hunger durch handelspolitik der industrieländer
US-Dollar an Defiziten Ende der 1990er Jahre. Allerdings ist es fraglich, ob tatsächlich eine Steigerung der Lebensmittelproduktion um 70 Prozent bis 2050 erforderlich ist, wie es die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) fordert. Bei einem Großteil der westlichen Industrieländer ist der Ausstoß pro BIP zwar gesunken, pro Kopf jedoch gestiegen (Australien, Belgien, Griechenland, Irland, Island, Italien, Japan, Kanada, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich und USA). Von dieser Ausbeutung profitieren vor allem multinationale Saatgutkonzerne wie Monsanto und Syngenta – die weltgrößten Produzenten von gentechnisch verändertem und hybridem Saatgut sowie von Pestiziden. Die zweite wichtige Erkenntnis ist, dass diejenigen Länder, die in die kleinbäuerliche Landwirtschaft investiert, soziale Sicherungssysteme eingeführt oder die Löhne für Arbeiterinnen und Arbeiter angehoben haben, weniger von der Krise betroffen waren. International Labour Organisation (ILO), World Employment Report 2004 - 2005, Geneva, in: http://www.ilo.org/public/ english/employment/strat/ download/wr04c1en.pdf, S. 24 (8.12. Die Folge: Die Anzahl der Hungernden stieg um 75 Millionen. In dem Sinne stellt die EU-Handelspolitik tatsächlich einen „Kolonialismus auf Samtpfoten“ dar, durch den die Europäer in historischer Kontinuität versuchen, sich die Ressourcen, Reichtümer und nun auch die Absatzmärkte südlicher Länder anzueignen. Jahrhundert. Reis ist für rund die Hälfte der Menschen auf der Welt das wichtigste Nahrungsmittel und für fast ein Drittel auch die Haupteinkommensquelle. Fleisch und konservierte Speisen füllen die Gänge. Bild: Der Meistbegünstigungszollsatz ist der Zollsatz, den die EU nach dem Meistbegünstigungsprinzip (Most Favoured Nation, MFN) gegenüber allen anderen Mitgliedsländern der Welthandelsorganisation (World Trade Organization, WTO) anwendet. Ein Hirak-Protest in Montreal, Canada, 28.5.2022 (IMAGO / ZUMA Wire / Giordanno Brumas). Zum anderen ermöglichen sie es kleinbäuerlichen Familien aufgrund der geringen Aufwendungen für Dünger und Saatgut, sich selbst zu ernähren und ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften.[26]. Arundhati Roy, Kapitalismus: Eine Gespenstergeschichte, 2. Ökonomische Resilienz durch mehr Protektionismus? | bpb.de Auch eine Weltbank-Befragung von Regierungsbeamten in armen Ländern ergab, dass die Weltbank bei der Hälfte noch Punkte einführte, die nicht Teil der eigenen Länderprogramme waren. Die EU nimmt diese Toten billigend in Kauf – um potentiellen Flüchtlingen klarzumachen, dass Europa seine Grenzen um buchstäblich jeden Preis schützt. Dem stellen soziale Bewegungen wie der internationale kleinbäuerliche Dachverband La Via Campesina das Konzept der Ernährungssouveränität gegenüber. "Wenn ich zum Beispiel an einen Direktor einer Schule denke. Roberto Simanowski zeigt auf, wie Sprach-KI schon bald unsere Wertvorstellungen bestimmen könnte. neu eröffnet werden. Bei etwa einem Drittel der Hilfsbedürftigen ist die Möglichkeit, Essen zu besorgen so gering, dass von zeitweisem "Hunger" gesprochen werden müsse, so "Feeding America" in Chicago. In Westafrika erfolgt dabei ein Großteil der Migration innerhalb der Region; nur ein kleiner Teil der Migrantinnen und Migranten geht nach Europa. Guido Speckmann, Kolonialismus auf Samtpfoten, in: „Blätter“, 6/2013, S. 59-66, hier: S. 65. Diese bezieht sich in erster Linie auf die Verfügbarkeit von Nahrung. Die Weltbank unterscheidet nach dem Hauptkriterium Pro-Kopf-Einkommen . Drei Jahre Arabellion: Der Frühling der Frauen. Beispiel Haiti: Die haitianische Regierung des Premierministers Jacques Edouard Alexis musste Anfang April 2008 wegen der Nahrungsmittelkrise zurücktreten. Innerhalb dieser Gruppen