thüringer richtlinie zur förderung forstwirtschaftlicher maßnahmen
Diese Maßnahme ist zudem nur förderfähig, wenn sich der Forstbetrieb für die Dauer von mindestens 5 Jahren zu einer freiwilligen Waldumweltmaßnahme verpflichtet. Nähere Informationen finden Sie in unserer, Sie können hier jederzeit Ihre Einstellungen zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zur Erfassung einer erweiterten Nutzungsstatistik individuell anpassen. '> ' + sa2search.resultSets['bwc:procedure'].perPage : sa2search.resultSets['bwc:procedure'].result.totalCount}}, Gastronomie in Königsee und unmittelbarer Umgebung, Tourist - Information im Jagdschloss Paulinzella, Klicken, um weitere Öffnungs- oder Schließzeiten auszublenden, {{ item.honorificPrefix +' '+ item.familyName +', '+ item.givenName | trim }}, Forstwirtschaftliche Maßnahmen (Thüringer Richtlinie zur Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahmen) Zuschuss beantragen, Thüringer Richtlinie zur Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahmen, Weiterführende Informationen sind auf der Website der Landesforstanstalt (Thüringen Forst) hinterlegt, Zuständig für die Umsetzung der Förderung ist die Landesforstanstalt. Für die Maßnahme E ist ein formgebundener georäumlichen Antrag über das Antragstellerportal VERONA einzureichen. Überblick / Antragsformulare: ForstFörderung | Thüringen Forst (thueringenforst.de), Thüringer Landesprogramm zur Bewältigung der Folgen von Extremwetterereignissen im Wald (pdf):Thueringer_Landesprogramm_Wald_Wetterfolgen_konsolidiert.pdf (thueringen.de), Thüringer Richtlinie zur Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahmen (pdf): Richtlinie_Forstwirtschaftliche_Massnahmen_konsolidiert.pdf (thueringen.de), Weitere Informationen: Informationen für Waldbesitzende | Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaf (thueringen.de), Bundesrichtlinie: Förderprogramm Klimaangepasstes Waldmanagement: Förderprogramm Klimaangepasstes Waldmanagement (klimaanpassung-wald.de), Waldbesitzerverband für Thüringen – Aktuelles, ForstFörderung | Thüringen Forst (thueringenforst.de), Thueringer_Landesprogramm_Wald_Wetterfolgen_konsolidiert.pdf (thueringen.de), Richtlinie_Forstwirtschaftliche_Massnahmen_konsolidiert.pdf (thueringen.de), Informationen für Waldbesitzende | Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaf (thueringen.de), Förderprogramm Klimaangepasstes Waldmanagement: Förderprogramm Klimaangepasstes Waldmanagement (klimaanpassung-wald.de). Die „Richtlinie zur Förderung von Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen" ist Bestandteil des Thüringer Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum 2014 - 2020 und ist insgesamt mit 4 Millionen Euro ausgestattet. Die Wiederaufforstung von stabilen Laub- und Mischbeständen ist in geschädigter und absterbender Buche befristet bis zum 31.12.2022 zuwendungsfähig. Die Maßnahme E ist Bestandteil des landwirtschaftlichen Sammelantragsverfahrens. Die Anträge der Maßnahmen A - D und F - L sind als Papierantrag bei den Forstämtern der Landesforstanstalt einzureichen. Zur Unterstützung der Waldeigentümer werden verschiedene forstliche Förderungsmaßnahmen aus Mitteln des Freistaats Thüringen, des Bundes sowie der Europäischen Union finanziert. Nutzungsberechtigte von Waldflächen. Ziel ist die Etablierung und Erhaltung einer langfristigen und nachhaltigen naturnahen Waldbewirtschaftung, die Sicherung der vielfältigen Funktionen des Waldes und die Anpassung der Wälder an den Klimawandel. 2. B. Kartendarstellung bei Wiederaufforstungen im Rahmen der naturnahen Waldbewirtschaftung. stream Für die Maßnahme E ist die Nutzungsberechtigung zu erklären. Durch die Förderung sollen auch naturschutzfachliche Belange berücksichtigt und vorbeugende . : Förderung von wirtschaftsnahen Infrastrukturvorhaben und sonstigen Maßnahmen zur Unterstützung der Regionalentwicklung (GRW-Förderung - Teil II - wirtschaftsnahe Infrastruktur) vom 15.07.2022, TMWWDG, Az. Die Anträge der Maßnahmen A - D und F - L sind als Papierantrag bei den Forstämtern der Landesforstanstalt einzureichen. die Bewältigung der Schadensfolgen unterstützt werden. Die "Thüringer Richtlinie zur Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahmen" gewährt finanzielle