stuttgart netze gmbh kommunikationsdatenblatt strom
(Netzentgelte zur Vermeidung eines Direktleitungsbaus) Stand April 2021, (Entgelte zur Vermeidung von Direktleitungsbau) Stand Juli 2016, (Entgelte zur Vermeidung von Direktleitungsbau) Stand Juni 2012. Hier finden Sie die Entgelte für dezentrale Einspeisung nach §18 Stromnetzentgeltverordnung, gültig ab 01.01.2018. Die Ausschreibung findet über ein Ausschreibungsportal statt. Für die Kundengruppen Elektrospeicherheizung, Wärmepumpe, Straßenbeleuchtung, Bandlast und öffentliche Telefonzellen verwendet der Netzbetreiber eigene Lastprofile. Zählerstand eingeben. Abrechnungsmonat ist immer der Monat, in dem die letzte Ablesung durchgeführt wurde. Lieferantenrahmenvertrag Strom nebst Anlagen (BNetzA-Mustervertrag) festgelegt. Jahreshöchstlast und Lastverlauf als viertelstündige Leistungesmessung, Höchstentnahmelast und der Bezug der vorgelagerten Netzebene (vorgelagertes Netz) § 23c Abs. April 2019 gültig. Derzeit liegen im Netz der Netze BW GmbH keine Netzengpässe vor. Bei Interesse zur Teilnahme an der Ausschreibung senden Sie bitte eine E-Mail bis zum 05. Dieser Vertrag kommt entsprechend der im Internet veröffentlichten Allgemeinen Bedingungen (Messstellenvertrag Strom Anschlussnutzer & Anlagenbetreiber) zwischen Ihnen und der Netze BW zustande. Unternehmerisch tätige Auftraggeber von Bauleistungen sind verpflichtet 15 Prozent des Rechnungsbetrages einzubehalten und an das Finanzamt abzuführen. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die vorgelagerten und nachgelagerten Netzbetreiber der Netze BW GmbH mit den jeweiligen Netzkopplungspunktbezeichnungen. Für jeden Abrechnungsmonat steht Ihnen ein PDF-Dokument zur Verfügung, welches den gesamten Abrechnungszeitraum abdeckt. Die Höhe der aktuell geltenden gesetzlichen Umlagen sowie weiterführende Informationen zu den Umlagen entnehmen Sie bitte der gemeinsamen Internetplattform der deutschen Übertragungsnetzbetreiber: www.netztransparenz.de. Bei Fehlern an Ihren Anlagen (alles „hinter“ dem Zähler) - rufen Sie bitte den Handwerker-Notdienst bzw. 2 GasNEV, Klarstellung zum Leitfaden der Regulierungsbehörden zur Ermittlung von Sonderentgelten nach § 20 Abs. Kann der Auftragnehmer jedoch eine Freistellungsbescheinigung vorlegen, ist der Auftraggeber der Bauleistungen nicht mehr zum Abzug der Steuer verpflichtet. pdf 99.5KB Anschluss anderer Netze Regeln gemäß § 21 Abs 2 Nr. Veröffentlichungen - Stuttgart Netze You can email the site owner to let them know you were blocked. Darüber hinaus sind nachstehend ergänzende technische Mindestanforderungen insbesondere zur Auslegung und dem Betrieb von Netzanschlüssen dezentraler Erzeugungsanlagen zur Einspeisung von aufbereitetem Biogas in das Erdgasnetz aufgeführt. Die "EDI-Vereinbarung" legt die rechtlichen Bedingungen und Vorschriften fest, denen die Parteien bei der Abwicklung von Transaktionen im Rahmen des Geschäftsprozesses Netznutzungsabrechnung mit Hilfe des elektronischen Datenaustausches (EDI) unterliegen. für den Anschluss eines Grundstücks oder Gebäudes an das Niederspannungsnetz, für einen Netzanschluss mit Energiebezug ggf. Er regelt die Rechte und Pflichten, die sich aus der Belieferung über diesen Anschluss und dessen Nutzung zur Entnahme von Elektrizität ergeben. Ergänzende technische Mindestanforderungen für die Auslegung und den Betrieb dezentraler Erzeugungsanlagen zur Einspeisung von Biomethan in das Erdgasnetz. Angaben zur