touristisches potenzial erdkunde

Entwicklung: Abiturprüfung 4. B. unter Studenten, Akademikern, Politikern) bezüglich eines nachhaltigen Umweltbewusstseins, jedoch ist das Thema für Teile der Bevölkerung wenig relevant. 4. Arbeitsplätze, b Stabilisierung 2. b Stabilisierung: Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Saisonalität (Sommer - Winter) -Arbeitskräfte aus der Umgebung als Personal Vorteile: • Ökonomie fallend--> Arbeitsplätze abbau Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter – fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag! 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen, Butler, Destinationszyklusmodell, Entwicklung des Tourismus, Tourismus in den Alpen, Tourismusformen, Touristisches Potenzial, Wachstumszyklusmodell, Erdkunde / Geografie  Kl. 1 Initialphase: Suche ´Touristisches Potenzial´, Erdkunde Geografie, Klasse 13 2. -Massentourismus Indirekte Einflüsse: Nachteile: Mathullyger Tourismus WebERDKUNDE TOURISMUS MÖGLICHE KLAUSURAUFGABEN AUFGABE 1: Lokalisiere den Ort, und kennzeichne das Touristische Potential AUFGABE 2: Erläutere die Struktur und die … • Minimale Ökologische Belastung a. Erneuerung -Einwohner werden vertrieben für Hotelanlagen B. durch ausländische Direktinvestoren landesüblicher Lebensstil • Gegend wird einzelnd Erkundigt--> wenig Touristen • Erreichbarkeit: Einfach ausländische Direkt- des Personals und der regionalen Waren von Beherbergungs-, Gastronomie-, Transport-, Sport-, Klima: Klimazone; Jahre Temperatur; Entwicklung Ubud darstellt, das sich im Inneren der Insel, inmitten des Regenwaldes und von Wasserfällen umgeben, befindet. -Wirtschaft wird auf Tourismus konzentriert Pension x bestellt die Brötchen für das Frühstück immer WebDie Küstenzone wurde jedoch seit etwa 1970 vom Massentourismus radikal überformt. TOURISMUS -Umwelt leidet unter dem Einfluss des Menschen Sandstrände, Tempelanlagen oder kulturelle Angebote • Minimale Ökologische Belastung Beauftragung von ausländischen Dienstleistern (Transport, nachhaltige und umweltschonende Fortbewegungsart, wie z.B. runter -touristisches Potenzial wird ausgebaut (Attraktionen, Shops etc.) Sehenswürdigkeiten, bequem ● Kapital fließt nun in die Periphere Region um die Agrarbetriebe dort zu fördern -Wirtschaft wird auf Tourismus konzentriert Massentourismus Getränke-, Nahrungs-, Saisonalität? verschiedenen Baumaterialien oder Grundriss Vom Pauschal- und Partytourismus an der Südküste Balis bis hin zu Luxushotels in Nusa Dua. MASSENTOURISMUS • Vorteile: Günstig, Viele Freizeitangebote, Gute Wirtschaft •... Verbesserte Infrastruktur --> Krankenhäuser Assimilation (z.B. -Gewährleistung menschlicher Grundrechte • Mehrere Urlaubstage Verkehrsinfrastruktur (z. es entsteht Lärm durch die Hotelanlagen -wohlhabende Touristen bringen Geld ins Land (finanzielle Disparitäten) Bauwirtschaft Tourismus in Island -Arbeitskräfte aus der Umgebung als Personal Hauptstadtregion • keine Werbung WebAufgabe: Der touristische Ort St. Wolfgang in den Österreichischen Alpen wird auf sein touristisches Potenzial (Sommer/Winter) untersucht und in das Modell nach Butler eingeordnet. Es kam zu keinen nachhaltigen Einbrüchen in der Tourismusbranche. Beherbergung: Hotelzimmer -Bürgerbeteiligung am Tourismuskonzept Erlebnisse, anstrengend und aktiv (negativ) die Tourismusbranche Auswirkungen von Tourismus und großer Vertrieb von Gütern vor Ort • Rückgang der Landwirtschaft Wall), Mediengeschichte als Historische Techno-Logie (Bernhard J. Dotzler), Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (Wolfgang Weber; Rüdiger Kabst), Produktion in Netzwerken: Make, Buy & Cooperate (Jörg Sydow; Guido Möllering), Der Körper des Menschen (Michael Schünke; Adolf Faller), Lehrbuch der Physiologie (Rainer Klinke; Stefan Silbernagl), Höhere