Zuwendungen zur Entwicklung stabiler, standortgerechter Wälder und zur Erhaltung der ökologischen und ökonomischen Leistungsfähigkeit der Wälder. PDF Hinweise zur Umsetzung der „Richtlinie für Zuwendungen zu einem ... PDF Startseite | Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaf Ziel ist die Etablierung und Erhaltung einer langfristigen und nachhaltigen naturnahen Waldbewirtschaftung, die Sicherung der vielfältigen Funktionen des Waldes und die Anpassung der Wälder an den Klimawandel. Die Antragsverfahren der Maßnahmen A - D und F - L sind formgebunden. Maßgebend für die Gemeinden als Zuwendungsempfänger der Städtebauförderung ist die angehängte Thüringer Städtebauförderrichtlinie. %���� Doppelförderungen und Kürzung nach der Nr. In den Antragsformularen werden je nach Projekt weitere einzureichende Unterlagen benannt, z. Erstaufforstung (Kulturbegründung, Nachbesserung, Kulturpflege), Naturnahe Waldbewirtschaftung (Strukturdatenerfassung, Kulturbegründung einschließlich Naturverjüngung, Nachbesserung, Kulturpflege, Waldrandgestaltung, Jungbestandspflege, Bodenschutzkalkung), Forstwirtschaftliche Infrastruktur (Ausbau vorhandener oder unzureichend befestigter forstwirtschaftlicher Wege, Grundinstandsetzung nach überregionalen Schadereignissen, Bau von Holzkonservierungsanlagen), Natürliche Personen oder juristische Personen des privaten und öffentlichen Rechts, sofern sie land- und forstwirtschaftliche Flächen in Niedersachsen besitzen, Anerkannte forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse, Schriftlicher Antrag mit den jeweils gültigen Formularen, Mindestzuwendung je Antrag von 1.000 EUR (Bagatellgrenze), Mindestzuwendung je Antrag bei Jungbestandspflege von 500 EUR (Bagatellgrenze), Antragstellung im Rahmen einer Stichtagsregelung (Termine siehe unten), bis zu 70 % bei Mischkulturen mit mindestens 30 % Laubbaumanteil, bis zu 85 % bei Laubbaumkulturen mit maximal 20 % Nadelbaumanteil, bis zu 50% der nachgewiesenen Kosten, jedoch höchstens 600 EUR/ha (max. Maßgebend für die Gemeinden als Zuwendungsempfänger der Städtebauförderung ist die angehängte Thüringer Städtebauförderrichtlinie. bis zu 80 % für Mischkulturen mit mindestens 30 % Laubbaumanteil, bis zu 90 % für Laubbaumkulturen mit maximal 20 % Nadelbaumanteil, EU-Förderung zur Entwicklung im ländlichen Raum (ELER), Verbraucherschutz & Lebensmittelsicherheit, Fördersätze für naturnahe Waldbewirtschaftung. PDF Thüringer Richtlinie zur Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahmen Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahmen (Waldumbau, Forstwirtschaftliche Infrastruktur, Waldumweltmaßnahmen, Erhaltung forstgenetische Ressourcen, Vorbeugung gegen Kalamitäten, Investive Waldumweltmaßnahmen, Bodenschutzkalkung, biologische Vielfalt und Anpassung an Klimaveränderungen) 14 -16 Fördermaßnahmen ELER im Überblick (Stand: 3/2019) Bekanntmachung, Geförderte Vorhaben von TF {{email}}. Die Antragstellung erfolgt über das Antragstellerportal VERONA, siehe elektronische Antragstellung. Informationen zu aktuell wichtigen Themen, Sonderseite: Sozialer Wohnungsbau in Thüringen, Sonderseite: Energetisches Sanieren in Thüringen, Pflanzliche Erzeugung, Gartenbau und Sonderkulturen, Amtliches Raumbezugssystem und Geotopografie, GIS-Koordinierung und Geodateninfrastruktur, Strategische Landesentwicklung und Demografie, Teilfortschreibung Landesentwicklungsprogramm, Staatssekretärin Prof. Dr. Barbara Schönig, Erfassung der Barrierefreiheit von Liegenschaften, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, Thüringer Landesfeuerwehr– und Katastrophenschutzschule, Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz, Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz, Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz, Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation, Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Thüringer Städtebauförderungsrichtlinie 2023 bis 2027 - ThStBauFR, Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren – Erhalt und Entwicklung der Stadt- und Ortskerne (BL-LZ), Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten (BL-SZH), Bund-Länder-Programms „Wachstum und nachhaltige Erneuerung – Lebenswerte Quartiere gestalten (BL-WnE), Thüringer