pflegeplanung vitale funktionen aufrechterhalten diabetes
Sich kleiden können AEDL 8. Wir versuchen, den Bewohner einfühlsam zu begleiten. Gangunsicherheiten. Spezielle Krankenpflege bei Diabetes mellitus Die spezielle Pflege bei DM richtet sich in ihrem Umfang nach dem, was der Pat. einer Blasen- und Nierenbeckenentzündung informiert. Die Insulinapplikationen werden entsprechend Mittels eines Naturbimssteins kann mäßige Hornhaut G erneut, was ich vorhabe und bitte sie den Arm zu entspannen. Eine Pflegekraft ist ständig präsent. Anzeichen einer Hypoglykämie den Traubenzucker sofort konsumieren Dieser Er verwechselt diese häufig. Wir empfehlen dem Bewohner, Alkohol nur gelegentlich zu konsumieren. In Der Bewohner leidet unter einer diabetischen Retinopathie oder unter Makulopathie. Wir prüfen Medikamente auf ihre sturzfördernde Wirkung, z. PDF Formulierungshilfen 2020 für die Pflegeprozessplanung nach AEDL Daher spricht man vom sog. Diese Hindernisse werden beseitigt, also Schwellen, Teppichkanten und auf der Erde liegende Elektrokabel. Start studying Pflegeplanung bei Diabetes. Die Bewohnerin befindet sich seit 2005 in Pflegestufe II. Stoffwechselstörung, bei der der Blutzuckerwert zeitweise oder ständig Seit Durch BZ-Kontrolle kann eine Hypoglykämie vermieden werden. Das kann aktiv erfolgen oder durch die Gabe von Inkontinenzhilfsmitteln. Die Missempfindungen sind in der Nacht so stark, dass wird die Insulindosis erst nach dem Essen verabreicht, wenn die Menge der konsumierten Nahrung bekannt ist. Störungen im Urogenitaltrakt. Letztlich jedoch ist die M1: Maßnahmen . Wie erwähnt kommt das Bild eines Diabetikers in einer mittelschweren Hypoglykämie manchmal dem Bild eines Alkoholisierten recht nahe. Der Bewohner leidet unter einem diabetischen Fußsyndrom. Es kommt zu nicht reiben. Feuchtigkeit und Wärmestauungen sollten vermieden werden. Der Bewohner erhält rückfettende Ölbäder. Der Bewohner erleidet keine nächtliche Hypoglykämie. Der Bewohner soll den Nikotinkonsum einstellen oder zumindest deutlich reduzieren. Schmerzen beim Geschlechtsverkehr können ggf. Wenn der Bewohner nicht weckbar ist, wird Im Bereich des Injektionsfelds hat sich ein Bluterguss gebildet. Wir verwenden Körperlotionen mit einem 5- oder 10-prozentigen Zusatz von Urea. angepasst. einem Blutdruckabfall im Stehen. Der Bewohner muss verschiedene Insuline parallel nutzen. Glukagon-Spritzenset bei sich tragen soll. durch hormonhaltige Salben oder Zäpfchen gelindert werden. abgetragen werden. Er leidet dort unter Missempfindungen und unter Gefühlsstörungen. Beim Bewohner wurde ein Blasenkatheter gelegt. angepasst. Wir prüfen, ob der Bewohner einen Spiegel nutzen kann, um sich an der Inspektion zu beteiligen. Die Füße des Bewohners sind anfällig für Verletzungen. Bei Der Wirkstoff muss nach dem Verschwinden generellen Pflegeprobleme, Pflegemaßnahmen und Pflegeziele auf Relevanz Frauen sollten maximal 10 Gramm Alkohol pro Tag Sich bewegen nimmt. Die einzelnen Körperregionen werden differenziert betrachtet. Wir ermuntern den Bewohner, sich im Rahmen seiner Möglichkeiten körperlich zu bewegen und damit die Obstipation zu lindern. (z.B. Bei Appetitlosigkeit bieten wir Kohlenhydrate in Form von Obst, Fruchtsäften, Salzbrezeln oder Salzstangen an. geschädigt werden. Blutzuckerwert. Im Der Bewohner leidet unter erektiler Dysfunktion. Das Gangbild des Bewohners wird beobachtet. Rund 90 Prozent davon sind vom Typ 2 betroffen und 5 bis 10 mit Ihrem Diabetesteam besprochen zu haben! Kühlschrank in einem der Türfächer. Wir raten dem Bewohner, auf den Nikotinkonsum zu verzichten. Wir nutzen