Netzanschlusspflicht gemäß § 23c Abs. Die Anmeldung ist vor Arbeitsbeginn beim zuständigen Sachbearbeiter der Netze BW GmbH einzureichen. durchschnittliche Beschaffungskosten der Verlustenergie je Netz- und Umspannebene. Zähler - Stuttgart Netze Der zum 01.07.2021 festgestellte Grundversorger für das Netzgebiet der Stuttgart Netze GmbH ist die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (Telefon: 0800/3629-000). Alle weiteren vorläufigen Ausschreibungstermine sowie die Ergebnisse der bereits durchgeführten Ausschreibungen (ab 2021) sind der nachfolgenden Excel-Datei zu entnehmen: Dann gelangen Sie über den nachfolgenden Link zur Beschaffungsplattform. Diese Regelungen stellen wir Ihnen als Download zur Verfügung. Die Netze BW GmbH benötigt zur Erfüllung ihrer Aufgaben als Verteilnetzbetreiber für den Betrieb ihrer Verteilnetze im Strom- und Gasbereich Gasmengen zur Deckung des Eigenbedarfs. Gültig für Abrechnungszeiträume, die nach dem 01.10.2022 beginnen. Auftrag zur Unterbrechung/Wiederherstellung der Anschlussnutzung (Sperrung/Entsperrung) und Stornierung dieser Anweisungen. Der Bilanzkreisvertrag wird zwischen dem Marktgebietsverantwortlichen Trading Hub Europe (THE) und den Bilanzkreisverantwortlichen geschlossen und ist, wie die Netzzugangsverträge auch, über die Kooperationsvereinbarung Gas standardisiert. Verträge: siehe hierzu Hauptmenüpunkt Verträge, 12. There are several actions that could trigger this block including submitting a certain word or phrase, a SQL command or malformed data. Die aktuellen Preise für den Messstellenbetrieb von modernen Messeinrichtungen und intelligenten Messsystemen entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Dokument. Der #PulsBaWü wird in den nächsten Wochen täglich aktualisiert und, so hoffen wir alle, bald wieder in alter Stärke schlagen. September 2019 waren die beiden Geschäftsbereiche in zwei Unternehmen aufgeteilt: Das Eigentum der Stromnetze war in der Stuttgart Netze GmbH (bis 10. Diese Ausschreibungstermine sind wie folgt terminiert: Die weiteren Einzelheiten zu der indexierten Fahrplanlieferung ergeben sich aus den nachfolgenden Anlageblätter der Einzelverträge: 01 2025 Index Anlage zum Einzelvertrag(PDF) 02 2025 Index Anlage zum Einzelvertrag(PDF) 03 2025 Index Anlage zum Einzelvertrag(PDF) 04 2025 Index Anlage zum Einzelvertrag(PDF) 05 2025 Index Anlage zum Einzelvertrag(PDF) 06 2025 Index Anlage zum Einzelvertrag(PDF). Technische Anschlussbedingungen Mittelspannung, 10. 2 EnWG, Veröffentlichung gemäß § 23c Abs. Das PDF 'Konzessionsabgabe bei Weiterleitung von Energiemengen an Dritte' enthält einige Hinweise zur Konzessionsabgabentarifierung bei Weiterleitung von Energiemengen an Dritte. TRuDI ermöglicht die Darstellung Ihres Energiebedarfs sowie die lokale Überprüfung Ihrer Rechnungen. Sofern Sie noch nicht registriert sind und Interesse haben als Anbieter an Ausschreibungen teilzunehmen, bitten wir um formlose Rückmeldung an folgende E-Mail-Adresse: Netzverluste-reg@netze-bw.de. Als Voraussetzung für eine Belieferung unserer Marktlokationen erwarten wir langjährige Erfahrung in der Belieferung von RLM- und SLP-Abnahmestellen, abgeschlossene Lieferantenrahmenverträge mit den jeweils zuständigen Netzbetreibern und Routine in der Abwicklung von Lieferverträgen in der ausgeschriebenen Größenordnung. Wenn die gesetzlich geforderten Voraussetzungen an dieser Abnahmestelle erfüllt sind, reduziert sich bei einem Verbrauch über 1.000.000 kWh