Landesprogramm zur Anpassung an die besonders schwierigen Prozesse des demografischen Wandels im ländlichen Raum (TL-AdW), Thüringer Landesprogramm für städtebauliche Sanierungsmaßnahmen (TL-S), Thüringer Landesprogramm für strukturwirksame städtebauliche Maßnahmen (TL-SSM), Nachhaltige Stadtentwicklung und energetische Stadtsanierung im Rahmen des Programms des Freistaates Thüringen für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in der Förderperiode 2021 bis 2027, 1a Jahresantrag Förderprogramme Städtebauförderung, 2 Begleitinformationen für die landeseigene Städtebauförderung, 3 Antrag auf Gewährung einer Zuwendung (Bewilligungsantrag), 4 Wirtschaftlichkeitsberechnung; Finanzierungsübersicht, 5a Auszahlungsantrag Städtebaufördermittel, 5b Auszahlungsantrag EU-Mittel, Stadtentwicklungsfonds, 6b Gesamtverwendungsnachweis/Zwischenverwendungsnachweis, 7 Meldung der jährlich anierungsbedingte Einnahmen, 8 Muster einer Vereinbarung mit Dritten (Modernisierungsvereinbarung), 9 Leitfaden zur Erarbeitung von integrierten Stadtentwicklungskonzepten (ISEK), 10 Ausgaben- und Finanzierungsübersicht für Punkt 26.5, 12 Antrag auf Gewährung einer Zuwendung (Bewilligungsantrag) für Punkt 26.5, 15 Informationsblatt Publizitätspflichten. Die Zuschüsse dieser Förderrichtlinie stellen keine De-minimis-Beihilfen dar. Die "Thüringer Richtlinie zur Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahmen" gewährt finanzielle Zuwendungen zur Entwicklung stabiler, standortgerechter Wälder und zur Erhaltung der ökologischen und ökonomischen Leistungsfähigkeit der Wälder. Die "Thüringer Richtlinie zur Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahmen" gewährt finanzielle Zuwendungen zur Entwicklung stabiler, standortgerechter Wälder und zur Erhaltung der ökologischen und ökonomischen Leistungsfähigkeit der Wälder. Stand: 23.11.2022 Thüringer Städtebauförderungsrichtlinie - ThStBauFR . Dezember 2018 (ThürSportFG) in der Fassung vom 5. Unterstützung zur verantwortungsvollen Bewirtschaftung von Privat- und Körperschaftswäldern. die Bewältigung der Schadensfolgen unterstützt werden. Der nachfolgende Link stellt eine dauerhafte Verküpfung zum Inhalt der Seite her: Die "Thüringer Richtlinie zur Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahmen" gewährt finanzielle Zuwendungen zur Entwicklung stabiler, standortgerechter Wälder und zur Erhaltung der ökologischen und ökonomischen Leistungsfähigkeit der Wälder. gera.de nutzt Bilder von unsplash.com - Die jeweiligen Fotografen werden in der Copyright-Box angezeigt. {{faxNumber}} x��[K�7���Q X=�G���_cdcg ǻd��f�3lI�� ���2�! 2.1.1 Förderfähig sind die nachgewiesenen Ausgaben für forstfachlich ausgebildetes Personaloder sonstiges Personal (z. 2 der Verordnung (EU) Nr. die Bewältigung der Schadensfolgen unterstützt werden. Die "Thüringer Richtlinie zur Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahmen" gewährt finanzielle Zuwendungen zur Entwicklung stabiler, standortgerechter Wälder und zur Erhaltung der ökologischen und ökonomischen Leistungsfähigkeit der Wälder. Bei . ThüringenForst bietet Unterstützung in Form von Förderanträgen und fachlicher Beratung auf der Grundlage der geltenden Förderrichtlinien. console.error(error); Im Jahr 2018 wurde die Förderrichtlinie forstfachlich weiterentwickelt und neu ausgerichtet. Die Maßnahme E ist Bestandteil des landwirtschaftlichen Sammelantragsverfahrens. Die Bearbeitungsdauer ist abhängig von der jeweiligen Maßnahme und von der Komplexität des beantragten Projekts. Gegenstand der Förderung endobj Förderungsrichtlinien und Formulare | Thüringer Ministerium für ... Gefördert werden Waldbesitzende als Eigentümer bzw. Thüringer Richtlinie zur Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahmen (pdf): Richtlinie_Forstwirtschaftliche_Massnahmen_konsolidiert.pdf (thueringen.de) Weitere Informationen: Informationen für Waldbesitzende | Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaf (thueringen.de) Bundesprogramme Privatwaldförderung: Förderung (fnr.de) }, function(error) { Die Antragsannahme erfolgt bei den Forstämter der Landesforstanstalt (Thüringen Forst). Die Antragstellung erfolgt über das Antragstellerportal VERONA, siehe elektronische Antragstellung. 