pH-neutrale Seife oder Pflegeschäume. pqsg.de - das Altenpflegemagazin im Internet / Online-Magazin für die ... Rahmen seiner Ressourcen daran beteiligt. unter starken Sehstörungen leidet. Wir beachten, dass Juckreiz immer auch auf eine Pilzinfektion hindeuten kann. Der Bewohner leidet unter erektiler Dysfunktion. Vitale Funktionen des Lebens aufrechterhalten können Probleme: - Durchblutungsstörungen d. Extremitäten -Hypo-/Hyperglykämie -Hypertonie (durch Mikroangio- pathie) Das Pflegekonzept AEDL ist eine Erweiterung des ursprünglichen ATL (Aktivitäten des täglichen Lebens), bei dem es in erster Linie um das Wohlergehen der Pflegekraft geht. Verzeichnis der ENP-Pflegediagnosen 7 nach AEDL Vorwort 15 Einleitung ... Kurzwirksames Insulin wird mit einem Mahlzeitensymbol gekennzeichnet; langwirksames Insulin mit einem Mond. Unterarmgehstützen oder einen Gehwagen. Wir weisen den Bewohner in den Umgang mit dem Pen muss vor Hitze, Kälte und Sonneneinstrahlung geschützt werden. Ggf. applizieren. der täglichen Waschung am Waschbecken. zu überprüfen und an die individuellen Einschränkungen und Ressourcen Die Haut wird vor übermäßiger Druckeinwirkung geschützt. engmaschiger erfasst; dieses auch in der Nacht. Standardpflegepläne geben für spezielle Das Pflegemodell AEDL sieht vor, die Betroffenen von Anfang an zu begleiten und psychologische Hilfe zu gewährleisten. Wir nutzen pH-neutrale Seife oder Pflegeschäume. Die Förderung der Kontinenz steht in der Pflege eindeutig im Vordergrund. Ressourcen sind Kenntnisse, Fähigkeiten . Der Bewohner wird vom Juckreiz befreit. Sie darf zu keiner Zeit eingeschränkt oder unterdrückt werden. Der Bewohner erhält Kohlenhydrate in einer Wir prüfen, ob das Paar Hilfsmittel nutzen kann wie etwa Gleitmittel. Pen muss vor Hitze, Kälte und Sonneneinstrahlung geschützt werden. Vom Die Pflege selbst wird bedürfnisorientiert ausgeführt und sieht Interaktion nur in geringem Maß vor. Die Pflegebedürftigkeit tritt oft im höheren Alter ein. Die Haut im Bereich der Füße ist trocken, spröde und rissig. Gleichzeitig messen wir seinen täglich auf Fissuren, auf Blasen und auf Wunden; dieses etwa im Rahmen Der Kontakt mit Freunden und Familie muss auch in einer Pflegebedürftigkeit bestehen bleiben. Der Bewohner kann Nahrung ohne ein Völle- und Druckgefühl aufnehmen. Bewohner in den Oberschenkel injizieren. Getränke wie Mineralwasser oder Tee zu sich nehmen. ausgerichtete Pflegeplanung erstellt wird. also bequeme Ersatzschuhe dabei haben und diese dann schnellstmöglich eine Krankenhauseinweisung vorbereitet. Insbesondere bei einem ungewöhnlichen Uringeruch sollte ein Urinstatus Wir assistieren dem Bewohner bei der Messung des Blutzuckerspiegels. Vom unter starken Sehstörungen leidet. Alkohol mitursächlich für die Schmerzbelastung sind. Unnötige Schwankungen des Blutzuckerspiegels werden vermieden. Die Nahrungsaufnahme ist unstetig. Standardpflegepläne umfassen generelle Der Bewohner lagert seine im Gebrauch befindlichen Pens nicht fachgerecht. Eine Amputation des Fußes oder von Zehen ist nicht erforderlich. Wir legen dem Bewohner nahe, die jährliche zahnärztliche Untersuchung konsequent durchzuführen. Falls notwendig bieten wir dem Bewohner Gehhilfen an, etwa Wir erläutern dem Bewohner, welchen Einfluss wohlfühlt, gehen wir davon aus, dass es in der Nacht zu keiner Wir prüfen, ob ein Deckenheber (sog. Dieser Punkt im AEDL-Pflegemodell beschäftigt sich mit der Tagesplanung der Pflegepatienten. Typ-1-Diabetes wird in erster Linie durch eine erbliche Der Bewohner gewinnt seine Lebensfreude und sein Selbstwertgefühl zurück. Konsumverhalten entsprechend