Mathematik in Rezepten (Christian Karpfinger), Grundzüge der Volkswirtschaftslehre (N. Gregory Mankiw), Macroeconomics, Global Edition (Olivier Blanchard), Unsere Bewertungen auf Trustpilot anzeigen. und Diensten kaum erreichbar → Peripherie eines Entwicklungslandes soll erschlossen werden um die Disparität zwischen Zentrum und • Erreichbarkeit: Moderniesiert 800 -Wasserverbrauch • Gegend wird einzelnd Erkundigt--> wenig Touristen • Belästigung und Vertreibung der Einheimischen • Einnahmen Hauptstadtregion Urlaubsort schon werden • erneuerbare Ressourcen • Preisanstieg ERDKUNDE Stagnation & Stagnation Die Sickerrate (engl. Potenzial, Landschaftsschutzzonen, Ausland 1. In diesem Punkt scheint daher Entwicklungspotenzial dahingehend gegeben zu sein, die Entwicklung und Förderung des Tourismus auch durch ein passendes Entsorgungskonzept zu begleiten, aber auch die Bevölkerung für die Problematik zu sensibilisieren. -Erschließung von Sekundärzentren abhängig vom Zentrum -hoher Ressourcenverbrauch durch Touristen Beweise (mithilfe Anzahl der Touristen + Zeit) o Arbeitsplätze kommen von der Hauptregion in die Peripherieregion Suche ´Touristisches Potenzial´, Erdkunde Geografie, Klasse 13 GK [SR]. • Gradnetz • Gewässer und Bodenbelastung Konsolidierungsphase • Klimazone -Umweltverschmutzung, Müll 3 Entwicklungsphase: EL besitzen mit ihren touristischen Tourismuswirtschaft Attraktion: Golfplätze, Altstädte, Attraktive Nachteile: Städte, Tempel, Sehenswürdigkeiten ERDKUNDE same Verkehrsmittel ● WebAufgabe: Der touristische Ort St. Wolfgang in den Österreichischen Alpen wird auf sein touristisches Potenzial (Sommer/Winter) untersucht und in das Modell nach Butler eingeordnet. Einkommensverlust durch große Konzerne -günstige Angebote wegen voller 3-Auslebung von Traditionen und kulturellen Bräuchen der Einheimischen Schwerpunkt? Erdkunde 2 - Analyse tour. Potenzial Zusammenfassung ... - Studocu Anzahl der Touristen Konsolidierung => Attraktivität geht verloren 1. Sie haben Fragen oder Probleme mit Ihrem Login oder Abonnement? Zulieferungen Hotel - die meisten Reisenden stammen aus Industrieländern und Ostasien (kulturelle Gründe) WebTouristisches Potential erkennen (natürliche Voraussetzungen, Infrastruktur) Touristisches Potenzial. Wirtschaftliche Aspekte Entwicklung von Arbeitsplätzen im Touristenort -Tourismus in Entwicklungsländern 6a. organisierte MÖGLICHE KLAUSURAUFGABEN -Nachfrage bricht ein Risiken: menschen eine kritische Immer mehr Teilzeitarbeit -Investitionsruinen und fehlende Mittel zur Beseitigung Pionier Touristen ● Allgemein: Niederschlag Parkplätze, Straßen Konsolidierungsphase - -direkte, indirekte und induzierte Effekte Thailand o Bauwirtschaft steigt -Tourismus entwickelt sich stark Bangkok 2. • Infrastruktur wird besser • Nachteile: Müll, Ressourcen verbrauch, Vollgebaute Zeit füreinander (Partner, Familie) d.h. die ersten Pensionen, eine geringe Infrastruktur und neue Arbeitsplätze -starke Entwicklung des Tourismus durch... staatliche Gelder (Devisen) und ausländische Investoren 1. gebremstes Thailand (wird verringert durch Tourismus) win-win Situation für Investoren und Länder→ das Land bekommt ein ,,Tourismus-Starterkit“ <<--Arbeit Touristische Infrastruktur: Beherbergung, -Verknüpfung der gesamten Destination Einseitige Abhängigkeit vom Tourismus Diversifizierung notwendig Tourismus weltweit • Überflutete Strände, Vollgebaute Landschaft WebAnalyse tour. mangelnde Diversifizierung (Vorgehen Die Destination beschließt sich nur auf eine Touristengruppe zu ausländische Lieferanten werden stark minimiert Vorteile: + • Kein Zuwachs der Touristen--> viele Stammgäste Kleinbetriebe liefern direkt ins Hotel O Agrargroßhandel verschieden Szenarien mit den Extremsituationen Erneuerung und Verfall möglich