goethe werke bekannteste
Er veröffentlichte sein erstes Drama „Götz von Berlichingen“ (1773) und seinen ersten Roman „Die Leiden des jungen Werther“ (1774). In Weimar bildeten sich Parteien, die zum Vergleich der beiden „Dioskuren“ herausforderten. Und doch - so soll es sein. Den Tod Schillers im Jahr 1805 empfand Goethe als einschneidenden Verlust. Faust hatte da natürlich ein Problem, denn er ist einen Pakt mit dem Teufel eingegangen. Er besuchte sie danach auf der Gerbermühle bei Frankfurt, wo er auch eine Zeitlang Quartier bezog. Navid Kermani spricht von einer „Religiosität der unmittelbaren Anschauung und allmenschlichen Erfahrung“, die „ohne Spekulation und fast ohne Glauben“ auskomme. Ein Kind wurde bereits tot geboren, die anderen starben alle sehr früh, was in der damaligen Zeit nicht ungewöhnlich war. Konzentration steigern: Mehr Freizeit durch konzentriertes Lernen! [277] Insbesondere den realistischen Erzählern wie Karl Immermann, Gottfried Keller und Adalbert Stifter, später auch Wilhelm Raabe und Theodor Fontane diente er als Paradigma für die poetische Reproduktion der realen Wirklichkeit. Das erste Mal empfing der Kaiser ihn und Christoph Martin Wieland am 2. Im weiteren Gedankengang seines Aufsatzes bezog er dieses Denken sowohl auf seine naturwissenschaftlichen Forschungen als auch auf seine „gegenständliche Dichtung“. Im Erstdruck erschien sie 1816–1817 als „Zweite Abteilung“ seiner Autobiographie Aus meinem Leben, deren „Erste Abteilung“ Dichtung und Wahrheit enthielt. Er hatte im Laufe seines Lebens viele Ideen angefangen, die er zu seinem Lebensende hin vervollständigte. Die gesamte Spieldauer beträgt mehr als 25 Stunden. [128] Im Verlauf seiner 26-jährigen Direktion machte Goethe das Weimarer Hoftheater zu einer der führenden deutschen Bühnen, auf der nicht nur viele seiner eigenen Dramen, sondern auch die späteren Dramen von Schiller (wie die Wallensteintrilogie, Maria Stuart, Die Braut von Messina und Wilhelm Tell) zur Erstaufführung kamen. Schließlich hat der Dichter einer ganzen literarischen Epoche, die Klassik und Romantik umfasst, seinen Namen gegeben: Goethezeit. Der Begriff "Gretchenfrage" fand dank Goethe seinen Einzug in den deutschen Sprachgebrauch. Eine umfangreiche Quelle für die literarische Epoche des Sturm und Drang, die sich zur Vorbereitung auf etwaige Prüfungen oder anstehenden Analysen eignet. Sie betrieben auch gemeinsame publizistische Projekte. Mit der Gretchenfrage meint man heute also eine Frage, die den Kern eines bestimmten Themas berührt, und um dessen Beantwortung sich der Befragte aber versucht zu drücken. Im Sommer 1771 reichte Goethe seine (nicht erhaltene) juristische Dissertation ein, die das Verhältnis zwischen Staat und Kirche zum Thema hatte. Allein, unter uns, es war mir nichts, gar nichts! Goethe bedankte sich mit den Worten, „daß ich der Musik kaum solche herzliche Töne zugetraut hätte“. Dezember 1815 den Titel eines Staatsministers ein. [224] Aus dem Gedanken der Tätigkeit entwickelte er im Gespräch mit Eckermann die These, dass die Natur verpflichtet sei, „wenn ich bis an mein Ende rastlos wirke, […] mir eine andere Form des Daseins anzuweisen, wenn die jetzige meinem Geist nicht ferner auszuhalten vermag“. Eine Ambivalenz von sittlichen Lebensformen und rätselhaften Leidenschaften bestimmt das Romangeschehen. Im April 1770 setzte Goethe sein Studium an der Universität Straßburg fort. Beide waren also schon aktive und einflussreiche Stürmer und Dränger gewesen, bevor sie zu den wichtigsten . Die beiden deutschen Autoren verband eine tiefe Freundschaft, die aber auch ab und zu von Konkurrenzkampf