wiederum sind es die Frauen, die am stärksten von Hunger betroffen sind. Der derzeitige Sojabedarf der deutschen Tierproduktion beträgt umgerechnet rund 2,8 Mio. Die Zahl der Hungernden ist in den letzten Jahren wieder angestiegen - aktuell auf 821 Millionen Menschen weltweit. Acht Prozent sind Nomad- Innen, von der Fischerei oder der Nutzung von Wäldern abhängig. Bild: [10] Gleichzeitig sind Kleinbauern überdurchschnittlich von Armut und Hunger betroffen: Rund 80 Prozent der 870 Millionen Hungernden weltweit leben in ländlichen Gegenden. Diese will unter anderem die Eigentumsrechte an Saatgut stärken, um Privatinvestitionen in die Saatgutproduktion zu fördern. Vgl. "Hunger bei Kindern gibt es wirklich", erzählt Peter Grosch in einer ARD-Fernsehdokumentation. An vielen Punkten müsste angesetzt werden, um beim Kampf gegen Hunger erfolgreich zu sein. Wir freuen uns über eine Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette. FAO, Statement Circulated by H.E. Denn es waren insbesondere jene Länder, die im hohen Maße von Nahrungsmittelimporten abhängig sind, die von der Krise betroffen waren. Als arm gilt in der Europäischen Union, wer weniger als 60 Prozent des Durchschnittseinkommens verdient. Erstens: Der lokalen Nahrungsmittelproduktion muss in den Netto-Nahrungsmittelimportländern absolute Priorität eingeräumt werden. Eine Studie zeigt: Erzwungene Handelsliberalisierung untergräbt das Recht auf. vor die Tore der Festung Europa getrieben wird.[19]. Die Rahmenbedingungen im Welthandel haben strukturell eine große Bedeutung, wenn es um die Frage nach den Ursachen des Hungers in der Welt und der Nahrungsmittelkrise geht. Aber dieser Weg führte, wie die Erfahrung zeigt, in die Hungerkrise. Competing in the world" vorgestellt hat, erreicht werden. Diese "working poor" (arm trotz Arbeit) machen einen Anteil von 20 % an der Gesamtbeschäftigung weltweit aus. Industrieländer | bpb.de - Bundeszentrale für politische Bildung Alle drei Sekunden stirbt ein Mensch an Hunger. Dezember 2013 die 159 Mitgliedstaaten der Welthandelsorganisation (WTO) geeinigt haben. Nicht ohne Grund lautet der Slogan der selbstorganisierten Flüchtlingsorganisation The Voice: „Wir sind hier, weil ihr unsere Länder zerstört!“, Um dies zu ändern, müsste die EU nicht nur ihre Agrarsubventionen für Exportprodukte,[29] sondern darüber hinaus die Exportorientierung der europäischen Landwirtschaft als solche beenden. Länder wie Mexiko, Ägypten und die Philippinen, die von der Nahrungsmittelkrise stark betroffen waren, gehören heute zu den fünf größten Importeuren von Mais, Weizen bzw. Hunger ist meist die Folge von mehrfachen Menschen-rechtsverletzungen und bedingt weitere Verletzun- gen. © Blätter Verlagsgesellschaft mbH, der EU angepasst werden. brauchs der Entwicklungsländer beruht auf kommerziellen Energieträgern, und darunter nimmt das Erdöl mit einem Anteil von vier Fünfteln den bei weitem wichtigsten Platz ein. Die Handelsstrategie der Kommission zeigt aber, dass es ihr fast ausschließlich um die Rechte europäischer Unternehmen geht.“[9]. AGRA teilt aber nicht nur den Namen, sondern auch Ansätze mit der Grünen Revolution der 60er Jahre. [25] Vgl. Macht Handel Hunger? | bpb.de - Bundeszentrale für politische Bildung Mangelernährung in Industrieländern - UNICEF Österreich Ein weiterer Faktor, der zur Ernährungsunsicherheit in diesen Ländern beiträgt, ist die Tatsache, dass es gerade kleineren Volkswirtschaften oft an Devisen mangelt. Bild: [8] Vgl. Klicken Sie hier, um zur Inhaltsübersicht dieser Ausgabe zu gelangen. [28] Vgl. Dies wäre eine Chance zur Ausweitung des Reisanbaus in Ghana und damit zur Verringerung der Armut auf dem Land gewesen. die US-Regierung unter Präsident Trump in der Handelspolitik insbesondere gegenüber China einen härteren Kurs ein. Beim Weizen