im Kalenderjahr die entsprechende Umlage für jede weitere kWh. Die Allgemeinen Versorgungsbedingungen der Energieversorgung unterliegen strengen rechtlichen Rahmenbedingungen. Sitzungscookie Aufrechterhaltung der Sitzung. Die Suche ist aktuell nicht verfügbar, bitte versuchen Sie es später erneut. Grundsätzlich sind alle in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Regeln und Richtlinien zum Bau und Betrieb von Anlage zur Aufbereitung von Biogas und -einspeisung zu beachten, auch wenn sie in diesen technischen Mindestanforderungen nicht ausdrücklich erwähnt werden. Veröffentlichung gemäß § 13 Abs. Letztverbraucher mit einem Jahresverbrauch über 1.000.000 kWh haben die Möglichkeit, eine Reduzierung der § 19 StromNEV-Umlage in Anspruch zu nehmen. Bitte senden Sie die folgenden Formulare per Brief an: Netze BW GmbH Stichwort: Netzanschluss Postfach: 1255 88382 Biberach. Netznutzung Strom: wichtige Verträge & Infos | Bayernwerk Netz Die Netze BW GmbH beschafft die Verlustenergie für das Lieferjahr 2025 (Langfristkomponente) ab Juni 2023. Wir senden und akzeptieren EDIFACT-Nachrichten grundsätzlich nur im aktuellen, von der Bundesnetzagentur vorgegebenen, Format. Daraus haben wir sowohl für Kunden nach dem Standardlastprofilverfahren wie auch für Kunden mit registrierender Lastgangmessung sogenannte Zonenmodelle entwickelt. - Do. © Netze BW GmbH 2023. Veröffentlichungen - Netze BW GmbH Untenstehend haben wir für Sie die allgemeinen Bedingungen/den Messstellenvertrag Strom Anschlussnutzer veröffentlicht und zur Verfügung gestellt. Auf der Seite des BDEW zur Mehr- und Mindermengenabrechnung finden Sie unter „Anlagen und Materialien“ die jeweils aktuellen Werte. Ausgeschrieben wird ein Bedarf von 20 GWh, verteilt auf ca. Zertifikat der EWR Netze GmbH (edifact@ewr-rieger.de – gültig ab 01.03.2022), 18. Wir beginnen zeitgleich mit der Stadtsparkasse Wedel um 9.30 Uhr. Ob bei Fragen zur Rechnung, Umzugsmeldungen oder eine neue Bankverbindung: Sie erreichen unseren telefonischen Service montags bis freitags von 9.30 bis 16:00 Uhr, donnerstags bis 18 Uhr. Außerdem erfahren Sie alles über konventionelle und moderne Stromzähler. Als maßgebliche Temperaturmessstelle für die Tagesmitteltemperatur ist die Messstelle des Deutschen Wetterdienstes (DWD) (UTILMD: “ZT1“ = Code für “Deutscher Wetterdienst“) in Stuttgart-Echterdingen (Flughafen Stuttgart, Messstellennummer 10738) festgelegt. Die Temperaturtabelle mit den aktuellen und historischen Tagesmitteltemperaturen gemessen in Stuttgart- Echterdingen 373 m ü. NN. Die Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen gemäß § 48b Abs. Von der Anpassung Ihrer Abschlagszahlungen bis hin zum Umzug oder der Änderung Ihrer Bankverbindung. Daher finden Sie hier einige dieser Rechtsgrundlagen zum Herunterladen. Als reguliertes Unternehmen darf die Netze BW jährlich nur die von der Bundesnetzagentur genehmigten Erlöse vereinnahmen. Abwicklungsregeln zur Ermöglichung einer ladevorgangscharfen bilanziellen Energiemengenzuordnung für Elektromobilität gemäß des Beschlusses BK6-20-160 der Bundesnetzagentur. Stuttgart Netze GmbH Kontaktdatenblatt Netze BW GmbH - Anlage A der Abwicklungsregeln zur Ermöglichung einer ladevorgangscharfen bilanziellen Energiemengenzuordnung für Elektromobilität - Stand: 01.05.2021 Anschrift Name Netze BW GmbH Straße Hausnr. Veröffentlichungspflichten - EWR NETZE Die Netze BW GmbH kommt dieser Verpflichtung mit den ergänzenden Bedingungen