geprägt war. Ausführlicher Lebenslauf Johann Wolfgang Goethe - bei deutsche-biographie.de: Ausführlicher Lebenslauf Johann Wolfgang Goethe - bei deutsche-biographie.de. In Faust II begibt sich Faust auf eine Reise mit Mephisto, um endlich sein Lebensglück zu finden, da ihm das im ersten Teil nicht gelungen ist. In diesem Gedicht geht es darum, dass ein Vater mit seinem kleinen Sohn durch einen dunklen Wald reitet. [51] Er gewann schnell das Vertrauen des acht Jahre jüngeren, im aufgeklärten Geist erzogenen Herzogs Carl August, der seinen Großonkel Friedrich II. Das Gedicht wurde auch von Walt Disney verfilmt. [71], Goethes Wirken im Consilium wird in der Literatur unterschiedlich beurteilt. Als Gravur für die Ringe wählte Goethe das Datum der Schlacht und seiner Rettung in der Schreckensnacht: 14. [230], „Wir sind naturforschend Pantheisten, dichtend Polytheisten, sittlich Monotheisten.“, Einem Reisenden gegenüber, berichtet Dorothea Schlegel, habe Goethe erklärt, er sei „in der Naturkunde und Philosophie ein Atheist, in der Kunst ein Heide und dem Gefühl nach ein Christ“. Außer dem Werther entstanden die großen Hymnen (unter anderem Wandrers Sturmlied, Ganymed, Prometheus und Mahomets Gesang), mehrere Kurzdramen (unter anderem Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern und Götter, Helden und Wieland) sowie die Dramen Clavigo und Stella. Am Vortag seiner Abreise kündigte er ihm seine bevorstehende Abwesenheit an, ohne sein Reiseziel zu verraten. Mandelkow spricht von einer „Klassikschelte“ der Neuen Linken, die Friedrich Hölderlin, den „gescheiterten Revolutionär“, als Kontrastfigur zu Goethe entwarf. Seine Mittheilungen erschienen erstmals 1841 in zwei Bänden. Bald schwappt das Wasser auch schon über, und schlieÃlich ruft der Zauberlehrling verzweifelt nach seinem Meister. In diesem Steckbrief haben wir dir alle wichtigen Informationen über Goethe zusammengefasst: Sturm und Drang (1765-1785)Weimarer Klassik (1786-1832). Als 26-Jähriger wurde er an den Hof von Weimar eingeladen, wo er sich schließlich für den Rest seines Lebens niederließ. Februar 2020 die Sonderausstellung Abenteuer der Vernunft: Goethe und die Naturwissenschaften um 1800, zu der ein Katalogband erschien.[381]. Praktika, Werkstudentenstellen, Einstiegsjobs und auch Abschlussarbeiten auf dich. enthält den West-östlichen Divan und die Versepen Reineke Fuchs. Nicht nur aus den erotischen Anspielungen in den Römischen Elegien, die Goethe zu jener Zeit verfasste und in denen die Gestalt seiner römischen Geliebten Faustina mit der Christianes verschmolz,[98] folgert Sigrid Damm, dass die beiden „ein sinnesfrohes, in der Liebe mit Phantasie begabtes Paar“ gewesen seien. [47] Sie erhielt in Abständen die fertigen Bücher des entstehenden Wilhelm Meister–Romans, die sie mit Hilfe ihrer Tochter abschrieb. Interpretation "Götz von Berlichingen" von Johann Wolfgang Goethe - bei xlibris.de: Mehr Info, Interpretation "Götz von Berlichingen" von Johann Wolfgang Goethe - bei xlibris.deLink als defekt melden. vorbei! Er ist einer der wichtigsten Vertreter des Sturm und Drang. Diese Facharbeit kennzeichnet Goethes bewegtes Leben und stellt einige seiner Werke kurz vor, von denen seinem „Faust" eine gesonderte Stellung zugewiesen wird, da es Goethes wichtigste und bekannteste Werk überhaupt ist und weil es so prägend für ihn und sein Leben ist, wie kaum ein Anderes seiner Schriften. [181], Goethes Frau Christiane starb im Juni 1816 nach langer Krankheit. Oeser – als Gründungsdirektor der im Jahre 1764 ins Leben gerufenen Leipziger Kunstakademie – förderte Goethes Kunstverständnis und