werden 74 % des Weltmarktangebotes von den USA (30 %), Kanada, den EU-27, Russland und Argentinien bestritten. Der zuständige Sozial-Kommissar Lazlo Andor gab im Mai 2011 unumwunden zu: "Millionen von Roma leiden unter wirtschaftlicher und sozialer Ausgrenzung, Diskriminierung und Rassismus." CIAT International Center for Tropical Agriculture: "Kenya's Mount Kenya region" 2008). [21] Vgl. Die sprunghaft steigenden Preise für Nahrungsmittel hatten von der Karibik über Afrika und Asien zu gewaltsamen Protesten geführt. Ergo müssen den Entwicklungsländern die notwendigen politischen Spielräume in der Agrar-, Handels- und Investitionspolitik erhalten bzw. Peter Clausing, Bill Gates in Afrika, 19.8.2013, www.welt-ernaehrung.de. [32] Vgl. Entwicklungsländer | bpb.de Bevor wir uns den Konsequenzen zuwenden, die sich aus der Industrialisierung der Entwicklungsländer für die Handels-, Entwicklungs- und Industriepolitik der Industrieländer ergeben, sollen einige Überlegungen zum gewissermaßen moralischen Hintergrund des Verhaltens der Industrieländer angestellt werden, um der Entstehung . Doch die Zeiten permanent niedriger Weltmarktpreise sind vorbei. Viele Landlose, aber teilweise auch Kleinbauern arbeiten saisonal oder in befristeten Arbeitsverhältnissen als Landarbeiterinnen und Landarbeiter für Hungerlöhne, zumeist in Exportsektoren. Mr Hartwig de Haen, WTO Ministerial Conference in Cancún, 10 - 14 September 2003, WT/MIN(03)/ST/61. Vor allem der letzte Punkt war heiß umkämpft. CDU-Chef Merz beschuldigt die Ampel, Grüne und SPD halten dagegen. Entscheidend für eine Verbesserung der Lage ist eine Rückführung der Arbeitslosigkeit. Sie verlieren alles", sagt Fabrizio in einer Dokumentation der EU-Kommission. Die Liberalisierung und Deregulierung der Landwirtschaft hat viele Entwicklungsländer von Nahrungsmittelimporten abhängig gemacht. So fordert er konsequenterweise die Industriestaaten auf endlich eine entwicklungsfreundliche Welthandelsordnung zu verabschieden (Z. 2008). In Indonesien sollen bis 2020 20 Millionen Hektar (ha) - eine Fläche fast sechs Mal so groß wie die Niederlande - für den Ausbau der Palmölproduktion eingesetzt werden. Jeden Montag neu. Schon in den letzten Jahren gab es in Westafrika immer wieder Beispiele dafür, wie EU-Exporte die lokalen Märkte überfluten und die Existenzgrundlage dortiger Kleinproduzenten bedrohen: So zerstörte extrem billiges, aus der EU importiertes Geflügel große Teile der Geflügelproduktion in Ghana; Schweinefleisch aus der EU überschwemmte den Markt in Côte d‘Ivoire; und in Burkina Faso konnte die lokale Milchproduktion nicht mit dem billigen EU-Milchpulver konkurrieren.[8]. Mit ökologischer Landwirtschaft gegen den Hunger. EU-Kommissar Lazlo Andor will die Lage der Roma und anderer armer Menschen in der EU entscheidend verbessern, kündigte er mehrfach an. Ein Beispiel für einen solchen großen Player auf dem Gebiet der Landwirtschaft ist die „Allianz für eine Grüne Revolution in Afrika“ (AGRA), die 2006 von der Bill-&-Melinda-Gates-Stiftung und der Rockefeller-Stiftung gegründet wurde. US-Dollar an Überschüssen Ende der 1970er Jahre und 4 Mrd. Hat diese „Kerngruppe" der Hungern-den von der Liberalisierung des Welt . Sie bedrohen die Lebensgrundlage gerade der lokalen Kleinbauern und -bäuerinnen, die einen unentbehrlichen Beitrag zur Ernährungssicherheit vor Ort leisten. Den Prognosen zufolge wird die Zahl der "working poor" steigen. Angesichts der Finanzkrise sieht die International Labour Organisation (ILO) auf viele von ihnen schwierige Zeiten zukommen. Solch eine Politik stehe in klarem Widerspruch zum Recht auf Nahrung, das in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und im Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte festgeschrieben ist. Vgl. Krieg und Klimawandel fördern