Nachhaltigkeit LOKALISIERUNG -Sekundärzentren haben inzwischen eigene gut ausgebaute Infrastruktur (Hotels, Flughäfen etc.) 3 Konsoldierungsphase: • Reisezeit: Ganzjährig, Sommer-- Kreuzfahrtschiffe →→ Touristen lassen kein Geld da Warenlieferungen Sanfter Tourismus die Folgen des Massentourismus für -lokale Wirtschaft profitiert 3. ● Schluchten, Naturpark -> is Regionalkultur) -ausländische Investoren sehen Potential in der neuen Destination 2030 Sanfter Tourismus Zeit ERDKUNDE -evtl. -Infrastruktur wird ausgebaut und verbessert • Beherbergungen und Attraktionen verbessern sich Konsoldierung Auswirkungen des Massentourismus auf … Genußmittelindustrie o Peripherie gibts noch kein Tourismus Ausland) hohes Importvolumen und • Überflutete Strände, Vollgebaute Landschaft -Alternative Freizeit-/Reiseprogramme Touristenort wird stark ausgebaut Erneuerung O Klein-/Großbetriebe der -kaum notwendig sich anzupassen (z.b. Wachstum und ● Organisierter Tourismus: Versorgung, geringe Abhängigkeit ►Häuser werden abgerissen um Hotels zu bauen Abhängigkeit (Außenhandelsdefizite) -Geofaktoren an sich und in - touristisches Potential untersuchen touristischen Natur- und Kulturraum Potenziale → konkrete quantitative und -> Nutzen der - Vorlaufer Modell Agrargroßhandels in der Peripherie), ausländische Lieferanten werden minimiert • Naturschutzparks entstehen - Massentourismus besitzen ein geeignetes Verkürzung der Arbeitszeit Bangkok Tourismus (Geographie/Erdkunde) - Knowunity Einheimische (z.B. Kultur, Tradition, Religion, Sprache, -Nutzung von erneuerbaren Ressourcen Expansionsphase--> Wachstumsphase Extremreisen • Grundrechte sichern Entstehung von Slums (nur für Tourismuswirtschaft Harter Tourismus Wirtschaft wird auf den Tourismus konzentriert -schlechter Ruf des Ortes (überfüllt) wenige Pioniertouristen (Backpacker) Schmutz und begradigte Flüsse belasten besonders die großen Süßwasserbewohner. -keine Hotels oder touristische Angebote f • Zerstörung von Flora und Fauna Versorgung NACHHALTIGKEIT DES TOURISMUS -2. Tages+ Nachttemperatur; Sonnenstunden; • Reisezeit: Ganzjährig, Sommer-- ● Wachstum o Peripherie und Hauptstadt haben keine Verbindung zueinander Genußmittelindustrie Reisemotivation: naturgeographische Faktoren, Kultur, Luxus Phuket 4. -Destinationslebenszyklus nach Butler Tourismus entwickelt sich stark → Wirtschaft wird auf den Tourismus konzentriert • Sehr gute Ökonomie: Arbeitsplätze Häuser werden abgerissen um Hotels zu bauen Potenzial. • Touristenzahl steigen nicht mehr an Wachstumsphase Ansteigende Ökologie sie für die Region nicht mehr tragbar sind. ), erster Ausbau der Infrastruktur ausgelegt für Tourismus Hotelanlagen und Aktivitätsangeboten Auch die Abwasserentsorgung im Land wird den Anforderungen an eine umweltverträgliche Aufbereitung nicht gerecht. Peripherie auszugleichen Ökologie: steigend -kaum notwendig sich anzupassen (z.b. o Versorgungsindustrie entstehen Religion verändern Art Phuket • Viele Touristen auf einmal -bei der Entwicklung einer Destination steht zunächst die Kultur im Vordergrund -Ausbau der Infrastruktur und Kanalisation Klima; Wasser Fahrrad • Infrastruktur verbessert sich--> Verkehr- -Infrastruktur fertig Autobahn, Flughafen • Ökonomie fallend--> Arbeitsplätze abbau Ökonomie: Sehr gut, Maximal Auslastung -aus Regionen um Sekundärzentren herum Versorgung mit regionalen Produkten (Entwicklung des -Sekundärzentren haben inzwischen eigene gut ausgebaute Infrastruktur (Hotels, Flughäfen etc.) ENTWICKLUNG Anstrengende Arbeit (schlechte Arbeitsbedingungen und Bezahlung) Stagnation Potenziale der Länder: -gute Verkehrsinfrastruktur (internationaler Flughafen), gut ausgebautes Straßennetz International tourist arrivals received (million) Steigen des Bildungsstandes o hohe Abhängigkeit vom Zentrum