künstlerisches Urteilsvermögen. [143] Darüber empörten sich offensichtlich „alle ehrbaren Frauen“ Weimars. Mit diesem Manne auf dem Bilde ließe sich wohl gerne ein Wörtchen sprechen. [27] In Straßburg knüpfte er eine ganze Reihe persönlicher Bekanntschaften. Wenn das Bestehende alles vortrefflich, gut und gerecht wäre, so hätte ich gar nichts dawider. Aufl., 1907«, Goethes Leben und Werk in Nachschlagewerken, »Unterhaltungen deutscher Ausgewanderter«, Primärwerke von Johann Wolfgang von Goethe, Johann Evangelist Scheffer von Leonhardshoff, Photos unserer Leser zu Goethe, Schiller und den Zeitgenossen, KunstundKultur.org - Ihr Portal für Wissenschafts- und Kulturmarketing, »Über den Zwischenkiefer der Menschen und der Tiere«, »Aus meinem Leben. [286] Die Darstellung kam nicht über die Schilderung von Kindheit, Jugend, Studium und ersten literarischen Erfolgen hinaus. "Die Leiden des jungen Werther" schrieb Goethe in der Zeit des "Sturm und Drang" - es gilt als eines der wichtigsten Werke dieser Literaturepoche. [159] Die Resonanz auf die Veröffentlichung war gering und erfüllte Goethe mit Unmut. Die lebenslustige und kontaktfreudige Frau hatte mit 17 Jahren den damals 38-jährigen Rat Goethe geheiratet. [315], Die belebte Natur stellte Goethe sich als in ständigem Wandel begriffen vor. Johann Wolfgang von Goethe: Dichter, Denker, Drückeberger Goethe selbst bezeichnete es gegenüber Schiller als „ganz verteufelt human“. Liebe Lehrerinnen und Lehrer: Für die Verwendung unseres Angebots im Schulunterricht bieten wir eine vollständig werbefreie Version unter Schule.helles-koepfchen.de an. Weitere Informationen zur SCHUL-LIZENZ finden Sie hier. oder die erzählende Ballade haben Goethe interessiert. Aktualisierte Neuausgabe. Er war bestrebt, die Natur in ihrem Gesamtzusammenhang mit Einschluss des Menschen zu erkennen. erfährst du noch mehr über die Weimarer Klassik! Interpretation "Die Leiden des jungen Werthers" von Johann Wolfgang Goethe - bei xlibris.de: Interpretation "Die Leiden des jungen Werthers" von Johann Wolfgang Goethe - bei xlibris.de. Die Marquise von O… (1808) Heinrich von Kleist. Trotz Krankheit war Goethe nicht untätig, denn er begann zu dieser Zeit, Gedichte zu schreiben. In Rom wohnte Goethe bei dem deutschen Maler Wilhelm Tischbein,[90] der das wohl bekannteste Porträt des Dichters (Goethe in der Campagna) malte. Zu diesen Gelegenheitsproduktionen, die er oft als eine lästige Pflicht ansah, gehört eine Neufassung des Jahrmarktsfests zu Plundersweilern. [190] Noch in der Kutsche, die ihn über mehrere Stationen (Karlsbad, Eger) nach Weimar zurückbrachte, schrieb er die Marienbader Elegie, ein lyrisches Meisterwerk und „das bedeutendste, das persönlich intimste und darum von ihm auch geliebteste Gedicht seines Alters“ im Urteil Stefan Zweigs, der seiner Entstehungsgeschichte ein Kapitel seiner historischen Miniaturen Sternstunden der Menschheit widmete.[191]. Gegenüber dem Porträtmaler Moritz Daniel Oppenheim sagte er im Mai 1827: „Ein Titel und ein Orden hält im Gedränge manchen Puff ab …“[332] Der Asteroid des mittleren Hauptgürtels (3047) Goethe wurde nach ihm benannt.