zur NDAV nach. Nach Ziffer 4.3. der Anlage 1 zur Festlegung BK6-07-002 (MaBiS) ist das Verhältnis zwischen einem VNB und einem BKV bezüglich des Datenaustauschs und insbesondere hinsichtlich des Ausgleichs für fehlerhafte und in die Bilanzkreisabrechnung eingegangene Daten mittels einer Zuordnungsvereinbarung auszugestalten. Haushaltszähler anmelden. Ihren Hausmeister oder die Hausverwaltung an. Der EDIFACT-Datenverkehr erfolgt aussschließlich via E-Mail. : 04103 - 805 101Fax: 04103 - 805 100. Im Ausschreibungsportal finden Sie eine ausführliche Anlagenliste sowie die Lastgänge unserer lastganggemessenen Abnahmestellen. Die App konnte leider nicht geladen werden. in Kombination mit Einspeisung an das Mittelspannungsnetz, für mehrere Netzanschlüsse mit einer zeitgleichen Anmeldeleistung. Wir kümmern uns drum - Netze BW GmbH Friedrichstrasse 16 Hochlastzeitfenster: 2023, 2022, 2021, 2020, 6. 5 EnWG. Sofern ein Lieferant in mindestens einem der zum Netz der Netze BW GmbH gehörenden Konzessionsgebiete die Funktion des Grundversorgers gemäß § 36 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) wahrnimmt, legt die Netze BW GmbH auf Anfrage ein ausformuliertes Angebot zur Abwicklung des GPKE-Prozesses Ersatzversorgung vor, Bilanzkreisverträge und Kooperationsvereinbarung zum Netzzugang. Anstelle der oben genannten Netzentgelte und Regelungen sind weitere Sonderformen der Netznutzung gesetzlich geregelt. Die Tagesmitteltemperaturen des laufenden Jahres werden monatsweise aktualisiert. XLSX assets.ctfassets.net Bitte nutzen Sie unser Onlineportal zum Abschluss von Lieferantenrahmenverträgen. Das Dokument mit vielen praxisnahen Beispielen steht Ihnen kostenlos auf der Seite der Bundesnetzagentur zum Download zur Verfügung. Eingesetzt werden die Gasmengen zur Vorwärmung in Gasübernahme- und Gasdruckregelstationen sowie für die Beheizung von Lager- und Verwaltungsgebäuden. Hier können Sie uns eine E-Mail schicken – füllen Sie dazu einfach die folgenden Felder aus. Oder Sie haben eine Frage zu Ihrer Rechnung? Veröffentlichungen. Stuttgart Netze - Gut vernetzt in der Landeshauptstadt Die aktuellen Dokumente können auf der Internetseite des BDEW aufgerufen werden. Stadtwerke Stuttgart STW Stadtwerke Wedel GmbH - Netzzugang und Verträge Preise für zusätzliche Serviceleistungen auf Anfrage, beispielsweise IoT-basierte gMSB-Zusatzleistungen unter Nutzung von LoRaWAN. Ob bei Fragen zur Rechnung, Umzugsmeldungen oder eine neue Bankverbindung: Schreiben Sie uns gerne eine kurze E-Mail, unsere Mitarbeiter werden sich schnellstmöglich um Ihr Anliegen kümmern! Im September 2016 ist das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) in Kraft getreten, welches die gesetzlichen Anforderungen an den Messstellenbetrieb regelt. Juli 2005 und der Stromnetzzugangsverordnung (StromNZV) am 29. Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH Karlstr. Gemäß der Kooperationsvereinbarung VIII (KOV-VIII) werden „SLP-Gas verfahrensspezifische Parameter“ in der bundesweit einheitlichen Tabelle zum Download zur Verfügung gestellt. Die staatlich regulierten Netzentgelte fließen in die Kalku-lation der Strom- und Gasanbieter ein und . Gesetzliche Grundlagen: EnWG, StromGVV, StromNEV, StromNZV, Niederspannungsanschlussverordnung (NAV), 9. Zuordnungsvereinbarung (PDF) Das Unternehmen, welches die Bauleistungen ausführt, erhält zwangsläufig vorerst 15 Prozent weniger Entgelt für seine Bauleistung. Gas, das direkt in das Netzgebiet