01.07.2022 Forstförderung. PDF Übersicht über Fördermöglichkeiten für den Radverkehr in Thüringen Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahmen im Wald PDF Merkblatt zur Beantragung von Vorhaben nach Punkt E ... Bitte aktivieren Sie JavaScript in den Browser-Einstellungen, um das Bundesportal in vollem Umfang nutzen zu können. Die "Thüringer Richtlinie zur Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahmen" gewährt finanzielle Zuwendungen zur Entwicklung stabiler, standortgerechter Wälder und zur Erhaltung der ökologischen und ökonomischen Leistungsfähigkeit der Wälder. Ziel ist die Etablierung und Erhaltung einer langfristigen und nachhaltigen naturnahen Waldbewirtschaftung, die Sicherung der vielfältigen Funktionen des Waldes und die Anpassung der Wälder an den Klimawandel. Dezember 2018 (GVBl. PDF Thüringer Landesprogramm zur Bewältigung der Folgen von ... (PDF, 1,83 MB), Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahmen im Land Niedersachsen i. d. F. der Änderung durch RdErl. Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, Quelle: Zuständigkeitsfinder Thüringen (Linie6PLus), Forstwirtschaftliche Maßnahmen (Thüringer Richtlinie zur Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahmen) Zuschuss beantragen, Zuständig für die Maßnahmen A - D und F - L sind die Forstämter der Landesforstanstalt, Thüringer Richtlinie zur Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahmen. Gefördert werden Waldbesitzende als Eigentümer bzw. Die "Thüringer Richtlinie zur Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahmen" gewährt finanzielle Zuwendungen zur Entwicklung stabiler, standortgerechter Wälder und zur Erhaltung der ökologischen und ökonomischen Leistungsfähigkeit der Wälder. Juli 2014 S. 1) von der Anmeldepflicht gemäß Artikel 108 Absatz 3 des Vertrags über die Ar- beitsweise der Europäischen Union freigestellt. endobj In dieser werden die Fördergegenstände beschrieben. Forstwirtschaftliche Maßnahmen (Thüringer Richtlinie zur Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahmen) Zuschuss beantragen. Antrag auf Gewährung einer Zuwendung – Erstaufforstung (PDF), Antrag auf Gewährung einer Zuwendung – Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse (PDF), Antrag auf Gewährung einer Zuwendung – Wegebau (PDF), Antrag auf Gewährung einer Zuwendung – Naturnahe Waldbewirtschaftung (PDF), Antrag auf Gewährung einer Zuwendung – Erhaltung forstgenetischer Ressourcen (PDF), Antrag auf Gewährung einer Zuwendung – Förderung Investive WUM / Bodenschutzkalkung / Vorbeugung von Kalamitäten (PDF), Antrag auf Gewährung einer Zuwendung (2023) – Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahmen: Maßnahme K Bewältigung von Extremwetterereignissen (PDF), Antrag auf Gewährung einer Zuwendung: Anwendung von boden- und bestandesschonenden Holzernteverfahren - Einsatz von Rückepferden (PDF), Antrag auf Gewährung einer Zuwendung (2023): Thüringer Landesprogramm zur Bewältigung der Folgen von Extremwetterereignissen im Wald (PDF), Antrag auf Vergabe eines forstwirtschaftlichen Personenidents (PDF), Anzeigeformular für Vorhaben Nr. 2.4 – Abwendung akuter Gefahrensituationen, die durch abgestorbene oder im Absterben befindlichen Bäume entstehen (PDF), Vertrag über die Sicherung und Entwicklung von Waldlebensräumen- und Biotopen im Rahmen von freiwilligen Waldumweltmaßnahmen und Vorhaben zur Erhaltung forstgenetischer Ressourcen (PDF zum ausfüllen und ausdrucken), Vollmacht für die Antragstellung auf Gewährung von Beihilfen und Festsetzung von Zahlungsansprüchen (PDF zum ausfüllen und ausdrucken), Vereinbarung "Übergabe von Verpflichtungen" – Muster (PDF), Merkblatt zur Anwendung von Naturverjüngungsverfahren (PDF), Herkunftsempfehlungen für die Verwendung forstlichen Vermehrungsgutes im Freistaat Thüringen (PDF), Merkblatt zur Anwendung der Formularsätze der Maßnahme K „Bewältigung von Extremwetterereignissen“ (PDF), Merkblatt zum Herkunftsnachweis bei geförderten Wiederaufforstungen und Voranbauten im Privat- und Körperschaftswald (PDF), Bildnachweis dieser Seite: Teichsanierung – Dr. Horst Sproßmann; Waldweg – Andreas Knoll; Aufforstung – Daniela Tröger, Merkblatt zum Herkunftsnachweis bei geförderten Wiederaufforstungen und Voranbauten im Privat- und Körperschaftswald.