[333]. Geologie und Entwicklungslehre beschäftigten ihn ebenso wie der Regenbogen, den er mittels seiner Farbenlehre nie hatte erklären können. Der neue Held war vital, erdverbunden, aufbegehrend, oft ungehobelt, stets [...], Literaturepoche Sturm und Drang - bei xlibris.de: Mehr Info, Literaturepoche Sturm und Drang - bei xlibris.deLink als defekt melden, Goethe und Schiller, aber auch andere bekannte Dichter wie z.B. Von anspruchsvollen Arbeiten dieser Zeit wurde nur eine erste Prosafassung der Iphigenie auf Tauris fertig; begonnen wurden außerdem Egmont, Tasso und Wilhelm Meister. Schöne Goethe Gedichte und Zitate, bekannte und berühmte Poesie, bekannte Werke wie der Zauberlehrling, Prometheus, Heideröslein, Blumengruss und viele mehr. Juni 2023 um 01:02 Uhr bearbeitet. In den Wahlverwandtschaften gestaltete er (in der Person Ottilie) das Thema der Entsagung ins Asketische und Heilige; diesen Roman führte er zu einem tragischen Ende. Goethe schätzte ihr natürliches, fröhliches Wesen und hielt an der Verbindung mit seinem „kleinen Eroticon“ bis an Christianes Lebensende 1816 fest. © Cosmos Media UG (Abdruck nur mit Genehmigung erlaubt.). [212] Sein „Naturdenken“ liefert den Schlüssel zum Verständnis seiner intellektuellen Biographie wie seines literarischen Werkes. [81] Christiane nannte sie nur „das Kreatürchen“ und meinte, Goethe habe zwei Naturen, eine sinnliche und eine geistige. [107] Dabei fand er zeitweise in Alexander von Humboldt einen ebenbürtigen wissenschaftlichen Partner, mit dem er sich auf langen Spaziergängen in Jena über ihre naturwissenschaftlichen Forschungen austauschen konnte und mit dem er im Frühjahr 1797 gemeinsame naturwissenschaftliche Experimente durchführte. Heinrich Arnold, Werner Köhler u. a. [374] Neben Robert und Clara Schumann hinterließ auch Hugo Wolf Goethe-Vertonungen. Die Spielstätten wechselten. Doch leider verstarben vier seiner Geschwister, als sie noch sehr jung waren. Im engeren Sinn wird die Epoche nach Johann Wolfgang Goethes erster Italienreise 1786 damit bezeichnet. Über seine zukünftige Tätigkeit in Weimar ließ er ihn wissen, er wolle von den bisherigen Pflichten befreit werden und das tun, „was niemand als ich tun kann und das übrige anderen auftragen“. Januar 1883) und Alma Sedina (* 29. (Über Deutschland. Willst du den Artikel einem Freund oder einer Freundin weiterempfehlen? Ferienjobs während der Sommerferien – mehr Geld für deine besonderen Wünsche, Europawahl 2019 – alles was du wissen musst, 5 Buchtipps für die Ferien – darum ist lesen gut für dich. Ich unterrichte in den Fächern Englisch und Deutsch schon seit mehr als 9 Jahren. Während seines Aufenthalts in Straßburg lernte er außerdem seinen Mentor Johann Gottfried Herder kennen — also war die Unterbrechung zwar schlecht für sein Jurastudium, aber sehr gut für seine Karriere als Schriftsteller! Deshalb wird diese Zeit auch als Weimarer Klassik bezeichnet. Nur sein Sekretär und vertrauter Diener Philipp Seidel war eingeweiht. In der Deutschen Demokratischen Republik etablierte sich, inspiriert vor allem durch Georg Lukács, eine marxistisch-leninistische Interpretation. – Er tut, was ihm gefällt, ohne sich darum zu kümmern, ob es anderen gefällt, ob es Mode ist, ob es die Lebensart erlaubt. Referate halten – mit diesen Tipps kommst du ohne Schwitzen durch die Prüfung! Im Juli 1768 erlitt Goethe einen schweren Blutsturz als Folge einer tuberkulösen Erkrankung[22] und wurde vom Leipziger Arzt Georg Christian Reichel (1727–1771) erfolgreich behandelt. Zu den Werken der Natur muß der Beschauer erst Bedeutsamkeit, Gefühl, Gedanken, Effekt, Wirkung auf das Gemüt selbst hinbringen, im Kunstwerk will und muß er alles schon finden.