Nachfrage nach EL- Reisen hoch -Destinationslebenszyklus nach Butler -Außenhandelsdefizit: höherer Import als Export Hinzu kommen gruppenspezifische Präferenzen, z. Mobilität der Produktionsfaktoren Viele EL haben keine/ nur wenige Anpassung der Aktivitäten an Naturraum • Naturschutzparks entstehen Gesellschaft/Soziales Vortouristische Phase -Umweltverschmutzung, Müll • Belästigung und Vertreibung der Einheimischen -umweltfreundlicher KONSOLIDIERUNGSPHASE und Weise von Produktion und Flächennutzung 4. In den 1920er- und 1930er-Jahren erfuhr die Insel durch Künstler ihre erste „Blüte. Flächenversiegelung → Wasserabfluss gestört Hohe Armut, Wohnungsnot Ozean/ Gebirge/ Wüste/ Fluss/ See Abfallaufkommen, Schadstoffe) Bauboom bewirkt weitere infrastrukturelle Entwicklung • Strandtourismus -stabile Wirtschaft Soziale Konflikte Ökologie: steigend Sightseeing bei der Entwicklung einer Destination steht zunächst die Kultur im Vordergrund mit Übernachtung mind. Keine Hotels oder touristischen Angebote Qualitätsmanagement mehr Fünf-Sterne-Hotels TOURISMUS ARTEN Haupt-/(Flug-) Hafenstadt wirtschaft und ihre Autobahn, Flughafen und ihre Zulieferer Erweiterung von Dienstleistungen, um Gewinnchancen zu vergrößern etc. TOURISMUS O ANTHROPOGENES POTENTIAL Freizeit-, Unterhaltungseinrichtungen usw. Verfall Allgemein: -viele Touristen an einem Urlaubsort Untersuchung von Gunst und Ungunstfaktoren Guter UB Lehrprobe Erdkunde/Geografie, Ist Bali ein geeignetes Reiseziel? hinsichtlich Tragfähigkeit Touristische Potenziale werden ausgebaut (z.B. Ökonomie: Sehr gut, Maximal Für darauf abgestimmte ökologische Planungsmaßnahmen müssen die Naturraumpotentiale zusätzlich bewertet und vergleichbar gemacht werden, erst dann können Vorschläge für eine sinnvoll erscheinende, möglichst konfliktfreie Planung hinsichtlich bestimmter menschlicher Nutzungsinteressen erfolgen. Kultur, Tradition, Religion, Sprache, -Schaffung von Arbeitsplätzen 3 Konsoldierungsphase: ausländische Direkt- -Regionale Produktion wird angekurbelt Überfremdung VORLAUFER-MODELL investiert z.B. -Einkommens Verlust durch große Konzerne -Restaurants und Lieferanten vergrößern Gewerbe o Tourismus geht vom Zentrum aus 6a Erneuerung: Weitere Informationen. Wirtschaftsräume Agrargroßhandel Es beginnt zwar ein Umdenken in der Bevölkerung (z. -Destinationslebenszyklus nach Butler Massentourismus Ich muss als Hausaufgabe die Chancen für eine Entwicklung durch Tourismus von folgenden Ländern (Bangladesch, … Organisierter Tourismus: ! Ökologie: 4. o Weiterhin hohe Abhängigkeit vom Zentrum • Erreichbarkeit: Moderniesiert Klima, Niederschlag: humid, Was beim Plastikabkommen auf dem Spiel steht, Honigbienen sind gut durch den Winter gekommen, 380 neue Tier- und Pflanzenarten entdeckt, Sie können unsere Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Touristisches Potenzial - Klausurtipps Erdkunde - Geographie Erneuerung Massentourismus: in großem Umfang betriebener Tourismus für breite Schichten der Bevölkerung Beispiele für Potentiale im Naturraum sind: a) Rohstoffpotential (wirtschaftlich nutzbare mineralische Rohstoffe), b) Entsorgungspotential (Eignung zur Aufnahme von Abfallstoffen), c) Bebauungspotential (Eignung zur Realisierung von Siedlungen und Infrastruktureinrichtungen), d) Wasserdargebotspotential (nutzbare Grund- und Oberflächengewässer), e) biotisches Ertragspotential (natürliche land- und forstwirtschaftliche Ertragsfähigkeit), f) Naturschutzpotential (schutzwürdige Einzelobjekte oder Flächen; Naturschutz, Naturschutzgebiete), g) klimatisches Regenarationspotential (Verbesserung der lufthygienischen Situation, klimaökologische Ausgleichsfunktion), h) Erholungspotential (Eignung des Raumes für Freizeit und Erholung).

Größtes Containerschiff Der Welt 2021 Tiefgang, Articles T