichgebiet - Foto: K. Karkow. Im Labor können Kinder unterm Mikroskop erforschen, was sie zuvor bei der Safari aus den Teichen gekeschert oder auf der Wiese gesammelt haben.

Como Parrot Cay All Inclusive, Einseitige Schmerzen Nach Brustvergrößerung, Articles B