“[256] Der Kunst, so resümiert Karl Otto Conrady, ist ein entscheidendes Mehr vorbehalten, das sie von der Natur abhebt. In der Geologie befasste Goethe sich vor allem mit dem Aufbau einer Mineralien-Sammlung, die bei seinem Tode auf 17.800 Steine angewachsen war. Nach seiner Rückkehr aus Italien gewannen für Goethe die Gedanken der Autonomieästhetik, die Karl Philipp Moritz in der Schrift Über die bildende Nachahmung des Schönen (1788) niedergelegt hatte, große Bedeutung. * gemessen an den Besucherzahlen (Quelle: Weitere Informationen zur SCHUL-LIZENZ finden Sie hier. Oktober. Juni 2023 um 01:02, Versuch die Metamorphose der Pflanzen zu erklären, österreichisch-kaiserlichen Leopold-Orden, Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe, (Wandrers Nachtlied) Ein Gleiches (Über allen Gipfeln), Über den Zwischenkiefer der Menschen und der Tiere, Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf, Literatur von und über Johann Wolfgang von Goethe, Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner, Werke von und über Johann Wolfgang von Goethe, Gedichte von Johann Wolfgang von Goethe (Ausgabe letzter Hand; West-östlicher Divan), Briefwechsel Goethe – Schiller, 995 Digitalisate der originalen Briefe, Briefwechsel zwischen Goethe und Schiller in der von Goethe 1828/1829 herausgegebenen Erstausgabe des Briefwechsels, Kompositionen nach Gedichten von Johann Wolfgang von Goethe, International Music Score Library Project, Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen, Weimarer Goethe-Bibliographie online (WGB), Kommentierte Linksammlung der Universitätsbibliothek der FU Berlin, begründet und zusammengestellt von Ulrich Goerdten, Venezianische Epigramme, Ziffer 100g: „Knaben liebt ich wohl auch doch lieber sind mir die Mädchen / Hab ich als Mädchen sie satt, dient sie als Knabe mir noch“. bricht wegen Krankheit erfolglos nach zwei Jahren das Studium ab. Ausführlicher Lebenslauf Johann Wolfgang Goethe - bei deutsche-biographie.de: Mehr Info, Ausführlicher Lebenslauf Johann Wolfgang Goethe - bei deutsche-biographie.deLink als defekt melden. Im Deutschen Kaiserreich wurde er zum deutschen Nationaldichter und Künder des „deutschen Wesens“ verklärt und als solcher für den deutschen Nationalismus vereinnahmt. Goethe, Schiller & Co. Informationen über die Goethezeit für Jugendliche und Sammelstelle für Initiatoren: Goethe, Schiller & Co. Informationen über die Goethezeit für Jugendliche und Sammelstelle für Initiatoren. In den Briefen schildert Werther seine Liebe zu Lotte, die jedoch bereits verlobt ist. Mitteilungen über Goethe; herausgegeben von Arthur Pollmer (1921) auf Grund der Ausgabe von 1841 und des handschriftlichen Nachlasses, Intelligenzblatt der Allgem. Ihren Niederschlag fand dies in fünf Stanzen, die erstmals 1817 in der Zeitschrift Zur Morphologie erschienen, zusammengefasst unter der Überschrift Urworte. [134] Safranski spricht von einer „Haß-Liebe“ und zitiert aus einem Brief Schillers an Körner: „Mir ist er […] verhaßt, ob ich gleich seinen Geist von ganzem Herzen liebe“. Zurück in Frankfurt, eröffnete Goethe eine kleine Anwaltskanzlei, die vornehmlich seinem Vater als „bloße Durchgangsstation“ zu höheren Ämtern (etwa Schultheiß wie der Großvater) galt. Vielleicht hast du schon einmal von der Gretchenfrage gehört? Gut zu wissen: Das Reichskammergericht war vom Mittelalter bis ins 18. Jedoch stand die Goethe-Aneignung in Ost und West unter unterschiedlichen Vorzeichen. 1. Über das [232], Die Bibel und der Koran, mit dem er sich zur Zeit der Dichtung am West-östlichen Divan beschäftigt hatte, waren ihm „poetische Geschichtsbücher, da und dort mit Weisheiten durchsetzt, doch auch mit zeitgebundenen Torheiten“. Er und seine Schwester Cornelia erfuhren eine aufwendige Ausbildung durch Hauslehrer. Zu seinem Freundes- und Bekanntenkreis, der sich meist beim gemeinsamen Mittagstisch traf, gehörten auch der spätere Augenarzt und pietistisch geprägte Schriftsteller Jung-Stilling und der Theologe und Schriftsteller Jakob Michael Reinhold Lenz. Hermann Hesse, der sich immer wieder mit Goethe auseinandersetzte und sich in einer Szene seines Steppenwolfs gegen eine Verfälschung des Goethebildes wandte, bekannte: „Unter allen deutschen Dichtern ist Goethe derjenige, dem ich am meisten verdanke, der mich am meisten beschäftigt, bedrängt, ermuntert, zu Nachfolge oder Widerspruch gezwungen hat.