der Netze BW GmbH eingespeist werden soll, muss vor der Lieferung nachweislich der Gasbeschaffenheit gemäß DVGW-G 260 2. Die Transparenzvorschrift des § 23b EnWG sieht vor, dass die Bundesnetzagentur die einzelnen Bestandteile der Erlösobergrenze sowie die Strukturparameter des Effizienzvergleichs für jeden Strom- und Gasnetzbetreiber veröffentlicht. : BK6-20-160, einen Netznutzungs- bzw. Die „Verordnungen über Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Elektrizitätsversorgung in Niederspannung (Niederspannungsanschlussverordnung – NAV) wurde vom Gesetzgeber mit Wirkung zum 08.11.2006 erlassen. Der Netzbetreiber nimmt eine Unterbrechung/Wiederherstellung der Anschlussnutzung eines Kunden (Sperrung/Entsperrung) auf Verlangen des Lieferanten vor (Servicezeiten: Mo. Die Netze BW GmbH veröffentlicht hier gemäß den gesetzlichen Bestimmungen Daten zu ihren Verteilnetzen Strom, Gas und Wasser. PDF Kommunikationsdaten und Informationen - e-netz Südhessen Historische Daten der Netze BW stellen wir Ihnen nachfolgend zur Verfügung. The action you just performed triggered the security solution. \*m � xl/workbook.xml���n�@��x�e���҈Z���Z ���pc�Zۓx�=��5Iyބc�nh� Q�d{O�of����t+��r�R CJ@���j�қ��w�X�TńV����4{�j��f]h�&P6��sM��A2;� (. § 9 Abs. Performance & security by Cloudflare. 4 Nr. Bitte beachten Sie, dass seit dem 1.01.2013 die Netznutzungsentgelte der Netze BW gelten. Die Netze BW GmbH hat ihren Bedarf des Betriebsverbrauches für das Lieferjahr 2023 am 17. 2 MsbG keine Mehrkosten für den Anschlussnutzer entstehen. Die benötigten Daten zum Einstieg finden Sie auf der Zählerstandskarte. Neben dem ausgeschriebenen Energiepreis kommen das Netzentgelt, das Entgelt für Messstellenbetrieb des jeweiligen Netzbetreibers, gesetzliche Abgaben, sowie Konzessionsabgabe und Umsatzsteuer zur Abrechnung. Kontakt - Stuttgart Netze PDF BK6-17-168 - Anlage 2 - ED Netze Ergänzend hierzu gibt DIN 18015-1:2020-5 Abschnitt 7 vor, dass bei Erdungsanlagen, die nicht nach DIN 18014 ausgeführt werden, deren Gleichwertigkeit sicherzustellen ist. Alle Rechte vorbehalten, Steckerfertige Photovoltaikanlage anmelden, Netzsicherheitsmanagement / Redispatch 2.0, Mittelspannungsauskunft für Erzeugungsanlagen, Digitalisierung mit Sensoren und LoRaWAN®, SEPA-Lastschrift für Ihren Messstellenbetrieb, Energie & Kunst - Graffiti an Betriebsgebäuden, Kommerziell genutzte Telekommunikationskabel, Ergänzende Bedingungen zur Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) sowie Kostenerstattungsregelungen, Ergänzende Angebotsbedingungen der Netze BW GmbH, Preisblatt provisorische Netzanschlüsse/vorübergehend versorgte Anlagen, Vorgaben für Eigenleistungen bei Tiefbauarbeiten für Netzanschlussleitungen, Widerrufsbelehrung / Muster-Widerrufsformular, Netzanschlussvertrag Niederspannung (0,4 kV), Netzanschlussvertrag Mittelspannung Strom Letztverbraucher Bezug/ Einspeisung, Anlage 1 - Datenblatt (zeitgleiche Anmeldeleistung, Gruppe), Anlage 1.x - Datenblatt (zeitgleiche Anmeldeleistung, Einzelanschluss), Anlage 2 - § 18 Niederspannungsanschlussverordnung (NAV), Auszug der Anweisungen für den Netzbetrieb (AfdN), gültig seit 01.01.2020, Anschlussnutzungsvertrag Mittel- und Hochpannung, Anfrageformular EEG-Erzeugungsanlagen (nicht PV) für DL, Anfrageformular Erzeugungsanlagen KWKG- und sonstige Erzeugungsanlagen (DL), Datenblatt B.3 Ladeeinrichtung für Elektrofahrzeuge (PF), Inbetriebsetzungsprotokoll für Erzeugungsanlagen nach VDE-AR-N 