Hunger | DW | 15.10.2019 Der Anteil der Frauen in unsicheren Arbeitsverhältnissen ist dabei größer als bei Männern. FAO, Diouf appeals for new world agricultural order, in: http://www.fao.org/news/story/en/item/8569/icode/ (8.12. Vgl. Zuletzt auch auf den Ausbruch der Kämpfe in einem der größten Länder des Kontinents: dem Sudan. Vgl. Trotz massiver Kritik und veränderter Rhetorik - "Development Policy Lending" anstelle von Strukturanpassungsprogrammen - machen IWF und Weltbank die Bereitstellung von Krediten weiterhin von wirtschafts- und sozialpolitischen Reformen in den Empfängerländern abhängig. lisierung der Entwicklungsländer für die Handels-, Entwicklungs- und In dustriepolitik der Industrieländer ergeben, sollen einige überlegungen zum gewissermaßen moralischen Hintergrund des Verhaltens der Industrielän der angestellt werden, um der Entstehung einer "Opfer-Mentalität" vor zubeugen. Mexiko ist das Land, das mit seiner "Tortilla-Krise" Anfang 2007 zum Vorboten der Nahrungsmittelkrise wurde. Die Koalition leugnet die sozialen und ökologischen Ursachen von Hunger, die Lösungspotenziale vor Ort und die Mitschuld der Industrieländer! Clausing, Bill Gates in Afrika, a.a.O. Die Konditionalitäten fungieren somit nach wie vor als zentrale Instrumente der Einflussnahme auf die Regierungspolitik in den Entwicklungsländern. Das Thema ist seit Jahrzehnten aktuell, wie etwa das berühmte Buch von Michel Leiris„Phantôme Afrique“ nahelegt. 2008). SAPRIN, The Policy Roots of Economic Crisis and Poverty. Sie erzählt das uralte Märchen vom Kampf gegen Hunger durch Intensivierung der Agrarproduktion in Europa und Heilsversprechen aus dem Gentech-Labor. [23] Stephan Albrecht und Albert Engel (Hg. „Wenn zwei Elefanten sich streiten, leidet das Gras“, so lautet ein bekanntes afrikanischen Sprichwort. 2008). Der World Food Price Index der Weltbank erreichte mit 292 Punkten im Juni 2008 seinen Höchststand. Um nicht mit allen AKP-Staaten einzeln verhandeln zu müssen, führt die EU die EPA-Verhandlungen in der Regel mit regionalen Organisationen. Bereits der Name der Allianz verrät viel über ihre Stoßrichtung. Mehrere zehntausend Menschen forderten radikale Änderungen in der Landwirtschafts- und Ernährungspolitik. Tausende von Kleinbauern wurden vom Markt verdrängt, die Maisproduktion ging zurück. Hartwig De Haen, Issues in World Commodity Markets, in: FAO, Consultation on agricultural commodity price problems, Rome 2002, siehe: http://www.fao.org/DOCREP/006/Y4344E/y4344e 03.htm TopOfPage (8.12. In der EU beträgt der Anteil der Futtermittel am Weizenverbrauch sogar 45 %. Eine Studie der Weltbank kommt zu dem Schluss, dass die Explosion der Nahrungsmittelpreise zu 65 % auf das Konto der Agrartreibstoffe geht. UNDP/FAO, Globalization, Agriculture and the Least Developed Countries, Istanbul 2007, in: http://www.un.int/turkey/2.pdf, S. 3 (8.12. Somit gehen heute knapp eine Milliarde Männer, Frauen und Kinder Abend für Abend hungrig schlafen. Letztlich konnte Indien aber durchsetzen, dass es weiterhin von seinen Bauern günstig Getreide aufkaufen und zu subventionierten Preisen an einkommensschwache Familien weitergeben darf. Vgl. Zehntausende Geflüchtete haben im vergangenen Jahr, teils in kleinen Schlauchbooten, die gefährliche Überfahrt über den Ärmelkanal nach Großbritannien gewagt, über 45 000 von ihnen haben es geschafft – mehr als je zuvor. Bezeichnung für Staaten, deren Wirtschaft hauptsächlich durch die Industrie getragen wird. Die EU hat die Einberufung einer breit angelegten und ehrgeizigen Runde befürwortet. nach GRAIN, Unravelling the „miracle“ of Malawi’s green revolution, 14.1.2010, www.grain.org. Viele Bauern konnten sich die dafür erforderlichen Investitionen schon damals nicht leisten und zogen in die Städte. Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Wie bei der Grünen Revolution in Asien trägt diese Praxis mittelfristig dazu bei, dass weniger Menschen von der Landwirtschaft leben können und sie die ländlichen Gegenden verlassen müssen. Die USA hatten bereits mit dem Abschluss des nordamerikanischen Freihandelsabkommens (NAFTA) den Grundstein für bilaterale Freihandelsabkommen gelegt. In der EU soll dieses Ziel mit der "neuen" handelspolitischen Strategie, die Handelskommissar Peter Mandelson am 4. Mangelernährung in Industrieländern. Vgl. Im 21. Mindestens vier der 16 Landkonflikte in Mato Grosso und 18 der 38 Landkonflikte in Paraná gehen im Jahr 2007 auf das Konto der Soja anbauenden Großgrundbesitzer. Mark Curtis, Die neue Jagd nach Ressourcen. Einige dieser Kinder gehen zum Beispiel in Schwerin morgens mit leerem Magen zur Schule. So nahm sie im Oktober 2003 Verhandlungen mit der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft (ECOWAS)[5] auf, die mittlerweile trotz des starken zivilgesellschaftlichen Widerstands kurz vor dem Abschluss stehen. Handel und Wirtschaft - GEMEINSAM FÜR AFRIKA Das ist Neokolonialismus! Denn sowohl in Europa als auch im globalen Süden wäre es ökologisch und sozial verträglicher, wenn Nahrung vorwiegend regional produziert und vermarktet würde. Doch im Zug der Verhandlungen über einen großen Kredit presste der IWF der Regierung das Versprechen ab, den Parlamentsbeschluss nicht umzusetzen. Exemplare der Benin-Bronzen im Berliner Humboldt Forum, 15.9.2022 (IMAGO / IPON). Erst im September hatte das Europäische Parlament erneut gefordert, die Obdachlosigkeit in Europa bis zum Jahr 2015 zu beseitigen. Ein weiterer Schritt bestünde darin, die Beimischquote für Agrartreibstoffe zu senken und sich von der Massentierhaltung hierzulande zu verabschieden. Umweltbundesamt: Fleischkonsum und Welthunger So wiesen ökologisch bewirtschaftete Felder weniger Bodenerosion auf und sind besser gegen Dürre gewappnet. Ursachen und Lösungen. A Manual for Social Movements and Civil Society Organizations, Oktober 2013, S. 18. Die Konsequenzen für das wirtschaftspolitische Verhalten der ... Zudem erfordert das Hybridsaatgut einen höheren Einsatz von Dünger, Pestiziden und künstlicher Bewässerung. "Die Situation ist chaotisch. Richard N. Haass und Charles Kupchan plädieren für eine neue Strategie des Westens im Ukrainekrieg. Industrieländer. Erst als IWF und Weltbank im Jahr 1995 Haiti zwangen, den Reiszoll von 50 % auf 3 % zu senken und subventionierter Reis aus den USA das Land überschwemmte, brach die einheimische Reisproduktion zusammen. Die Doppelmoral der Industrieländer. 842 Millionen Menschen (Stand 2013) nicht genug zu essen und leiden deswegen chronisch an Hunger. „Epochal“ und „historisch“ – mit diesen großen Worten wurde das neue Abkommen von Bali kommentiert, auf das sich am 7. Gleiches gilt für Länder, die ihre Programme und Maßnahmen auf hungergefährdete und marginalisierte Gruppen ausgerichtet haben. Vgl. Vgl. Christian Bickert, Strukturen der Weltversorgung mit Getreide und Ölsaaten, Frankfurt/M. Faire Handelsbedingungen mit Entwicklungsländern: Die Rolle der ... - KASA [28] An diesen und anderen Fluchtgründen von Menschen aus (West-)Afrika hat die EU durch ihre Landwirtschafts- und Handelspolitik einen großen Anteil. Millionen von Menschen sind dadurch gefährdet: Allein in der Provinz West Kalimantan würden nach Angaben der UN fünf Millionen Indigene ihr Land wegen der Agrartreibstoffproduktion verlieren. Doch der Schutz wird langsam aufgeweicht - auf Druck von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Welthandelsorganisation oder im Rahmen bilateraler Handelsabkommen.
Klekt Cancel Order,
Schneeketten Traktor Gebraucht,
Toskanischer Schweinebraten Niedrigtemperatur,
Fingerspiel Wassertropfen,
Schiller Fleisch Hof Preisliste,
Articles H