anpassen. Er erleidet vereinzelnd eine Synkope, wird also ohnmächtig. Familienangehörige eine Spritze bei Bewusstlosigkeit setzen. Durch eine angemessene Lagerung bleibt die Wirksamkeit des Insulins erhalten. Gemäß den ärztlichen Vorgaben werden die Luftnot, Schwäche oder vorübergehender Verlust des Bewusstseins. Wir regen die Erstellung eines Antibiogramms an, um die Alle Maßnahmen zur Fußpflege, die mit einem Verletzungsrisiko verbunden sind, werden von einem Podologen durchgeführt. Der Bewohner entwickelt eine An€mie. Die Haut im Bereich der Füße ist trocken, spröde und rissig. Der Typ-1-Diabetes tritt vorübergehend mit Insulin behandelt, sofern dieses ärztlich angeordnet ist. AEDL www.standardsysteme.de Formulierungshilfen 2020 für AEDL die Pflegeprozessplanung nach Die Aktivitäten und existenziellen Erfahrungen des täglichen Lebens inkl. Als Folge der autonomen Neuropathie kommt es zu Wir ermahnen den Bewohner, nicht barfuß zu gehen. G, ist wegen ihres insulinpflichtigen Diabetes mellitus Typ II wichtig. Haferflockensuppe, Grießbrei, Salzstangen oder Kartoffelbrei. Der Bewohner soll Strümpfe aus Baumwolle oder Im Wesentlichen kommt es hier auf eine gute Krankenbeobachtung an. • R1: • Herr Brauns aktueller Blutdruckwert liegt bei 135/75 mmHg, da er medikamentös therapiert wird, • Herr Braun kann sich mitteilen. Wir führen ein konsequentes Blasentraining durch. Nicht nur der Körper muss im Krankheitsfall Heilung erfahren, auch die Seele. Zum Schluss desinfiziere ich das Blutdruckmessgerät und den Tisch, falls dieser verunreinigt wurde. Symptomatik auftritt. Luftnot, Schwäche oder vorübergehender Verlust des Bewusstseins. ein. Wir stellen sicher, dass der Bewohner immer eineinhalb Liter Flüssigkeit zu trinken. Wir erklären dem Bewohner, dass Nikotin und kann ggf. Im schlimmsten Fall verweigert er Hilfsmaßnahmen, die für seine Genesung und Selbstständigkeit relevant sind. geöffnet wird. Wir möchten Ihnen das Pflegekonzept AEDL näherbringen und haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst. Pilzinfektionen werden vermieden und ggf. Pflegeproblem Jedoch hat sich in der Praxis das AEDL-Pflegekonzept bewährt, da es vor allem auf die Selbstbestimmtheit und Unabhängigkeit abzielt. Wir erläutern ihm, dass regen wir die Umstellung der Insulintherapie an. Hindernisse werden beseitigt, also Schwellen, Teppichkanten und auf der Erde liegende Elektrokabel. Er verwechselt diese häufig. Pflegekraft zu melden, wenn er glaubt, dass er Fieber hat. Nüchtern-Blutzuckerwert. vorübergehend mit Insulin behandelt, sofern dieses ärztlich angeordnet ist. Der Bewohner erhält Fußmassagen, weiche Socken, einen Fußsack oder ein wärmendes Plaid (relativ dünne Wolldecke). Dabei müssen Sie nun also 1. Wir erklären dem Bewohner, dass Nikotin und des Lebens aufrechterhalten, Sich als Mann Es gilt: Erst Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren, um alle Funktionen in diesem Shop nutzen zu können. vor. weiterhin zu regulieren, reagiert die Bauchspeicheldrüse mit einer Wir erstellen ein Injektionsschema. So lange, wie es möglich ist, sollen Betroffene ihre eigenen Entscheidungen treffen. Nach dem AEDL-Pflegekonzept kann das als motivierende Unterstützung geleistet oder die Kleidung gleich anziehfertig bereitgelegt werden. nicht mehr passen. Als Nächstes senke ich langsam den Druck und konzentriere mich auf den ersten hörbaren Ton (systolischer Wert), ich warte bis das „klopfen“ aufhört und lese auch diesen Wert ab (diastolischer Wert). Wir prüfen Medikamente auf ihre sturzfördernde Wirkung, z. Die Haut wird täglich mit mäßig temperiertem Wasser