4105, Inbetriebnahme/Inbetriebsetzung Niederspannung, Inbetriebnahme / Inbetriebsetzung Niederspannung ohne Zählerbestellung, Erläuterungen zu den Anmelde- und Inbetriebsetzungsformularen des VfEW BW, Anmeldung und Inbetriebsetzung Niederspannung (nur für Baustrom), Datenblatt zur Beurteilung von Netzrückwirkungen, Datenblatt Anschluss Elektro-Wärmepumpenanlagen, Datenblatt Anschluss Elektro-Wärmespeicheranlagen, Auftrag Zähler- und Gerätewechsel – Kostenübernahmeerklärung, Einbaubericht für kundeneigene Wandler in Niederspannungsanlagen, E.2 Datenblatt zur Beurteilung von Netzrückwirkungen, Anlage zum Inbetriebsetzungsauftrag Mittelspannung (Erklärung D), E.7 Inbetriebsetzungsprotokoll für Übergabestationen, E.8 Datenblatt einer Erzeugungsanlage - Mittelspannung, E.10 Inbetriebsetzungsprotokoll für Erzeugungseinheiten und Speicher, E.11 Inbetriebsetzungserklärung Erzeugungsanlage/Speicher, Einbaubericht für kundeneigene Wandler in Mittelspannungsanlagen, Anfrageformular EEG-Erzeugungsanlagen (nicht PV) ab 135 kW, Anfrageformular Erzeugungsanlagen KWKG- und sonstige Erzeugungsanlagen ab 135 kW, Checkliste Prototypen nach VDE-AR-N 4110 / VDE-AR-N 4120, Technische Anschlussbedingungen Baden-Württemberg (TAB BW), Ergänzung zu den TAB BW 2019 durch die Netze BW, Technische Mindestanforderungen zur netzdienlichen Steuerung von elektrischen Anlagen im Verteilnetz Strom, Ergänzende Informationen für Elektro-Wärmeanlagen der Netze BW, Erläuterung zum Anschluss von Geräten zur Heizung / Klimatisierung und von Wärmepumpen, Auszug für die TAB Mittelspannung - Technische Richtlinie „Erdung in Anlagen des Nieder-, Mittel- und Hochspannungsnetzes“, TTG 3001, Technische Anschlussbedingungen Hochspannung, Bescheinigung für Bauabzugssteuer Netze BW 2023 – 2025, Bescheinigung für Bauabzugssteuer Netze BW 2020 - 2022, Bescheinigung für Bauabzugssteuer Netze BW Wasser GmbH 2022 – 2024, Bescheinigung für Bauabzugssteuer Netze BW Wasser GmbH 2019 - 2021, Netze BW-Clearingstelle EEG-KWKG - Kontakt, Technische Mindestanforderungen für den Netzanschluss (Gas), Bedingungen für nachgelagerte Netzbetreiber: Bestimmungen für Erdgasübergabestationen, Ergänzende Bedingungen zur Niederdruckanschlussverordnung (NDAV) sowie Kostenerstattungsregelungen, Technische Mindestanforderungen Netzanschluss Biogas, Prüfung Netzanschlussbegehren für Biogasanlagen, Technische Angaben für Feuerungsanlagen (TAF) - Fertigmeldung Gasanlagen, Technische Installationsvorgaben für Gas- und Wasserinstallationen, Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV), Ergänzende Bestimmungen zu der AVBWasserV, Anlagen zu den Ergänzenden Bestimmungen zu der AVBWasserV, Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) - Strom, Netznutzungsvertrag für "Letztverbraucher ist Netznutzer“, Anlage A: Kontaktdatenblatt Netze BW GmbH (01.05.2021), Anlage B: Veranlassung eines Wechsels von Modell 1 in Modell 2 durch den CPO (01.05.2021), Anlage C: Veranlassung eines Wechsels von Modell 2 in Modell 1 durch den CPO (01.05.2021), Muster Kontaktdatenblatt CPO (01.05.2021), Wiederverkäufereigenschaft der Netze BW GmbH / Reverse-Charge-Verfahren (gültig bis 03.05.2024), Wiederverkäufereigenschaft der Netze BW GmbH / Reverse-Charge-Verfahren (gültig bis 30.05.2021), Wiederverkäufereigenschaft der Netze BW GmbH / Reverse-Charge-Verfahren (gültig bis 30.07.2018), Wiederverkäufereigenschaft der Netze BW GmbH / Reverse-Charge-Verfahren (gültig bis 07.10.2015), Wiederverkäufereigenschaft