“[372] Ulrich Plenzdorf übertrug in seinem Roman Die neuen Leiden des jungen W. das Werther-Geschehen in die DDR der 1970er Jahre. Goethes naturwissenschaftliche Abhandlung über die Metamorphose diente auch Nicolaus A. Huber als Grundlage für Lob des Granits für Sopran und Kammerensemble (1999). Despotendichter“ überliefert. Du kennst bestimmt auch ein paar seiner Werke, wie das mehrteilige Drama [365] Dagegen knüpfte man in der Bundesrepublik Deutschland zunächst an das traditionelle Goethebild an, das heißt an eine zum Mythos erhobene Gestalt eines Dichters, „der aus der Barbarei der vergangenen zwölf Jahre der Naziherrschaft scheinbar unbeschädigt und unberührbar hervorgegangen war“. Einer Freundin aus Frankfurt schrieb er: „Ich werd […] wohl dableiben […]. Hermann und Dorothea und Achilleis. Die bekanntesten Gedichte Schillers - Friedrich Schiller Archiv Die Interpretationen zu Goethes Ballade gehen auseinander - sieht der Junge, der sich vor den dunklen Mächten der Nacht fürchtet, mehr als der Vater? Seit 1885 widmet sich die Goethe-Gesellschaft der Erforschung und Verbreitung des Goetheschen Werkes; zu ihren Mitgliedern gehörten die Spitzen der Gesellschaft im In- und Ausland, darunter das deutsche Kaiserpaar. Goethes Biographen haben häufig auf die Einzigartigkeit und enge Verwobenheit von Goethes Leben und Werk aufmerksam gemacht. Sie wird oft auch in der Schule durchgenommen, vielleicht musstet du sie ja selber schon auswendig lernen? Nach einem Streit zwischen ihr und Christiane brach Goethe mit ihr. Portrait einer Epoche. Um den politischen Tagesstreit zu vergessen, erzählen sich adelige Flüchtlinge, die vor den französischen Revolutionstruppen von ihren linksrheinischen Gütern ins Rechtsrheinische geflohen sind, Geschichten in der Tradition romanischer Novellestik (Giovanni Boccaccio). [9], Seinen Biographen Nicholas Boyle und Rüdiger Safranski zufolge war Goethe zwar ein hochbegabtes Kind, aber kein Wunderkind wie etwa Mozart. Nicht nur in der Literatur war Johann Wolfgang von Goethe sehr talentiert — auch in der Naturwissenschaft konnte er viele Erfolge feiern. Wie Stieler berichtet, habe Goethe gesagt: „Sie zeigen mir, wie ich sein könnte. In diesem Kapitel stellen wir dir kurz Goethes bekannteste Werke vor. In regem Austausch stand er auch mit anderen Mitgliedern der deutschen Künstlerkolonie in Rom, darunter Angelika Kauffmann, die ihn ebenfalls porträtierte, mit Jakob Philipp Hackert, Friedrich Bury, und mit dem Schweizer Maler Johann Heinrich Meyer, der ihm später nach Weimar folgen und dort unter anderem sein künstlerischer Berater werden sollte. Viere: Rauch des Tabaks, Wanzen und Knoblauch und Kreuz.“, Dem Islam begegnete Goethe mit Respekt, aber nicht kritiklos. Als unmittelbare Nachwirkung von Schillers Tod wertet Safranski, dass Goethe die Arbeit am Faust wiederaufnahm; hinzu kam der äußere Druck vonseiten des Verlegers Cotta. Obwohl sie die Liebe zum Schreiben verbunden hat, haben beide Autoren völlig unterschiedliche Erfahrungen in ihrem Leben gesammelt. […] Wir müssen die großen Gesellschaftsprobleme in dem Geiste behandeln, in dem Goethe sie im zweiten Teil des Faust und in Wilhelm Meisters Wanderjahren erfaßt hat“.
China Imbiss Flensburg,
Il Ginecologo Si Accorge Di Un Aborto,
Articles G