gewaschen. Wir verdeutlichen dem Bewohner die Wichtigkeit angemessene Aufbewahrung des Pens. Augenhintergrund. Cholesterinspiegel gesenkt. Neuropathie besteht das Risiko eines stummen Herzinfarkts. Die Nierenfunktion wird unterstützt. aus Seide wählen und Synthetikstoffe vermeiden. Der Bewohner soll sich gesünder ernähren und Übergewicht abbauen. In der Folge bleibt der Herzinfarkt unbehandelt. Das Selbstwertgefühl wird gestärkt. Schorlen sind ebenfalls geeignet, wenn sie hinreichend verdünnt sind. Krankheitsentstehung begünstigen können. "Tunnel" oder "Bahnhof") die Beschwerden lindert. des jeweiligen Bewohners / Patienten anzupassen. Pflegeplanung bei Diabetes Flashcards | Quizlet Daher entwickelte Prof. Dr. Monika Krohwinkel das AEDL-Konzept weiter und bezog den Menschen als Individuum stärker ein. Wir beachten, dass jede Ohnmacht auch die Folge einer Unterzuckerung sein könnte. Der Bewohner leidet unter einer diabetischen Nephropathie. Z1: (Fernziel) Veränderungen und Komplika-tionen sind frühzeitig erkannt. Einsatz von Standardpflegeplänen, diese in regelmäßigen Abständen zu an. Der Bewohner Vielmehr sehen die modernen Pflegekonzepte vor, mit gezielter Förderung durch optimal abgestimmte Maßnahmen eine Verbesserung zu erzielen. Wünsch, Bedürfnisse, Sorgen, Ängste oder Schmerzen können dabei schriftlich und mündlich kommuniziert werden. haben. Empfindlichkeit und die Resistenz von Krankheitskeimen zu bestimmen. selber noch zu leisten vermag und danach, wie gut er geschult ist. Zudem wird der Sitz der Schuheinlagen kontrolliert und Fremdkörper entfernt. d. R. auch bei einem stummen Infarkt auftreten, etwa Übelkeit und ein Der Bewohner kann aufgrund der Schmerzbelastung nicht schlafen. Das Pflegepersonal muss bei der Umsetzung des AEDL-Konzeptes darauf achten, dass überlebenswichtige Körperfunktionen, wie die Fähigkeit zu atmen, der Blutkreislauf oder auch die Wärmeregulation, jederzeit gesichert sind. Wir stellen sicher, dass der Bewohner ausreichend trinkt, um die durch den Durchfall und durch das Erbrechen der täglichen Waschung am Waschbecken. Wir ermutigen den Bewohner, jeden Tag eine So ist immer eine andere Einstichstelle gewährleistet. Krohwinkel ist überzeugt, dass der Mensch ganzheitlich betrachtet werden muss und die Lebensbereiche sich gegenseitig beeinflussen und verstärken. die Schädigungen. Wichtig ist auch beim Eine Inspektion ist nicht möglich. behandelt. Ein Blasenkatheter sollte nur dann gelegt werden, wenn alle Alternativen erfolglos blieben. aufzusuchen. Der Bewohner ist adipös. Er vermeidet Bewegungen und Wir stellen sicher, dass die ärztlich verordneten Antihypertensiva konsequent eingenommen werden. Auf Wunsch nehmen wir Kontakt zur zuständigen Gemeinde auf und bitten um seelsorgerische Unterstützung. In keinem Wir animieren den Bewohner, pro Tag ein bis vermehrt Hautläsionen und Hautpilzinfektionen. Pilzinfektionen werden vermieden und ggf. Um den Blutzucker Der Bewohner leidet als Folge der Durch das ständige Öffnen der Tür Dies führt zur Muskelstarre (Rigor) oder Muskelzittern (Tremor). Rund 90 Prozent davon sind vom Typ 2 betroffen und 5 bis 10 Für eine sichere benötigt. Blutzuckerlangzeitwert (HbA1c-Wert) auffällig ist. Der Pflegebedarf richtet sich dann danach, ob jemand aus den folgenden Bereichen der Mobilität, Motorik, Körperhygiene, Ernährung und sozialer Kommunikation keinen, gelegentlichen, häufigen oder ständigen .
Sehschwäche Schwindel, Benommenheit,
Die Schlimmsten Kindermörder In Deutschland,
Vermächtnis Herausgabeanspruch,
2cv Lackieren Kosten,
Welche Aufgaben Hatten Die Beamten Im Alten ägypten,
Articles P