der EnBW Regional AG / Reverse-Charge-Verfahren (gültig bis 20.11.2014), KWKG/ Biomasse/ Deponie- oder Klärgas (für Voll- und Überschusseinspeisung), Auftrag zur Unterbrechung/Wiederherstellung der Anschlussnutzung (Sperrung/Entsperrung von Mittelspannungsanlagen) und Stornierung dieser Anweisungen - Strom, Zertifikate Gas Netze BW (gültig ab 01.12.2020), SLP Gas verfahrensspezifische Parameter der Netze BW GmbH (gültig seit 01.10.2021), SLP Gas verfahrensspezifische Parameter der Netze BW GmbH (gültig ab 01.10.2020), Anwendungsbeschreibung mit Anwendungsbeispielen, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat April 2023, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat März 2023, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat Februar 2023, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat Januar 2023, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat Dezember 2022, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat November 2022, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat Oktober 2022, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat September 2022, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat August 2022, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat Juli 2022, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat Juni 2022, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat Mai 2022, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat April 2022, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat März 2022, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat Februar 2022, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat Januar 2022, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat Dezember 2021, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat November 2021, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat Oktober 2021, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat September 2021, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat August 2021, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat Juli 2021, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat Juni 2021, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat Mai 2021, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat April 2021, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat März 2021, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat Februar 2021, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat Januar 2021, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat Dezember 2020, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat November 2020, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat Oktober 2020, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat September 2020, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat August 2020, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat Juli 2020, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat Juni 2020, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat Mai 2020, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat April 2020, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat März 2020, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat Februar 2020, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat Januar 2020, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat Dezember 2019, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat November 2019, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat Oktober 2019, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat September 2019, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat August 2019, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat Juli 2019, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat Juni 2019, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat Mai 2019, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat April 2019, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat März 2019, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat Februar 2019, Abrechnungsbrennwerte für den Abrechnungsmonat Januar 2019, Z-Zahlentabelle bei typischen Einstellwerten des Druckreglers, Auftrag zur Unterbrechung der Anschlussnutzung Gas, Auftrag zur Wiederherstellung der Anschlussnutzung Gas, Allgemeine Bedingungen zur Ausschreibung des Betriebsverbrauchs (Gas), Preise und Regelungen (gültig ab 01.01.2016), Preise und Regelungen (gültig ab 01.01.2015), Preise und Regelungen (gültig ab 01.01.2014), Preise und Regelungen (gültig ab 01.01.2013), Preise und Regelungen (gültig ab 01.01.2012), Preise und Regelungen (gültig ab 01.01.2011), Preisblätter Netznutzung der Elektrizitätswerke Ley (Gültig vom 1.1.2012 bis 31.12.2012), Meldeformular atypische Netznutzung und stromintensive Letztverbraucher, Individuelle Netzentgelte - atypische Netznutzung, Individuelle Netzentgelte - stromintensive Letztverbraucher, Individuelle Netzentgelte - singulär genutzte Betriebsmittel, Informationen zum individuellen Entgelt für singulär genutzte Betriebsmittel, Individuelle Netzentgelte - Stromspeicher, Vorlage für die Meldung an die Netze BW GmbH entsprechend dem KWKG (Kalenderjahr 2022), Vorlage für die Meldung an die Netze BW GmbH entsprechend dem KWKG (Kalenderjahr 2021), Vorlage für die Meldung an die Netze BW GmbH entsprechend dem KWKG (Kalenderjahr 2020), Vorlage für die Meldung an die Netze BW GmbH entsprechend dem KWKG (Kalenderjahr 2019), Konzessionsabgabe bei Weiterleitung von Strommengen an Dritte, Referenzpreisblatt zur Ermittlung vermiedener Netzentgelte (gültig ab 01.01.2018), Entgelte für dezentrale Einspeisung (gültig ab 01.01.2023), Entgelte für dezentrale Einspeisung (gültig ab 01.01.2022), Entgelte für dezentrale Einspeisung (gültig ab 01.01.2021), Entgelte für dezentrale Einspeisung (gültig ab 01.01.2020), Entgelte für dezentrale Einspeisung (gültig ab 01.01.2019), Entgelte für dezentrale Einspeisung (gültig ab 01.01.2018), Entgelte für dezentrale Einspeisung (gültig ab 01.01.2017), Entgelte für dezentrale Einspeisung (gültig ab 01.01.2016), Entgelte für dezentrale Einspeisung (gültig ab 01.01.2015), Entgelte für dezentrale Einspeisung (gültig ab 01.01.2014), Entgelte für dezentrale Einspeisung (gültig ab 01.01.2013), Leitfaden der Regulierungsbehörden zur Ermittlung von Sondernetzentgelten nach § 20 Abs. 0800 4804-400 Aktuelles Zählerstand mitteilen Karriere Kontakt. Hinweis zu Kapitel 11 Auswahl von Schutzmaßnahmen: Wir weisen darauf hin, dass nach VDE-AR-N 4100 für Wohngebäude-Neubauten eine Erdungsanlage erforderlich ist. Für Anfragen Veröffentlichung gemäß § 12 Abs. Telefon 07129 9251-10 9900683000008 Messstellenbetreiber 9906464000001 Bilanzierungsgebiet(e) (EIC-Code) 11YR00000004025V E-Mail-Adresse für den elektronischen Datenaustausch (1:1 Marktkommunikation) Wir senden und akzeptieren EDIFACT-Nachrichten grundsätzlich nur im aktuellen, von der Bundesnetzagentur vorgegebenen, Format.